Würzburg hat alles, was man für einen Wochenendtrip braucht: Eine gemütliche Altstadt, tolle Aussichtspunkte, Natur und kulinarische Vielfalt. Hier findest du ein paar Tipps für deine Städtereise in die Weinstadt.
- Würzburg entdecken: Unsere Empfehlungen für eine Städtereise
- Sehenswürdigkeiten: Residenz, Hofgarten, Kirchen, Alte Mainbrücke
- Baden, wandern, Aussicht genießen - Natur in der Stadt
- Diese Cafés, Restaurants und Biergärten laden zum Verweilen ein
Ein lauer Sommerabend, ein Gläschen Wein in der Hand, im Hintergrund das sachte Rauschen des Mains, ringsherum grüne, mit Wein bewachsene Hänge, nach oben der Blick auf die fast tausendjährige Festung. Dieses Gefühl dürfen Urlauber*innen in der unterfränkischen Weinstadt genießen. Würzburg ist mit seinen 130.000 Einwohner*innen, von denen 25.000 Studierende sind, nicht nur ein geeignetes Ausflugsziel für einen Wochenendtrip, sondern auch jung und pulsierend. Wir haben uns Rankings angeschaut und bei Würzburger*innen nachgefragt, was du in dieser Stadt auf jeden Fall unternehmen solltest. Von den klassischen Sehenswürdigkeiten bis zu wahren Geheimtipps ist alles mit dabei. Auf eine entspannte Zeit an der Perle am Main!
Sehenswertes in Würzburgs Altstadt
Würzburg ist gerade noch so überschaulich, dass du es am besten zu Fuß erkundest. Gerade die Sehenswürdigkeiten lassen sich so gut erreichen. Aber auch auf dem Rad ist man sicher unterwegs. Eine der ersten Anlaufstellen ist sicherlich die Würzburger Residenz. Sie war das dritte deutsche Bauwerk, das zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Obwohl Würzburg während des Zweiten Weltkrieges im März 1945 zu großen Teilen zerstört wurde, blieben das beeindruckende Treppenhaus, der Weiße Saal, der Kaiser- und der Gartensaal der Residenz erhalten. Über 40 Räume sind hier noch zu besichtigen. Für Besucher*innen ist die Residenz täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 9 Euro. Gerade im Sommer, wenn sich die volle Blumenpracht entfaltet, lohnt sich außerdem ein Spaziergang durch den zugehörigen Hofgarten.
Als Sitz des Bistums Würzburg kann die Stadt einige Kirchen bieten. Die Kirchtürme vom Dom St. Kilian, der Wallfahrtskirche Käppele und der Marienkapelle ragen über die Stadt. Ein Besuch lohnt sich im eindrucksvollen Stift Haug. Die Kirche in der Nähe des Bahnhofs zählt zu den Meisterstücken des fränkischen Barocks. Von außen erkennt man sie bereits an ihren zwei hohen Türmen und der großen Kuppel. Kunstliebhaber*innen ist das Kreuzigungsbild von Jacopo Tintoretto über dem Choraltar bekannt.
Niemand verlässt die Stadt, ohne ein Glas Wein auf der Alten Mainbrücke verkostet zu haben. Die oben beschriebene Tradition nennt sich Brückenschoppen. Die Alte Mainbrücke ist wohl der bekannteste und geselligste Treffpunkt in der Weinstadt. Diese Brücke in der heutigen Form besteht etwa seit dem 16. Jahrhundert. Aber schon 1120 soll hier die erste Steinbrücke über den Main geführt haben und war damit die erste Steinbrücke in ganz Deutschland. Wenn du Glück hast, wird die malerische Atmosphäre beim Brückenschoppen auch noch durch Straßenmusik begleitet. Hier findest du die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Würzburg.
Das kannst du in Würzburg unternehmen
Neben einem Stadtrundgang hat Würzburg noch zahlreiche weitere Aktivitäten zu bieten. Wird es richtig warm, zieht es viele Bewohner*innen in die Sanderau ans Wasser. Das meist besiedelte Stadtviertel hat einige Zugangsstellen zum Fluss, die zum Baden einladen. Generell solltest du hier aber nur schwimmen, wenn du fit bist. Dort, wo auch andere Menschen baden, sollte es relativ sicher sein.
Amazon-Buchtipp: 111 Orte in und um Würzburg die man gesehen haben muss
Für Naturbegeisterte, die es eher aus dem Stadttrubel hinauszieht, ist ein Spaziergang durch die Weinberge empfehlenswert. Der Stein-Wein-Pfad oberhalb der Stadt hält auf verschiedenen Schautafeln Informationen über Würzburg und seine Geschichte bereit. Der Wanderweg führt dich auf vier Kilometern quer durch das Weinkulturerbe, den Würzburger Stein. Wer nicht weit gehen, aber trotzdem einen tollen Ausblick genießen will, kann den kürzeren Panoramaweg wählen. Ein Abstecher in die Weinberge lässt sich hervorragend mit einer Weinprobe verbinden. Ein Glas Wein ist beispielsweise auch bei einer öffentlichen Führung enthalten, die man online buchen kann. Für 15 Euro pro Person kannst du dich dabei über den Weinanbau schlaumachen.
Würzburg hat nicht nur Sehendswürdigkeiten sondern auch Erzkonservative. Die Touristen sollten auch wissen, dass Layla nicht gespielt werden darf.