Jungen retten ihren Freund aus bitterkalter Eisgrube - Stadt spricht von "Heldentat"

1 Min
"Die Gefahr dieser lebensbedrohlichen Situation blitzschnell erkannt", lobt die Stadt. Cinemaxx-Leiter Sascha Kienzle, Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt, David Kleffel und ...
Würzburg: Nach dramatischem Schlittenunfall - OB ehrt zwei junge Helden
Georg Wagenbrenner
Feuerwehr Randersacker: Teamarbeit zweier Kinder rettet das Leben eines Freundes.
Die beiden Kinder konnten das Leben ihres Freundes retten.
Feuerwehr Randersacker: Teamarbeit zweier Kinder rettet vermutlich das Leben eines Freundes.
Berufsfeuerwehr Würzburg / Markus Schneider

Nach einem schweren Unfall in Randersacker retteten zwei Jungen ihren Freund und wurden dafür nun von der Stadt Würzburg für ihren Mut ausgezeichnet.

Der Fall hatte bundesweit Menschen berührt. Jetzt ehrte der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU) im Wenzelsaal des Würzburger Rathauses zwei Freunde, die am 20. Januar 2024 nach einem schweren Schlittenunfall im Frauenland alles richtig gemacht hatten. "Aus Spaß wurde Ernst und letztlich eine Heldentat", berichtet die Stadt Würzburg. Bei eisigen Temperaturen und glattem Untergrund unterschätzten drei Freunde die hohen Geschwindigkeiten und langen Bremswege beim Schlittenfahren und rasten übers Ziel hinaus.

Ein Zwölfjähriger kam vor einem Regenauffangbecken nicht mehr zum Stehen, prallte mit dem Kopf gegen die Absperrung und stürzte anschließend noch einmal vier Meter in die Tiefe, wie die Stadt zusammenfasst. David Kleffel (12) und Leonard Seubert (13) fanden den Bewusstlosen sofort. David rannte seinem Freund hinterher und sprang ohne Zögern in die vereiste Grube. "Dabei zog er sich selbst Verletzungen zu und hatte trotzdem nur im Sinn, seinen Freund über Wasser zu halten und einen Notruf abzusetzen."

Zwei Jungen behalten kühlen Kopf in Notsituation: Große Anerkennung von Würzburger Feuerwehr

Als der schwerverletzte Freund in sicheren Händen war, suchte Leonard in der Nähe des Beckens nach Passanten, die helfen könnten. "Ihr seid zwei sehr mutige Jungs! Nicht weil ihr euch an jenem Wintertag diese teils stark vereiste Straße im Gutental hinuntergestürzt habt – das war eher wagemutig. Nein, weil ihr die Gefahr dieser lebensbedrohlichen Situation nach dem Unfall eures Freundes blitzschnell erkannt und rasch gehandelt habt", so Schuchardt in seiner Würdigung.

Für Davids Einsatz, der nach einem kurzen Krankenhaus-Aufenthalt wegen Unterkühlung und mehreren Verletzungen an den Beinen längst wieder topfit sei, habe auch Feuerwehr-Chef Harald Rehmann alle Voraussetzungen erfüllt gesehen, um das städtische Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe 4 zu verleihen. Über der Sonderstufe Silber gebe es nur noch eine höhere Auszeichnung. Schuchardt betonte zudem, dass er sich freuen würde, wenn diese hohe Auszeichnung der Feuerwehr vielleicht auch das Interesse an dieser Institution oder einer anderen Hilfsorganisation wecken würde:

"Wir brauchen noch viel mehr junge Menschen, die sich für unsere Gesellschaft einsetzen!" Wie die Stadt weiter informiert, erhielt Leonard eine Dankesurkunde für seinen Beitrag zum glücklichen Ende. Tief beeindruckt vom Mut der jungen Männer und dem filmreifen Stoff habe sich auch der Theaterleiter des Würzburger Cinemaxx Sascha Kienzle gezeigt, der die Zeremonie sponserte. "Beide Jungs erhielten neben Urkunde beziehungsweise Orden jeweils noch einen kleinen Stapel Kinogutscheine. So können sie demnächst anderen Superhelden bei der Arbeit zusehen", erklärt die Stadt zum Schluss. Weitere Nachrichten aus Würzburg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.