Ökoprojekte: Förderantrag kann bis Mitte November gestellt werden

1 Min
Nürnberger Land: Ökoprojekt im Sinn? Förderantrag kann bis Mitte November gestellt werden
Ein schönes Beispiel eines geförderten Projektes: Franziska Distler und Verena Loibl von der Öko-Modellregion (v.r.) zusammen mit dem Chef der Käserei Münzinghof, Michael Fick, vor dem ...
Nürnberger Land: Ökoprojekt im Sinn? Förderantrag kann bis Mitte November gestellt werden
Öko-Modellregion Nürnberg - Nürnberger Land - Roth

Bis Mitte November können im Nürnberger Land noch Förderanträge für Ökoprojekte gestellt werden.

Wie das Landratsamt Nürnberger Land in folgender Pressemeldung mitteilt, ruft die Öko-Modellregion Nürnberg - Nürnberger Land - Roth zur Einreichung von Förderanfragen für Ökoprojekte auf. Im Jahr 2024 stehen insgesamt 50.000 € aus Mitteln des Amtes für ländliche Entwicklung und der Öko-Modellregion bereit, um Ihre Projektideen umzusetzen.

Das wesentliche Merkmal von Ökoprojekten ist, entweder den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranzubringen und/oder das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel zu stärken. Es kann sich um die Produktion, Weiterverarbeitung oder Vertrieb von Lebensmitteln oder auch um Bildungsprojekte zur Ernährung handeln. Die Projekte müssen im Gebiet der Öko-Modellregion Nürnberg - Nürnberger Land - Roth liegen.

Gefördert werden Kleinprojekte, deren Nettoausgaben zwischen 1.000 € und 20.000 € liegen. Die entstandenen Nettoausgaben werden mit bis zu 50 % bezuschusst (maximal 10.000 €). Anhand festgelegter Öko-Kriterien entscheidet ein Expertengremium Ende 2023 welche Projekte im Jahr 2024 gefördert werden. Die Voraussetzungen sind, dass eine Förderanfrage bis 15. November 2023 gestellt wird, das Projekt noch nicht begonnen wurde und bis 20. September 2024 umgesetzt werden kann. Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und öffentliche Einrichtungen.

Weitere Informationen:

Den vollständigen Aufruf findet ihr unter Downloads:

https://oekomodellregionen.bayern/nachrichten/2920/oekoprojekte-2024

Merkblätter und Antragsunterlagen im Internet-Förderwegweiser des StMELF: 

https://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/286531/

(II: Verfügungsrahmen Ökoprojekte Antragstellung Kleinprojektträger).

Auf Seite 1 der Förderanfrage wird eine Kurzbeschreibung des Projektes gefordert, bitte fasst die wichtigsten Aspekte in diesem Textfeld zusammen. Sollten die Verantwortlichen Fragen haben kommen sie auf euch zu. Das beifügen von zusätzlichen Seiten zur Erläuterung ist nicht notwendig.

Das Projektmanagement der Öko-Modellregion freut sich auf die Umsetzung kreativer Ökoprojekte in der Region! Bitte kommt mit euren Ideen auf die Verantwortlichen zu, dann können sie euch bei der Antragstellung unterstützen.

 

Projektmanagement der Öko-Modellregion:

Franziska Distler, Tel.: 0911 231 10624, E-Mail: oekomodellregion@stadt.nuernberg.de

Ansprechpartnerin im Nürnberger Land:

Verena Loibl, Tel.: 09123 950 6239, E-Mail: v.loibl@nuernberger-land.de