Nach dem Brand auf dem Siemens-Gelände in Nürnberg am Dienstagabend gibt es erste Erkenntnisse zur Brandursache. Der entstandene Schaden geht in die Millionen.
Zum Brand auf dem Firmengelände von Siemens in Nürnberg liegen neue Erkenntnisse vor. Polizeiangaben zufolge hat das Feuer, dass am Dienstag (26. 01. 2021) in einer Maschinenhalle des Nürnberger Siemens-Trafowerks ausgebrochen war, einen Schaden in Millionenhöhe verursacht. Das teilt die Deutsche Presse-Agentur (dpa) mit.
Ersten Erkenntnissen zufolge sei eine technische Störung ursächlich für das Feuer gewesen. In der Halle werden Kondensatoren gelagert, einer davon sei in Brand geraten, sagte ein Siemens-Sprecher am Mittwoch. Bei dem Brand wurde laut Polizei eine Person leicht verletzt.
Brand auf Nürnberger Siemens-Gelände: 200 Einsatzkräfte vor Ort
Anwohner hatten der Polizei zufolge am Dienstagabend einen lauten Knall gemeldet. Die Ursache und der Zusammenhang mit dem Brand war noch unklar. Die Feuerwehr löschte das Feuer noch am Dienstagabend. Rund 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Technischem Hilfswerk waren vor Ort.
Der in Brand geratene Kondensator gehöre zum Equipment einer Prüfanlage, erläuterte der Siemens-Sprecher weiter.
Die genaue Ursache für den Brand sei derzeit noch nicht bekannt. Siemens machte keine Angaben zur möglichen Schadenshöhe.
Die Erstmeldung vom Dienstagabend (26.01.2021):
Am Dienstagabend (26.01.2021) ist ein Brand auf dem Firmengelände von Siemens in der Winter-Günther-Straße in Nürnberg ausgebrochen. Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilt, sind Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und THW mit einem Großaufgebot vor Ort.
Gegen 18:30 Uhr meldeten Anwohner zunächst einen lauten Knall aus Richtung des Firmengeländes. Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr fanden eine Lagerhalle auf dem Gelände bereits im Vollbrand vor. Während die Berufsfeuerwehr Nürnberg sowie die Werksfeuerwehr des Unternehmens mit den Löschmaßnahmen begannen, sperrten Kräfte der Polizeiinspektion-Süd, Verkehrspolizei Nürnberg sowie der Bayerischen Bereitschaftspolizei den Verkehr im Bereich der Vogelweiherstraße und Winter-Günther-Straße.