Passant will Verkehr nach Unfall regeln - und wird von Opel angefahren

1 Min

Weil es am Freitagnachmittag in der Würzburger Innenstadt zu einem Unfall gekommen war, ergriffen zwei Fußgänger die Initiative und regelten der Verkehr kurzerhand selbst. Damit war ein Opel-Fahrer offensichtlich nicht einverstanden - er fuhr einen der Männer angeblich absichtlich an.

Im Zusammenhang mit dem Bus-Unfall in der Würzburger Textorstraße am Freitagnachmittag und der daraus resultierenden Verkehrsbeeinträchtigung versuchten zwei Passanten in der Textorstraße eigeninitiativ den Verkehr in Richtung des Unfallortes zu sperren und die anfahrenden Fahrzeuge umzuleiten. 

Laut Polizei Würzburg-Stadt positionierten sich die beiden Fußgänger am Kreisel Textortstraße/Haugerpfarrgasse und leiteten die Fahrzeuge ab, da die Fahrbahn in Richtung Theaterstraße nicht passierbar war. Dabei standen sie auf der Fahrbahn.

Eigenständig für Sperrung der Fahrbahn gesorgt - Passant von Auto angefahren 

Damit war ein Autofahrer wahrscheinlich nicht einverstanden und wollte trotzdem in Richtung Theaterstraße fahren. Hierbei fuhr er mit seinem Wagen, nach Aussagen von Zeugen, absichtlich gegen das Bein eines der beiden Passanten. Im Anschluss befuhr der Autofahrer die Textorstraße in Richtung Unfallstelle, um schließlich festzustellen, dass es dort nicht weiter geht. Kurz darauf kam er wieder am Kreisel vorbeigefahren, so Zeugen, aber ohne anzuhalten.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Opel mit Würzburger Kennzeichen. Als Fahrer war ein älterer Mann am Steuer, weiter saß eine Frau als Beifahrerin mit im Fahrzeug. Der 21-jährige Geschädigte wurde leicht am Bein verletzt und brauchte keine sofortige ärztliche Behandlung. Gegen den Verursacher wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort und gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet Zeuginnen und Zeugen, welche Angaben zu dem Vorfall geben können, sich mit der Polizeidienststelle unter der Telefonnummer 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.

Vorschaubild: © Jag_cz/Adobe Stock (Symbolbild) (43102475)