Der Bauträger "Schultheiß Projektentwicklung AG" ist im Raum Nürnberg für viele große Immobilienprojekte zuständig. Doch jetzt sieht sich das Unternehmen gezwungen, Kurzarbeit für alle Mitarbeiter einzuführen.
Der große Nürnberger Bauträger, die Schultheiß Projektentwicklung AG, führt für seine Mitarbeiter Kurzarbeit ein. Bereits ab Mittwoch (15. Mai 2024) arbeiten die 147 Beschäftigten bei dem 2009 gegründeten und schnell gewachsenen Unternehmen in der Frankenmetropole im Schnitt nur noch 60 Prozent, wie Marketingleiterin Michaela Stath gegenüber inFranken.de bestätigt.
Die Hintergründe hierfür seien vielfältig und hätten vor allem mit der schwierigen Lage der Baubranche zu tun, so Stath. Schultheiß ist für mehrere große Immobilienprojekte in Franken verantwortlich, darunter für einen Mega-Neubau im neuen Nürnberger Stadtteil Lichtenreuth.
"Abrupt und intensiv": Das sind die Gründe für die Kurzarbeit bei Schultheiß
"Viele Projekte haben sich bis zur Baureifmachung stark verzögert, es hat oft sehr lange gedauert, bis Baugenehmigungen erteilt wurden", sagt Stath. Somit seien zahlreiche Projekte von Schultheiß nun in eine "schlechte Phase" gerutscht, in der die Marktbedingungen schwierig seien. "Das hat mit dem Wegfall von Förderpaketen zu tun, aber auch mit den abrupten und intensiven Zinsveränderungen", so die Marketingleiterin. In diesem Bereich "hat sich die Lage zusehends verschärft", erklärt sie.
Dazu seien die Kaufpreisentwicklungen "immer weiter nach oben gegangen", was unter anderem auf gestiegene Material- und Personalkosten zurückzuführen sei, heißt es. Gleichzeitig spricht Stath von einem "Käufereinbruch". Schultheiß sei als Bauträger und Projektentwickler für alle Schritte eines Vorhabens verantwortlich - "vom Grundstücksankauf bis zur Übergabe mit Gewährleistung". Letztlich brauche es am Ende für die großen Projekte Investoren - doch diese sind wegen der aktuellen Marktlage zurückhaltender geworden.
Personalmangel hingegen sei weder ein Problem bei Schultheiß, noch bei den Handwerks- und Baufirmen, mit denen man zusammen arbeite. "Wir blicken grundsätzlich positiv in die Zukunft und gehen davon aus, dass sich die Lage in der zweiten Jahreshälfte wieder so weit verbessert hat, dass die Kurzarbeit sukzessive zurückgefahren werden kann", betont die Marketingleiterin. Die strikte Maßnahme habe keinen Einfluss auf die aktuellen Bauprojekte. "Es gibt keinerlei Einschränkungen, die Teams strukturieren sich bei uns lediglich zeitlich neu", sagt Stath. Auch die Erreichbarkeit bei Schultheiß sei weiterhin wie gehabt. Weitere Nachrichten aus Nürnberg gibt es hier.
Hinweis: Der Bericht handelt nicht von der SCHULTHEISS Wohnbau AG, die ebenfalls in Nürnberg als Bauträger tätig ist. Da es laut dem Unternehmen immer wieder zu Namensverwechslungen kommt, haben wir auf Bitte diese Ergänzung aufgenommen.