Schwuler Profifußballer will sich bald outen: Seit Anfang Oktober 2019 teilt ein angeblicher Profifußballer, der wohl in der 2. Bundesliga spielt, via Twitter seine Ängste, Sorgen und Bedenken bezüglich seines Outings mit. Seit Samstag (5. Oktober 2019) twittert er regelmäßig und hält die Öffentlichkeit auf dem neuesten Stand. Mittlerweile fragen sich viele Fußballfans, wer der Spieler ist.
Outing als schwuler Profifußballer: Hitzlsperger macht es vor
Neben seinen Bedenken zeigt sich der Betroffene durchaus nachdenklich, was die Akzeptanz Homosexueller in Deutschland betrifft. Er spricht das Thema Toleranz offensiv an: "Es kann nicht sein, dass wir für Vereine spielen, aber sie so tun als gäbe es uns nicht! Ung gleichzeitig auf tolerant tun. Wie verlogen ist das denn?" twitterte er beispielsweise am 24. Oktober.
Homophobie steht in Deutschland weiterhin auf der Tagesordnung: Einer Studie der "Antidiskriminierungsstelle des Bundes" zufolge stimmen 18 Prozent der Deutschen der Aussage "Homosexualität ist unnatürlich" zu. Die Ergebnisse einer europaweiten Studie der "Deutschen Sporthochschule" alarmieren hingegen noch mehr: Demnach sind neun von zehn Mitglieder der homo- und bisexuellen Gemeinschaft der Meinung, dass es im Sport Homophobie und Transphobie gibt. Am häufigsten in der Kabine, auf dem Sportplatz und im Team abfällige Kommentare. Sexuelle Diskriminierung gehört zum Alltag. Jeder fünfte Studienteilnehmer erzählt von gewalttätigen Auseinandersetzungen. Mehr als ein Drittel spricht von "körperlichen Übertretungen".