Katastrophenfall in Schwabach: Stadtwerke erklären NINA- und KATWARN-Warnungen

3 Min

Ein umgestürzter Baum auf eine Stromleitung sorgte am Sonntag in Schwabach für einen Großeinsatz und einen kurzzeitigen Stromausfall im Stadtgebiet. Dank Umschaltmaßnahmen konnte eine Abschaltung des Stroms verhindert werden. Am Folgetag erklärten die Stadtwerke die Maßnahmen.

Update vom 22.07.2024, 17.56 Uhr: Stadtwerke versichern - "Sichere Wasserversorgung nicht in Gefahr"

Der Stromausfall in Schwabach am Sonntag sei "durch schnelle Reaktion nach wenigen Minuten wieder behoben" worden, wie die Schwabacher Stadtwerke am Montag, 22. Juli 2024, mitteilen. Nach der Störung in der Hochspannungs-Freileitung der N-ERGIE Netz GmbH, die durch den Schwabacher Stadtteil Eichwasen führt, war die Stromversorgung im Netz der Stadtwerke Schwabach kurzzeitig unterbrochen. "Die Techniker der Stadtwerke und der N-ERGIE führten umgehend eine Netzanalyse durch, um die weiteren Auswirkungen auf das Stromnetz zu prüfen", schildern die Stadtwerke das Vorgehen.

Durch Umschaltmaßnahmen hätte nach wenigen Minuten die Stromversorgung des gesamten Schwabacher Stadtgebiets inklusive der Stadtteile wiederhergestellt werden können. Weitere systembedingte Störmeldungen wurden durch die Stadtwerke abgearbeitet und das Netz einer Stabilitätskontrolle unterzogen. 

Parallel habe die Wasserabteilung der Stadtwerke Schwabach die Stromversorgung der Wasserwerke geprüft. Durch den Ausfall der Netzspannung seien "systembedingte Störungen" aufgelaufen. "Diese wurden umgehend abgearbeitet, die sichere Wasserversorgung war nicht in Gefahr", vermelden die Stadtwerke. Eine durch den Stromausfall bedingte Störung im Wärmenetz der Stadtwerke für die Warmwasser-Versorgung konnte ebenfalls nach kurzer Zeit behoben werden. 

Vorsorgliche NINA- und KATWARN-Warnung

Die Bürger wurden durch sämtliche Online-Medien der Stadtwerke Schwabach sowie der Stadt Schwabach auch an einem Sonntag laufend über den aktuellen Stand der Geschehnisse informiert. 

Vorsorglich seien am Sonntagnachmittag gegen 14.30 Uhr eine Warnung durch die Apps NINA und KATWARN versendet worden, da weitere Maßnahmen an der Stromleitung notwendig waren,. Diese hätten unter Umständen zu einer weiteren geplanten Versorgungsunterbrechung führen können. "Die Arbeiten an den Bäumen nahe der Leitung konnten durch die Einsatzkräfte von THW und Feuerwehr jedoch ohne Stromabschaltung durchgeführt werden, sodass die Warnung kurz nach 15 Uhr wieder aufgehoben wurde."

Stadtwerke-Geschäftsführer René Lukas sei zur Lagebeurteilung und -abstimmung bis zur endgültigen Schadensbehebung vor Ort gewesen. Er dankte den Kolleginnen und Kollegen der Stadtwerke sowie der N-ERGIE, dem THW, den Feuerwehren sowie dem städtischen Krisenstab und der Polizei für den Sonntagseinsatz, "zum Teil bei Gewitter und strömendem Regen!“. 

Update vom 22.07.2024, 10.41 Uhr: Stromversorgung nach Katastrophenfall wieder stabil

Zu einer "Störung im Hochspannungsnetz" der N-ERGIE Netz GmbH kam es am Sonntag (21. Juli 2024) um genau 12 Uhr, der die gesamte Stromversorgung im Stadtbereich von Schwabach lahm legte, wie N-ERGIE in einer Pressemitteilung am Sonntagabend mitteilt. Dank Umschaltmaßnahmen im Netz konnten um 12.06 Uhr alle betroffenen Haushalte wieder mit Strom versorgt werden.

Demnach war die Ursache für den Stromausfall "eine Verkettung unglücklicher Ereignisse": Hierbei führte eine Störung im vorgelagerten Höchstspannungsnetz zu einer weiteren Störung im Netzbereich Schwabach, wodurch die Stromversorgung temporär unterbrochen war.

Ursprünglich war geplant, den Strom am Nachmittag abzuschalten, um die Störung beheben und den Bereich kontrollieren zu können. Dies war nach einem Termin der Schwabacher Behörden jedoch nicht notwendig. Alle notwendigen Arbeiten konnten ohne weitere Unterbrechungen durchgeführt werden. Die Stromversorgung sei am Abend wieder stabil gewesen.

Update vom 21.07.2024, 16.00 Uhr: Katastrophenfall wieder aufgehoben

Auf Nachfrage von inFranken.de bei der Feuerwehr Schwabach heißt es, dass der Katastrophenfall wieder aufgehoben wurde. Die Stromversorgung wurde umgeleitet, sodass es zu keinem Stromausfall gekommen ist. 

Der Einsatz ist beendet.

Update vom 21.07.2024, 15.45 Uhr: Stromversorgung umgeleitet

Nachdem es in Schwabach am Sonntagnachmittag zu einem Großeinsatz gekommen ist, weil es einen Spannungsbogenüberschlag an einer Stromleitung gegeben hatte, ein Baum an der Stromleitung in Brand geraten war und deshalb der Katastrophenfall ausgerufen wurde, erklärte die Feuerwehr Schwabach auf Nachfrage von inFranken.de, dass der Strom im Zuge dessen gegen 14.30 Uhr flächendeckend abgeschaltet werden muss. 

Um 15.45 Uhr heißt es, dass die Stromversorgung umgeleitet werden konnte und so eine komplette Abschaltung des Stroms in Schwabach verhindert werden konnte. Einsatzkräfte des THW beseitigen derzeit das Buschwerk, sowie Bäume nahe der entsprechenden Stromleitung.

Erstmeldung vom 21.07.2024, 13.45 Uhr: Großeinsatz in Schwabach - Baum auf Stromleitung gekracht

Am Sonntagnachmittag (21. Juli 2024) ist es zu einem Großeinsatz der Feuerwehr an einer Norma-Filiale in Schwabach gekommen. Anwohner hatten nach Angaben von News5 Pfeifgeräusche wahrgenommen - undefinierbare Gase und Flüssigkeiten traten in der Filiale aus. 

Laut Feuerwehr lag ein Defekt der verbauten Klimaanlage vor. Ursache des Austritts war ein Stromausfall, der durch einen umgestürzten Baum auf eine Stromleitung ausgelöst worden war. Dies bestätigt auf Nachfrage von inFranken.de das Polizeipräsidium Mittelfranken. Der erste Stromausfall dauerte etwa 15 Minuten und galt Stand 13.45 Uhr als behoben, heißt es weiter. 

Katastrophenfall ausgerufen: Strom wird ab 14.30 Uhr abgestellt

Der Baum, der auf die Stromleitung gekracht war, geriet allerdings in Brand. Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten mit einer weiteren Mannschaft an, um das Feuer zu löschen und die Fläche außen herum abzusichern. Dabei stellte sich heraus, dass es einen Spannungsbogenüberschlag an der Stromleitung gegeben hatte. 

Wie die Feuerwehr Schwabach auf Nachfrage von inFranken.de erklärt, wurde gegen 14 Uhr ein Katastrophenfall ausgerufen. In ganz Schwabach wird ab 14.30 Uhr der Strom abgeschaltet. Wie lange, kann bislang nicht gesagt werden. "Problematisch ist, dass jetzt auch noch Unwetter gemeldet sind", heißt es seitens der Feuerwehr.

Dass der Strom abgeschaltet wird, ist laut Katastrophenschutz notwendig, da sich im Bereich des Spannungsniederschlags ein Spielplatz befindet und eine Personensuche eingeleitet wurde. Hierbei muss geprüft werden, ob sich noch Menschen im besagten Gebiet aufhalten. Zudem muss das gesamte Buschwerk und die Bäume nahe der Stromleitung beseitigt werden, bis der Strom wieder angeschaltet werden kann.

Vorschaubild: © Collage inFranken.de (NEWS5 / Marcus Rüdiger Fechner/NEWS5)