"Kaputt, das geht nicht": Rock im Park-Veteranen mit deftiger Kritik - Stimmung trotzdem gigantisch

6 Min

Sonne satt nach dem heftigen Regen der letzten Zeit - zu Rock im Park könnte das Wetter nicht besser sein. Und auch die Stimmung ist bei Frankens größtem Musik-Event. Für einige Stammgäste schwimmt trotzdem ein Haar in der Suppe.

  • Rock im Park 2024 startet in Nürnberg
  • Rock im Park-Veteranen mit Kritik 
  • Musikfans aus Franken sind in wichtiger Mission auf dem Festival unterwegs

Zehntausende Musikfans pilgern an diesem Wochenende (7./8./9. Juni 2024) wieder nach Nürnberg. Dort steigt bis Sonntag Rock im Park, eines der größten Musikfestivals in Deutschland.

Rund 70 Bands werden auf den drei Bühnen auftreten, darunter Die Ärzte, Green Day und Måneskin. Sie werden zeitversetzt auch auf dem Zwillingsfestival Rock am Ring in der Eifel spielen. Wir fassen die wichtigsten Storys hier in unserem Ticker für Freitag. 

Update 07.06.2024, 18.40 Uhr: Rock im Park-Veteranen mit deftiger Kritik

Sonne, Musik, kreative Kostüme: Bei schönstem Festivalwetter haben Zehntausende Musikfans am ersten Tag von Rock im Park in Nürnberg vor den Bühnen gefeiert. Bis Sonntag sollen dort etwa 70 Bands auftreten. Das Festival zählt zu einem der größten in Deutschland. Gleichzeitig steigt am Nürburgring in der Eifel das Zwillingsfestival Rock am Ring. Dort spielen zeitversetzt dieselben Bands. Headliner sind in diesem Jahr Green Day, Die Ärzte und Måneskin. 

Ein Höhepunkt stand für viele schon am Freitagnachmittag in Nürnberg auf dem Programm: der Auftritt der US-Rockband Dogstar mit Hollywood-Star Keanu Reeves am Bass. Als dieser die Bühne betrat, kreischten viele im Publikum vor Begeisterung und hielten Schilder mit Liebesbekundungen hoch. Der umschwärmte Musiker quittierte den Jubel mit einem Lächeln, trat während des gesamten Konzerts aber nicht einmal ans Mikro, um zu grüßen. 

Partystimmung herrschte bei vielen Musikfans auf dem Rock-im-Park-Gelände schon seit der Mittagszeit. Ausgelassen tanzten diese vor den Bühnen. Viele trugen Sonnenbrillen und Sonnenhüte, zum Teil auch ausgefallene Kopfbedeckungen oder Kostüme. Im Laufe des Nachmittags strömten immer mehr Menschen auf das Gelände. "Die Stimmung ist super", sagte Marion aus Nürnberg. "Endlich geht es los. "Die junge Frau und ihre Freundin nutzten den Heimvorteil, um gut gerüstet aufs Festival zu kommen: Mit goldenen Sektkelchen stießen sie auf das Party-Wochenende an. Auf den Zeltplätzen dominierte dagegen ganz klassisch das Dosen-Bier. 

Mit Bollerwagen transportierten die Festivalgänger ihre Ausrüstung übers Gelände - und die fiel zum Teil recht stattlich aus: Eine Gruppe von Freunden aus Bayern thronte entspannt vor ihren Zelten auf einem aufblasbaren Ecksofa und zwei Armsesseln. Ob die das Wochenende überleben? "Schauen wir mal am Sonntag", meinte einer der Männer. "Bisher hält die Luft."

Manche sehen trotzdem wehmütig alten Zeiten hinterher. "Sehr viel" habe sich seit seinem ersten Besuch 1998 verändert, sagt ein Besucher aus der Oberpfalz gegenüber inFranken.de - vieles sei eingeschränkt worden, es sei aber nicht weniger interessant auf Rock im Park.  Kritik übt der Mann aber an den Ticketpreisen. "Ich finde es schade, dass es sich nicht unbedingt jeder leisten kann - das ist sehr, sehr schade", so der Rock-im-Park-Veteran. Er selbst habe seine Tickets in der Early-Bird-Preisklasse für 249 Euro gekauft. 319 Euro in der letzten Preiskategorie findet er aber "kaputt, das geht nicht".

Ein weiterer Festival-Stammgast sitz am Ufer des Dutzendteichs und findet die Preise "uferlos". Bei seinem ersten Besuch habe er noch 160 Euro gezahlt - "und da waren die Bands noch viel geiler".  Und gerade das Notfall-Line-Up in diesem Jahr findet er lächerlich - viele hätten für die Rockband Bad Omens bezahlt, die nach ihrer Absage durch den Deutsch-Rapper Marsimoto ersetzt wurde. "Rap hat hier nichts verloren", meint der eingefleischte Rockfan.

Update 07.06.2024, 17.40 Uhr: Gruppe aus Volkach mit wichtiger Mission bei Rock im Park

Manche Fans kommen nicht nur wegen der Musik zu Rock im Park - sie wollen auch Gutes tun. So auch eine Gruppe aus Volkach in Unterfranken um die angehende OP-Schwester Emmi. Sie haben nämlich eine wichtige Botschaft im Gepäck.

Update 07.06.2024, 16.00 Uhr: Gute Laune trotz Bahnchaos - Rock im Park gestartet

Mit bestem Sommerwetter ist am Freitag (7. Juni 2024) das Musikfestival Rock im Park in Nürnberg gestartet. Etwa 70 Bands sollen dort bis Sonntag auf den drei Bühnen stehen. Die Veranstalter erwarten wieder Zehntausende Besucherinnen und Besucher auf dem Festivalgelände. Zum Auftakt am Freitag sollten unter anderem Green Day, Billy Talent und Broilers dem Publikum einheizen.

Viele Musikfans waren bereits am Donnerstag angereist und hatten sich auf den Campingplätzen schon auf den Festivalbeginn eingestimmt. Bisher sei alles ruhig geblieben, sagte Sohrab Taheri-Sohi vom Bayerischen Roten Kreuz. Die Sanitäterinnen und Sanitäter hatten bislang nur kleinere Wunden zu versorgen oder Insektenstiche zu behandeln. Taheri-Sohi rät den Feiernden bei dem Wetter viel Alkoholfreies zu trinken und sich regelmäßig mit Sonnencreme einzuschmieren.

Auch die Polizei macht klar: Wir sind da für euch bei Rock im Park. Für diese Botschaft hat sich ein Beamter der Nürnberger Polizei für ein Facebook-Video sogar selbst mit Gitarre auf die Mandora Stage gestellt. Und er gibt dabei noch einen wichtigen Tipp: "Wenn ihr jemanden vermisst, etwas melden möchtet, Hilfe benötigt oder Fragen habt, könnt ihr euch jederzeit an unsere Kolleginnen und Kollegen wenden. Sie sind auf dem Festivalgelände für euch da." Unter der 110 sei man ständig erreichbar.

Bereits vor dem Start der ersten Band auf der Hauptbühne bildeten sich lange Schlangen am Eingang zum Festivalgelände. Als die ersten Töne erklangen, stürmten zahlreiche Musikfans vor die Bühne. Viele trugen Sonnenhüte und Sonnenbrillen, einige hatten sich auch kostümiert. Zeitgleich steigt am Nürburgring in der Eifel das Zwillingsfestival Rock am Ring, wo zeitversetzt dieselben Bands spielen. 

Update 07.06.2024, 13.15 Uhr: Gute Laune trotz Bahnchaos - Rock im Park gestartet

Wer schon drin ist, hat ordentlich Spaß: Punkt zwölf Uhr am Freitag (7. Juni 2024) dröhnten bei Rock im Park auf dem Nürnberger Zeppelinfeld die ersten Gitarren und Bässe los. Und das bei bestem Festival-Wetter - die letzten Wolken über dem Dutzendteich haben sich verzogen und es sind rund 24 Grad Celsius.

Wie viele Musikfans in diesem Jahr zu Rock im Park kommen, dazu gibt es auch von den Veranstaltern bisher keine Prognosen. "Erfahrungsgemäß kommen noch viele Kurzentschlossene dazu - gerade, wenn das Wetter gut ist", so ein Festivalsprecher. Im vergangenen Jahr kamen rund 70.000 Besucher auf das Nürnberger Rock-Event, das zeitgleich mit dem Schwesterfestival Rock am Ring in der Eifel stattfindet. 

Dabei startet Rock am Ring heuer mit verkehrstechnischen Schwierigkeiten - denn nach wie vor hat die Bahn in Bayern mit massiven Hochwasserschäden zu kämpfen. Unter anderem auf Twitter beschwerten sich Festivalbesucher im Vorfeld über die beschwerliche Anreise. "Auf meinem Weg zu Rock im Park hat mein Zug bereits jetzt zwei Stunden Verspätung", so ein User. Er sei zumindest froh, dass das Festival selbst nicht abgesagt worden ist aufgrund des Unwetters der vergangenen Tage. 

Tatsächlich ist auch weiterhin mit Einschränkungen im Bahnverkehr zu rechnen, wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn gegenüber inFranken.de bestätigt: "Weiterhin ist die Strecke NürnbergWürzburg gesperrt. Die ICE-Züge werden in beiden Fahrtrichtungen umgeleitet und verspäten sich dadurch um etwa 25 Minuten. Für den Nahverkehr ist ein Ersatzverkehr per Bus zwischen Kitzingen und Würzburg Hbf eingerichtet." Festival-Fans sollen sich laut der Unternehmenssprecherin vor Abreise genau über ihre Verbindungen informieren.

Erleichterung kam am Freitag wenigstens für alle, die am zweiten Festivaltag am Samstag aus München oder Südbayern anreisen wollen. "Der Verdacht auf einen Blindgänger an der Donnersbergerbrücke in München hat sich glücklicherweise nicht bestätigt. Damit können der Fern- und Regionalverkehr in Bayern am Samstag wie gewohnt fahren", so die Sprecherin der DB.

Startschuss für Rock im Park: Euer Ticker für das Festival am Dutzendteich

Zehntausende Musikfans pilgern an diesem Wochenende (7./8./9. Juni 2024) wieder nach Nürnberg. Dort steigt bis Sonntag Rock im Park, eines der größten Musikfestivals in Deutschland. Rund 70 Bands werden auf den drei Bühnen auftreten, darunter Die Ärzte, Green Day und Måneskin. Sie werden zeitversetzt auch auf dem Zwillingsfestival Rock am Ring in der Eifel spielen. 

Viele Fans reisten bereits am Donnerstag (6. Juni 2024) nach Nürnberg, um ihre Zelte auf dem Gelände aufzubauen und sich auf das Festival einzustimmen: zum Teil mit Dosenbier in der Hand, laut aufgedrehten Musikboxen, Gummistiefeln und kreativen Kopfbedeckungen. Festival-Profis brachten Bollerwagen mit, um die Campingausrüstung nicht über das weitläufige Areal schleppen zu müssen. Auch Mückenspray gehört bei Rock im Park immer ins Gepäck. Bei gutem Wetter fühlen sich die Mücken in dem Park rund um den Dutzendteich besonders wohl. Im vergangenen Jahr mussten die Sanitäter deshalb besonders viele Feiernde wegen allergischer Reaktionen auf Mückenstiche behandeln. 

Bestes Festivalwetter ist angesagt

Auch in diesem Jahr könnte es wieder bestes Festivalwetter geben: Der Deutsche Wetterdienst sagt für das Wochenende teils Sonnenschein, teils Wolken und Temperaturen bis zu 25 Grad voraus. Im vergangenen Jahr schwitzten rund 70.000 Besucherinnen und Besucher bei knallender Sonne im Gedränge vor den Bühnen. 

Eine Prognose, wie viele Feiernde in diesem Jahr nach Nürnberg strömen werden, wollten die Veranstalter zunächst nicht geben. "Erfahrungsgemäß kommen noch viele Kurzentschlossene dazu - gerade, wenn das Wetter gut ist", sagte Sprecher Stephan Velten. Rock im Park nutzt das ehemalige NS-Reichsparteitagsgelände nahe dem Stadion des Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg. Dieses ist mit Bahnen und Bussen gut zu erreichen, weshalb traditionell viele Menschen sich den Festivalbesuch spontan überlegen. Tickets für einzelne Tage oder das ganze Wochenende seien noch erhältlich, sagte Velten. 

Am ersten Festivaltag am Freitag sollten die Indie-Band Against The Current und die US-Formation The Last Internationale den Auftakt machen. Später sollten laut dem Zeitplan unter anderem die Metalcore-Band Electric Callboy, die kanadische Rock-Gruppe Billy Talent und die US-Punkrocker Green Day auftreten. 

Vorschaubild: © Daniel Karmann (dpa)