Demnach war die Ursache für den Stromausfall "eine Verkettung unglücklicher Ereignisse": Hierbei führte eine Störung im vorgelagerten Höchstspannungsnetz zu einer weiteren Störung im Netzbereich Schwabach, wodurch die Stromversorgung temporär unterbrochen war.
Ursprünglich war geplant, den Strom am Nachmittag abzuschalten, um die Störung beheben und den Bereich kontrollieren zu können. Dies war nach einem Termin der Schwabacher Behörden jedoch nicht notwendig. Alle notwendigen Arbeiten konnten ohne weitere Unterbrechungen durchgeführt werden. Die Stromversorgung sei am Abend wieder stabil gewesen.
Update vom 21.07.2024, 16.00 Uhr: Katastrophenfall wieder aufgehoben
Auf Nachfrage von inFranken.de bei der Feuerwehr Schwabach heißt es, dass der Katastrophenfall wieder aufgehoben wurde. Die Stromversorgung wurde umgeleitet, sodass es zu keinem Stromausfall gekommen ist.
Der Einsatz ist beendet.
Update vom 21.07.2024, 15.45 Uhr: Stromversorgung umgeleitet
Nachdem es in Schwabach am Sonntagnachmittag zu einem Großeinsatz gekommen ist, weil es einen Spannungsbogenüberschlag an einer Stromleitung gegeben hatte, ein Baum an der Stromleitung in Brand geraten war und deshalb der Katastrophenfall ausgerufen wurde, erklärte die Feuerwehr Schwabach auf Nachfrage von inFranken.de, dass der Strom im Zuge dessen gegen 14.30 Uhr flächendeckend abgeschaltet werden muss.
Um 15.45 Uhr heißt es, dass die Stromversorgung umgeleitet werden konnte und so eine komplette Abschaltung des Stroms in Schwabach verhindert werden konnte. Einsatzkräfte des THW beseitigen derzeit das Buschwerk, sowie Bäume nahe der entsprechenden Stromleitung.
Erstmeldung vom 21.07.2024, 13.45 Uhr: Großeinsatz in Schwabach - Baum auf Stromleitung gekracht
Am Sonntagnachmittag (21. Juli 2024) ist es zu einem Großeinsatz der Feuerwehr an einer Norma-Filiale in Schwabach gekommen. Anwohner hatten nach Angaben von News5 Pfeifgeräusche wahrgenommen - undefinierbare Gase und Flüssigkeiten traten in der Filiale aus.
Laut Feuerwehr lag ein Defekt der verbauten Klimaanlage vor. Ursache des Austritts war ein Stromausfall, der durch einen umgestürzten Baum auf eine Stromleitung ausgelöst worden war. Dies bestätigt auf Nachfrage von inFranken.de das Polizeipräsidium Mittelfranken. Der erste Stromausfall dauerte etwa 15 Minuten und galt Stand 13.45 Uhr als behoben, heißt es weiter.
Katastrophenfall ausgerufen: Strom wird ab 14.30 Uhr abgestellt
Der Baum, der auf die Stromleitung gekracht war, geriet allerdings in Brand. Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten mit einer weiteren Mannschaft an, um das Feuer zu löschen und die Fläche außen herum abzusichern. Dabei stellte sich heraus, dass es einen Spannungsbogenüberschlag an der Stromleitung gegeben hatte.
Wie die Feuerwehr Schwabach auf Nachfrage von inFranken.de erklärt, wurde gegen 14 Uhr ein Katastrophenfall ausgerufen. In ganz Schwabach wird ab 14.30 Uhr der Strom abgeschaltet. Wie lange, kann bislang nicht gesagt werden. "Problematisch ist, dass jetzt auch noch Unwetter gemeldet sind", heißt es seitens der Feuerwehr.
Dass der Strom abgeschaltet wird, ist laut Katastrophenschutz notwendig, da sich im Bereich des Spannungsniederschlags ein Spielplatz befindet und eine Personensuche eingeleitet wurde. Hierbei muss geprüft werden, ob sich noch Menschen im besagten Gebiet aufhalten. Zudem muss das gesamte Buschwerk und die Bäume nahe der Stromleitung beseitigt werden, bis der Strom wieder angeschaltet werden kann.
Vorschaubild: © Collage inFranken.de (NEWS5 / Marcus Rüdiger Fechner/NEWS5)
Ich weiß nicht, was diese Leute sich heutzutage unter einer "Katastrophe" vorstellen. Eine lokale Stromabschaltung ist jedenfalls keine, auch wenn sie einige Stunden andauert!
Diese unablässigen Katastrophen- und Unwetterwarnungen (im letzten Januar sogar wegen "extremer Kälte bei erwarteten 0,5 Grad!) führen nur dazu, daß sie niemand mehr ernst nimmt. Und wenn dann wirklich mal etwas Ernsthaftes passiert, gehen die Warnungen ins Leere.