Buntes Faschingstreiben: mit dabei Diebstahl und Körperverletzung

1 Min
Symbolfoto: FT
Symbolfoto: FT

Am Sonntagnachmittag zog bei "blinzelnder" Sonne der Gaudiwurm durch die Innenstadt. Gut 70 Motivwägen und 20 Fußgruppen begeisterten dabei die etwa 7000 Besucher.

Einmal mehr zeigte sich, wie wichtig die Vorbesprechungen und getroffenen Vereinbarungen für einen nahezu störungsfreien Zug- und Veranstaltungsverlauf sind. Kräfte der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks sperrten bei eisigen Temperaturen engagiert und effizient bis spät in die Abendstunden die Zugstrecke und den "Feierbereich" in der Bahnhofstraße ab, wie die Polizei berichtet.

Auch der Rettungsdienst war mit mehreren Fahrzeugen an den Knotenpunkten einsatzbereit. Ein Sicherheitsdienst war insbesondere nach dem Umzug in und an der Oskar-Herbig-Halle eingesetzt. Das teilweise erhebliche Fahrgastaufkommen am Bahnhof wurde mit Kräften der Bundespolizei, der Bundesbahn und der hiesigen Inspektion gesichert. Entspannend wirkte sich hierbei auch die Verdoppelung der Zugkapazitäten aus.

Aus polizeilicher Sicht verlief die Veranstaltung überwiegend friedlich. Trotzdem war in drei Fällen ein polizeiliches Einschreiten erforderlich. So wurde am frühen Sonntagabend ein junger Mann bei einem Diebstahl ertappt. Kräfte des THW hatten die Zufahrt der Sondheimer Straße in die Bahnhofstraße abgesperrt und mit Warnleuchten abgesichert. Eine dieser Lampen hatte es offensichtlich einem nicht mehr ganz nüchternen Mann angetan, denn er nahm das "blinkende Licht" an sich und lief weiter. Sein Pech nur, dass dieser Vorgang von einer Streifenbesatzung beobachtet wurde. Eine Anzeige wegen Diebstahls ist jetzt die Folge.

Bereits in den Nachmittagsstunden war es zu einer Körperverletzung im Beethovenweg gekommen. Dabei wurde der Genuss eines Kaffees nach dem Faschingsumzug schnell getrübt. Ein Mittdreißiger fühlte sich nämlich durch Äußerungen über seinen mitgeführten Hund offensichtlich provoziert und setzte sich mit "schlagenden" Argumenten gegen den Kopf seines Gegenübers zur Wehr. Anschließend wollte der Tatverdächtige den Ort des Geschehens schnell verlassen und verpasste einem Verfolger einen weiteren Faustschlag in dessen Gesicht.

Noch nicht vollständig konnte hingegen ein Vorfall geklärt werden, der sich kurz nach 14 Uhr im Bereich des "BayWa-Kreisels" ereignet hatte. Ein junger Mann aus der Absperrmannschaft kam mit einem Pkw in Berührung. Wer das Aufeinandertreffen beobachtet hat, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Mellrichstadt unter der Telefonnummer 09776/8060 zu melden. pol