Für Donnerstagabend (30. Dezember 2021) war eine Demonstration in Nürnberg angemeldet worden. Die blieb recht klein und friedlich - doch zu späterer Stunde formierte sich dann unangemeldet ein Aufzug von über 1000 "Spaziergängern".
- Nürnberg: Angemeldete Demonstration "Gesundheit und Impfung" mit vergleichsweise wenigen Teilnehmenden
- Doch später formiert sich plötzlich Aufzug am Hauptbahnhof
- "Corona-Spaziergänge": 1300 Maßnahmengegner "spazieren" durch Nürnberg
- Beleidigung und Verstoß gegen Infektionsschutzgesetz: Polizei stellt vier Anzeigen
In Nürnberg haben am Donnerstag, 30. Dezember 2021, rund 1300 Gegner der Corona-Maßnahmen protestiert und sind mit Trillerpfeifen und ähnlichem durch die Stadt gezogen. Die Versammlung war nicht angemeldet, die Polizei hatte in Messengern von dem Aufruf erfahren, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilt. Davor hatte es eine kleine Demonstration mit wenig Teilnehmenden gegeben.
Update vom 31.12., 7.30 Uhr: Rund 1300 Menschen bei unangemeldetem "Corona-Spaziergang" in Nürnberg
Die angemeldete Versammlung unter dem Motto "Gesundheit und Impfung" in Nürnberg begann am Donnerstag, 30. Dezember 2021, gegen 18 Uhr mit einer Auftaktkundgebung in der Ansbacher Straße und führte im Rahmen eines Aufzuges durch den Westen Nürnbergs zurück zum Ausgangsort, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilt. Die Versammlung, der sich "in der Spitze rund 200 Teilnehmer anschlossen", verlief störungsfrei, heißt es in einer ersten Bilanz.
Neben den beiden angemeldeten Versammlungen fanden sich im Bereich des Polizeipräsidiums Mittelfranken zahlreiche Personen zu sogenannten "Corona-Spaziergängen" zusammen, darunter auch in Nürnberg - trotz der zuvor angemeldeten Demonstration. Es habe eine "erkennbare Mobilisierung" und Aufrufe zu "Corona-Spaziergängen" in Nürnberg gegeben, hauptsächlich über Messenger-Dienste, so die Polizei. Sie war am Donnerstagabend laut eigener Aussage mit verstärkten Kräften im Nürnberger Stadtgebiet im Einsatz.
Gegen 19.15 Uhr habe sich eine Gruppe von etwa 100 Personen mit Trillerpfeifen und anderen Kundgebungsmitteln vor dem Rathaus am Nürnberger Hauptbahnhof eingefunden. Diese hätten sich dann in Bewegung gesetzt "in der mutmaßlichen Absicht, einen Aufzug bilden zu wollen". Die Polizei stoppte die Gruppe und wies die Teilnehmer mittels Lautsprecherdurchsagen darauf hin, dass es sich bei dem Aufzug um eine nicht angemeldete Versammlung nach dem Versammlungsgesetz handelt, so das Polizeipräsidium.
"Corona-Spaziergänge" in Nürnberg: Vier Anzeigen gegen Versammlungsteilnehmer
"Die Einsatzleitung verwies auf die geltenden infektionsschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere auf das Einhalten des vorgeschriebenen Mindestabstands", schreibt das Präsidium. Die Polizei habe zudem als versammlungsrechtliche Beschränkung die zu laufende Aufzugstrecke festgelegt.
Der Aufzug setzte sich in Begleitung der Polizei in der Folge in Richtung Theresienstraße in Bewegung. Die weitere Aufzugstrecke führte über die Waaggasse, Maxplatz, Dr.-Kurt-Schuhmacher-Straße zum Nelson-Mandela Platz und von dort aus über den Hauptbahnhof zum Kornmarkt.
Der Kommentar wurde gesperrt.
Der Kommentar wurde gesperrt.
Ihr seht nun also: Niemand lässt sich mehr von Allgemeinverfügungen beeindrucken, niemand lässt sich mehr von Drohungen beeindrucken, tobt doch, schreit doch, es ist den Leuten gleichgültig. Der Großteil der Bürger hat die Schnauze voll. Die Zahlen rasen unaufhaltsam senkrecht nach unten, die Politik verbietet, schließt, dröhnt, schränkt ein. 1300 Leute waren also auf der Straße, trotz Drohgebärden, und nun bedenkt man bitte, dass nur ein winziger Teil derjenigen, die sich an den überzogenen Maßnahmen stören, auch tatsächlich auf die Straße geht, und dass davon wiederum nur ein kleiner Teil trotz Verbot protestiert.
Immerhin müssen die Medien nun langsam schon zurückrudern und können nicht mehr von angeblichen "Impfgegnern", "Querdenkern" und sonstigem schreiben, es sind Maßnahmengegner, richtig erkannt.
Du hast recht ,aber es wird noch dauern bis es in den Köpfen der Allgemeinheit ankommt .