Die Rhön wird seit Jahrhunderten schonend genutzt und bewirtschaftet - und hat einen unverwechselbaren Charakter. Sie bietet Wanderfreunden unvergessliche Natur- und Genusserlebnisse. Anspruchsvoll, familienfreundlich oder lehrreich - wir stellen 5 der beliebtesten Touren vor.
- Die Rhön bietet wunderschöne Wanderwege
- Vulkanisch geprägtes Mittelgebirge im Norden Frankens
- Vorgestellt: Fünf der schönsten Wanderrouten
Das einst durch vulkanischen Ursprung geprägte Mittelgebirge im Norden Frankens zählt zu den beliebtesten Urlaubs- und Wanderregionen Mitteldeutschlands.
UNESCO: Rhön als Biosphärenreservat ausgezeichnet
Die Rhön gehört zu den außergewöhnlichsten Mittelgebirgslandschaften Europas und wurde 1991 von der UNESCO als Biosphärenreservat ausgezeichnet. Hier begegnen dem Wanderer eine Fülle einzigartiger Naturschätze, wertvolle Biotope, naturnahe Urwälder, geheimnisvolle Moore, basaltene Berge, idyllische Flusstäler und artenreiche Bergwiesen.
Auf zahlreichen, gut ausgeschilderten Wegen eröffnen sich Einblicke in Naturreservate, die mit motorisierten Verkehrsmitteln nicht zu erreichen sind.
Hier finden Sie Tipps zum Urlaub in der Rhön.
Wir stellen 5 der beliebtesten Wanderwege in der Rhön in einem kurzen Überblick vor:
1. Rotes Moor
- Länge: 18,1 Kilometer
- Dauer: circa 5 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer
- Höhenmeter: 445 Meter
- Startpunkt: Parkplatz Moordorf bei Gersfeld