Bad Brückenau
Ausflug

Flanieren in königlicher Atmosphäre: Das Staatsbad in Bad Brückenau

Zwischen Blumenbeeten, Rosen-Arrangements, üppigen Bäumen und romantischen historischen Gebäuden lassen sich viele märchenhafter Stunden im Staatsbad in Bad Brückenau verbringen.
Märchenhaft:  der Park des Staatsbades in Bad Brückenau bei Nacht. Foto: TO3IAS/infrankenpix
Märchenhaft: der Park des Staatsbades in Bad Brückenau bei Nacht. Foto: TO3IAS/infrankenpix

Besonders sehenswert ist der Schlosspark des Staatsbades Bad Brückenau im Landkreis Bad Kissingen (Unterfranken). Der Park wurde 1747 streng symmetrisch angelegt, die älteste Erwähnung einer Mineralquell in der Gegend um Brückenau datiert auf das Jahr 1674.

Das Hauptmerkmal der Gartenanlage bildet bis heute die Mittelachse, die sich quer durch das Staatsbad erstreckt. Besonders auffallend sind die unterschiedlichen Bepflanzung der Gartenanlage.

Üppige Baum-Anpflanzungen stoßen auf imposante Blumenbeete und beeindruckende Rosen-Arrangements, gefolgt von einer Kastanienallee und einem Laubengang.

Bayernkönig Ludwig I. und das Staatsbad

Königliches Flair verströmt das Staatsbad noch heute - 26 Aufenthalte von König Ludwig I. in Bad Brückenau in Zeit von 1818 und 1862 sind bekannt. Er hatte hier seine Sommerresidenz. Die Gebäude wurden um viele Ergänzungen erweitertet, die unter anderem durch Ludwig I. angeregt wurden. So wurde beispielsweise die bereits bestehende barocke Gartenanlage teilweise zu einem englischen Garten umgestaltet. Nach dem König benannt ist auch die König-Ludwig-I.-Quelle.

Seltene Pflanzenarten sind im Park zu finden

Im Park können alte Arten von Bäumen, wie beispielsweise die "tausendjährige Eiche", bewundert werden. Insgesamt befinden sich auf der Gartenanlage rund 60 unterschiedliche Baumarten. Auch ein großer Heilkräutergarten wird dort noch immer gepflegt und lockt viele Hobbygärtner an.

Zu den wichtigsten weiteren Sehenswürdigkeiten des Staatsbads Bad Brückenau zählen das Kursaalgebäude (im Auftrag von Ludwig I. errichtet), der nach der Kaiserin von Österreich benannte Elisabethenhof und der Wernarzer Quellentempel mit seinen Jugendstil-Elementen.

Adresse

Heinrich-von-Bibra-Str. 25, 97769 Bad Brückenau

 

Nicht weit entfernt befindet sich mit dem Kreuzberg das meistbesuchte Ausflugsziel in der bayerischen Rhön.