Dem FCN droht der Absturz in die 3. Liga. Doch im Hinspiel schaffte sich der 1. FC Nürnberg eine gute Ausgangslage: Gegen die Schanzer aus Ingolstadt reichte eine gute erste Halbzeit, um einen 2:0 Sieg einzufahren.
FCN trifft in Relegation auf Ingolstadt: Der 1. FC Nürnberg muss im Abstiegskampf der 2. Bundesliga nachsitzen. Das 1:1 gegen Holstein Kiel am letzten Spieltag (28. Juni 2020) reichte nicht aus, um sich vor der Relegation zu retten. Im Hinspiel am Dienstag (7. Juli 2020) konnte der Club eine erste Duftmarke in der Relegation setzen. Mit 2:0 schaffte sich der FCN eine gute Ausgangslage für das Rückspiel bei den "Schanzern".
Dabei wurde ein "Nürnberger" zum Nürnberg-Retter. Nach zwei Toren von Fabian Nürnberger (22. und 45. Minute) sollte das Horrorszenario 3. Fußball-Liga am ruhmreichen 1. FC Nürnberg doch noch einmal vorbeiziehen. Der alle überragende Mittelfeldakteur hätte sogar fast noch ein drittes Mal zugeschlagen. Sein Linksschuss klatschte an den Pfosten (66.).
FCN gegen Ingolstadt: Nürnberg wie ausgewechselt
Die Franken agierten nach dem Trainerwechsel von Jens Keller zum Gespann mit Interimschef Michael Wiesinger und Assistent Marek Mintal im praktisch leeren Max-Morlock-Stadion wie ausgewechselt. Die Franken dominierten gegen den Gast aus Oberbayern, dessen Spieler nach den zahlreichen englischen Drittliga-Wochen platt waren und fast wehrlos agierten. FCN-Torwart Christian Mathenia blieb arbeitslos. Das Rückspiel, das wegen der Corona-Krise ebenfalls ohne Publikum stattfinden muss, findet am Samstag (11. Juli 2020) im Ingolstädter Sportpark statt.
Wiesinger und Mintal hatten ihre einwöchige Vorbereitung unter anderem mit einem Trainingslager im niederbayerischen Bad Gögging anscheinend bestens genützt. Das Trainergespann veränderte die "Club"-Elf nicht nur auf fünf Positionen, sondern entfachte einen neuen Geist im Team, dem es auch ein neues System verordnete.
Im 4-4-2 mit den neu aufgebotenen Stürmern Mikael Ishak und Adam Zrelak entfachte der FCN angetrieben vom quirligen Robin Hack großen Druck. Ishak traf nach einem Freistoß von Enrico Valentini die Latte (4.). Es gab Einbahnstraßenfußball auf das Tor des FCI.
Ishak verletzte sich bei einem Luftkampf am Kopf, blutete und bekam einen Turban-Verband verpasst. Der Schwede war ein Aktivposten, hatte aber Pech mit zwei Abseitstoren (19./79.). Auch Nürnberger, der im März nach einem positiven Corona-Test in Quarantäne musste, zählte zu den Neuen in der FCN-Elf. Es war Wiesingers größter Glücksgriff.
Der 20-Jährige traf zunächst aus halblinker Position aus 18 Metern mit einem platzierten Aufsetzer. Und noch vor dem Pausenpfiff machte der Linksfuß sein zweites Saisontor: Diesmal war er im Strafraum nach einem von Zrelak mit dem Kopf verlängerten Einwurf erfolgreich.
Bei dem hier bin ich ein kleines bischen - was die Höhe vom Sieg in diesem Absatz angeht - anderer Meinung:
"Dem FCN droht der Absturz in die 3. Liga. Doch im Hinspiel schaffte sich der 1. FC Nürnberg eine gute Ausgangslage: Gegen die Schanzer aus Ingolstadt reichte eine gute erste Halbzeit, um einen 2:0 Sieg einzufahren."
ich wuerde eher ein 3:0 oer 4:0 bevorzugen weil das ein besseres Sicherheitspuffer gibt fuer den Fall eines Gegentreffers. Von daher.. Je mehr Tore die Nuernberger machen, desto besser.
Und der dritte Plattmacher kommt vom UKE (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf):
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article208109467/Coronavirus-Hamburger-Uni-Klinik-testet-ab-Herbst-ersten-Impfstoff.html
Welt.de: Hamburger Uni-Klinik testet ab Herbst ersten Impfstoff Veröffentlicht am 20.05.2020
"Durch eine bevorstehende Studie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) steigt unterdessen die Hoffnung auf einen Impfstoff gegen das Virus. Die Studie wird voraussichtlich im September oder Anfang Oktober beginnen. Das UKE wird dabei eine von mehreren Kliniken sein, an denen die Tests durchgeführt werden. Die UKE-Virologin Marylyn Addo ist Leiterin der Studie."
"Studienleiterin Marylyn Addo entwickelte schon Ebola-Impfstoff"
"Entwickelt wurde der Impfstoff in München, koordiniert wird die Suche aus Marburg. „Der Bauplan für den Impfstoff ist fertig. Jetzt muss der Impfstoff für die klinischen Tests noch produziert werden“, sagt der Marburger Virologe Stephan Becker. Becker ist Koordinator des Bereichs Neu auftretende Infektionskrankheiten im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung. Addo sei für die klinische Prüfung ausgesucht worden, da sie bereits maßgeblich an der Entwicklung des Ebola- und des Mers-Impfstoffs beteiligt gewesen sei."
Und hergestellt wird der Impfstoff in Dessau.
Von daher: was diese zweite Welle angeht, haben sich die Regierungen bei dieser Wette mal ganz gewaltig verzockt! Und das heißt: die haben ihre Wette verloren. Es wird keine zweite Welle geben.
Und was noch besser ist:
dieses Corona-Teil ist bald platt und passé! Lest mal das hier:
https://www.heidelberg24.de/heidelberg/corona-impfstoff-curevac-impfung-test-tuebingen-freiwillige-bund-tesla-elon-musk-interview-90003911.html
"Corona-Impfstoff: Geschäftsführer rechnet mit Millionen von Impfdosen"
"Der erste Aspekt sei die Verfügbarkeit des Stoffes. „Da kann ich Ihnen heute sagen, dass wir Ende des Jahres mehrere hundert Millionen Dosen haben werden", sagt der Unternehmer dazu. Der andere Aspekt sei, ob die Behörden in Europa, Amerika und Asien diesen oder einen anderen Impfstoff für den Gebrauch an Patienten freigeben werden. Das hänge von Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit ab – aber auch groß der Druck auf die politischen Systeme ist, mit dieser Krankheit gesellschaftlich umzugehen."
oder hier von BioNTech:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/biontech-corona-impfstoff-tests-ermutigend-100.html
"Biontech testet potenzielle Impfstoffe auch in Deutschland. Es hatte hierzulande als erstes Unternehmen die Genehmigung des Paul-Ehrlich-Instituts bekommen. BNT 162b1 ist der Name des Impfstoffkandidaten, zu dem nun die US-Ergebnisse vorliegen. Noch sei BNT 162b1 in keinem Land der Welt für den Gebrauch zugelassen, betonten Biontech und Pfizer. Sollte der Impfstoff aber zugelassen werden, planen die Firmen, bis Ende dieses Jahres bis zu 100 Millionen Impfstoffdosen und bis Ende kommenden Jahres möglicherweise mehr als 1,2 Milliarden Dosen herstellen zu können."
Von daher: zweite Welle?? Welche zweite Welle?? Wann??
Die Wahrheit sieht eher so aus, dass die Geschichte von Corona bald mit den beruehmten Worten beginnt: "es war einmal...".
So viel dazu.. *breit grins*
Außerdem fuer alle Fußballfans:
bald ist Schlus mit den Geisterspielen. Bald werden die Fans wieder die Ränge fuellen. Weiss ich von Sportbuzzer und Sportschau:
https://www.sportbuzzer.de/artikel/dfl-seifert-bundesliga-fans-zuschauer-ruckkehr-geisterspiele-corona-reaktionen/
und hier:
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/corona-virus-fans-stadion-geisterspiele-rueckkehr-teileinlass-100.html
Von daher: bald gibt's wieder Stimmung von den Rängen!! Wird auch Zeit! Und bald kommt auch wieder Party-Time in den Discos. Yep, auch dort läuft schon der Widerstand:
https://www.schwaebische.de/sueden/baden-wuerttemberg_artikel,-200-menschen-feiern-trotz-corona-regeln-in-messkircher-disco-_arid,11239114.html
und hier:
https://www.op-online.de/offenbach/clubs-wiedereroeffnung-offen-corona-schnelltests-robert-johnson-offenbach-zr-13817386.html
Dass heißt: wenn die Landesregierungen denken sollten, sie könnten hier den Discos, Clubs und Bars das Leben schwer machen, dann haben die sich gewaltig geschnitten!! Pech fuer die Bundesregierungen und die Landesregierungen. :-D
Die Zeiten des Corona-Gehorsam sind vorbei!! *grins*
Na also... das ist doch schonmal eine gut Ausgangslage. Aber jetzt muss das Rueckspiel genauso gut laufen, damit es mit dem Klassenerhalt und der zweiten Liga klappt! Also: nochmal richtig ueben und dann dem FC Ingolstadt keine Chance lassen. Lasst die nicht ins Spiel kommen. Gebt denen nicht zu viel Raum, achtet auf eure Abehr und nutzt vorne eure Chancen. Und im Mittelfeld beim Pass-Spiel aufpassen dass ihr nicht zu viele Bälle verliert!!
Viel Glueck fuer das Rueckspiel fuer euch, @ FCN.