Missbrauchsverdacht: Nürnberger MdL Michael Brückner (CSU) tritt von allen Ämtern zurück

1 Min
Michael Brückner (CSU), Mitglied des Landtages und Gemüsebauer beim Tag der offenen Tür im "Knoblauchsland". Am Dienstag trat Brückner überraschend von allen Ämtern zurück. Foto: Nikolas Pelke
Michael Brückner (CSU), Mitglied des Landtages und Gemüsebauer beim Tag der offenen Tür im "Knoblauchsland". Am Dienstag trat Brückner überraschend von allen Ämtern zurück. Foto: Nikolas Pelke

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den zurückgetretenen Landtagsabgeordneten Michael Brückner (CSU) wegen sexuellen Missbrauchs einer Jugendlichen.

Paukenschlag am Dienstag in Nürnberg: Zunächst völlig überraschend ist Michael Brückner (CSU) am Dienstag von allen Ämtern zurückgetreten. Gemüsebauer und CSU-Politker Brückner hat den Wahlkreis von Ex-Ministerpräsident Beckstein übernommen. Aus seinem Büro hieß es, Brückner habe sich aus "rein privaten Gründen zu diesem Totalschnitt entschlossen" und sei von allen Ämtern und Mandaten zurückgetreten.

Im Laufe des Abends wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft derzeit gegen den 51 Jahre alten Politiker ermittelt: Brückner stehe im Verdacht, im Dezember gegen Geld Sex mit einer 15-Jährigen gehabt zu haben, sagte eine Sprecherin der Anklagebehörde am Mittwoch. Sie bestätigte damit entsprechende Berichte der "Nürnberger Nachrichten". "Wir wissen von zwei Kontakten", sagte die Sprecherin. Die Ermittlungen liefen seit Beginn der vergangenen Woche und stünden noch am Anfang. "Aktuell warten wir jetzt erstmal, ob sich der Beschuldigte einlässt."

Der Vorsitzende des CSU-Bezirksverbands Nürnberg-Fürth-Schwabach, Markus Söder, sprach von einer "schweren menschlichen Verfehlung, sollte sich der Verdacht erhärten".

In seiner Rücktritts-Erklärung schreibt Michael Brückner: "Ich habe heute aus privaten Gründen mit sofortiger Wirkung meinen Rücktritt von allen öffentlichen Ämtern beim Bayerischen Bauernverband (BBV) und der CSU erklärt und mein Landtagsmandat niedergelegt. Dieser Schritt ist für mich unausweichlich. Ich wünsche der Partei, die mir immer ein Zuhause war, sowie dem BBV in diesen für die Landwirtschaft unruhigen Zeiten, alles erdenklich Gute und viel Erfolg bei ihrer weiteren Arbeit."

Vom Rücktritt betroffen sind seine Ämter beim Bayerischen Bauernverband (BBV) und bei der CSU, wo er bislang unter anderem Vorsitzender des Kreisverbands Nürnberg-Nord war. Auch sein Landtagsmandat legte Brückner nieder.