Lesepaten helfen weiter

1 Min
Die Lesepaten und die stellvertretende Schulleiterin Stefanie Mott freuen sich auf neue Schüler. Das Bild zeigt von links: Stefanie Mott, Katrin Smolarek, Mandred Hauer, Andrea Kleinhenz, Gaby Wünsch und Hanns-Gernot Schonder. Foto: Marion Eckert
Die Lesepaten und die stellvertretende Schulleiterin Stefanie Mott freuen sich auf neue Schüler. Das Bild zeigt von links: Stefanie Mott, Katrin Smolarek, Mandred Hauer, Andrea Kleinhenz, Gaby Wünsch und Hanns-Gernot Schonder.  Foto: Marion Eckert

Romane, Geschichten oder Zeitung - vieles wird gelesen

Seit mehreren Jahren gibt es an der Bischofsheimer Kreuzbergschule Lesepaten für die leseschwache Schüler der fünften, sechsten und siebten Klassen. Initiiert wurde die Aktion ursprünglich von Edeltraud Koch, die stellvertretende Schulleiterin Stefanie Mott führte es weiter sowie auch die weiteren Angebote rund ums Lesen, wie den Vorlesetag und die Bücherei.

Ein großer Erfolg ist auch die von ihr aufgebaute Lesewerkstatt "Bücheria". Derzeit sind sieben Lesepaten an der Kreuzbergschule tätig: Gaby Wünsch, Manfred Hauer, Andrea Kleinhenz, Hanns-Gernot Schonder, Katrin Smolarek und Marianne Frenrich.
Nach langjährigem Engagement nehmen Peter Koch und Marie-Luise Hepp die Aufgabe nicht mehr wahr. Ihnen dankte Mott für das Engagement um die Schüler und die Bereitschaft sich ehrenamtlich einzubringen.
Gesucht werden nun neue Lesepaten, die das Team verstärken möchten.
Voraussetzung für ein Amt als Lesepate ist die Freude an der Arbeit mit Kindern und der Wunsch schwächeren Schülern Unterstützung zu geben. Natürlich sollte man selbst gerne lesen, geduldig mit Kindern umgehen können und nicht enttäuscht sein, wenn nicht gleich Fortschritte zu sehen seien. Gelesen werden nicht nur Romane und Geschichten, sondern auch Zeitungsberichte und Sachbücher. Schulbücher sind beim Lesepaten tabu, ebenso wie Hausaufgaben.
"Die Schüler sollen Freude an der Literatur haben und Lesen als eine interessante Bereicherung erleben", so Mott. Auf Anregung der Lesepaten hat Stefanie Mott eine Umfrage unter den Eltern, deren Kinder von einem Lesepaten betreut werden, vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Lesepatenschaften als sehr positiv und wichtig wahrgenommen werden. Häufig seien auch Lernerfolge ersichtlich. Zehn Schüler werden derzeit von den Lesepaten betreut. Für die Schüler ist sicher gestellt, dass sie keinen Unterricht versäumen, die Lesepatenschaftsstunde findet ausschließlich während einer Wiederholungs- oder Übungsstunde statt. Für Manfred Hauer ist die Lesepatenschaft eine Bereicherung. "Die Schüler zu unterstützen, das ist ein schönes Erlebnis."
Wer Interesse hat eine Lesepatenschaft zu übernehmen, der kann sich bei Stefanie Mott in der Kreuzbergschule in Bischofsheim melden.
Marion Eckert