In Bayern findet am Donnerstag (12. Mai 2022) ein landesweiter Probealarm statt. Er soll die Bevölkerung auf einen möglichen Notfall vorbereiten. inFranken.de erklärt, welche Orte in Franken genau beteiligt sind.
- Probealarm in Franken: Warnung der Bevölkerung am Donnerstag (12. Mai 2022)
- Sirenen werden überprüft - auch Warnapps NINA und KATWARN werden getestet
- Diese Landkreise, Gemeinden und Städte in Ober-, Mittel- und Unterfranken nehmen teil
Am Donnerstag (12. Mai 2022) ab 11 Uhr findet in ganz Bayern ein Sirenen-Probealarm statt. Ursprünglich war der 10. März vorgesehen, aufgrund des Ukraine-Kriegs hat das bayerische Innenministerium aber die Verschiebung veranlasst. inFranken.de zeigt in einem Überblick auf, welche fränkischen Regionen sich an dem Probealarm beteiligen.
Probealarm in Franken: Sirenen und Warnapps werden zum Bevölkerungsschutz getestet
Das einminütige Sirenensignal ist als an- und abschwellender Heulton zu hören und dient bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit der Warnung der Bevölkerung. So soll das Warnsignal die Menschen dazu veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Wie das Landratsamt Würzburg erklärt, könnten Mängel an den Sirenen oder den Alarmgebern nur durch den tatsächlichen Betrieb erkannt und behoben werden.
Außerdem werden Warnungen über Apps wie die der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes NINA oder KATWARN gesendet. Laut dem Landkreis Bamberg könnten Bürger*innen mit NINA wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen, wie Gefahrstoffausbreitung oder einem Großbrand erhalten - optional auch für den aktuellen Standort.
Auch Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer seien integriert.
Diese fränkischen Orte sind beteiligt
Das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration informiert über die teilnehmenden Landkreise, Städte und Gemeinden:
Oberfranken
Landkreis Bamberg (zusätzlich auch Warn-App NINA)
Stadt Baunach
Man, das war ja ein Radau!
Hätten nicht alle Medien schon Wochen vorher drauf aufmerksam gemacht, ich hätte nicht mal mitbekommen, dass Katastrophenalarm ausgelöst wurde... Da kann man nur hoffen, dass die nächste Katastrophe sich auch schon Wochen vorher ankündigt, um den nötigen Vorlauf zur Information der Bevölkerung zu haben.
Mein Fazit: Deutschland kann nix... aber das richtig gut.
Donnerwetter, die Sirenen schrillen!
Mir klappern gerade die Nerven, während draußen der Wind tropft und die Sonne pfeift 🙄
Für die, die hier nicht lachen können: Klingeln schrillen, Sirenen HEULEN!
Sirenen machen gar nix. Zumindest nicht die, die da getestet werden sollen. Weil's die nämlich gar nicht mehr gibt. Die Sirenen zum Bevölkerungsschutz sind seit den 90ern konsequent abgebaut worden, weil der Unterhalt zu teuer ist. Frei nach dem Motto: "Die haben wir die letzten Jahre nicht gebraucht, also werden wir sie in Zukunft auch nicht mehr brauchen". Nur noch ganz vereinzelt stehen ein paar "vergessene" Anlagen rum...