Fortsetzung von preisgekrönter TV-Serie: Komparsen für Dreh in Franken gesucht

1 Min
Neue ARD-Serie "Oktoberfest 1905": Komparsen für Dreh in Nürnberg gesucht
Seit Mitte März laufen die Dreharbeiten für die neue ARD-Serie "Oktoberfest 1905". Im Mai sollen auch einige Szenen in Nürnberg entstehen, wofür nun Komparsen gesucht werden.
Neue ARD-Serie "Oktoberfest 1905": Komparsen für Dreh in Nürnberg gesucht
ARD/BR/ARD Degeto Film/MDR/Zeitsprung Pictures GmbH/Stephan Pick

Für die Fortsetzung der ARD-Serie "Oktoberfest 1900" werden aktuell 300 Komparsen im Alter zwischen 5 und 70 Jahren gesucht. Die Dreharbeiten sollen in Nürnberg und Umgebung stattfinden. Wer mitmachen möchte, muss besondere optische Anforderungen erfüllen.

Die Dreharbeiten der neuen ARD-Serie "Oktoberfest 1905" sind bereits seit Mitte März in vollem Gange. Wie die ARD mitteilt, soll das historische Familiendrama an die preisgekrönte ARD-Serie "Oktoberfest 1900" anknüpfen und in vier weiteren Folgen vom "unerbittlichen Kampf" innerhalb des Brauerei-Clans Hoflinger-Prank erzählen.

Gedreht wird demnach noch bis Mitte Mai 2024, unter anderem auch in Nürnberg. Für die Dreharbeiten im Mai sucht die Komparsen- und Kleindarstellervermittlung "Du bist Film" nun 300 Komparsen im Alter zwischen 5 und 70 Jahren, "die eine Zeitreise ins Jahr 1905 unternehmen wollen". Für die Bewerber gelten dabei auch entsprechende "historisch optische Voraussetzungen".

Produktion sucht Komparsen mit "historisch optischen Voraussetzungen" - das sind die "No-Gos"

Als "historisch optische Voraussetzung" gelte demnach ein "möglichst natürliches, unbearbeitetes Erscheinungsbild". "No-Gos" seien deshalb "sichtbar gefärbte oder gesträhnte Haare, extreme Haarschnitte, ausrasierte Seiten und Nacken, Permanent-Make-up, aufgespritzte Lippen, gezupfte Augenbrauen, Tattoos und Piercings, Tunnelohrringe, Sonnenbankbräune, extrem gebleichte Zähne, feste Zahnspangen und künstliche Fingernägel".

Zudem werden Interessenten gebeten, bis zum Dreh keinen Frisör mehr aufzusuchen. "Es ist wichtig, dass du dir bei Interesse ab sofort die Haare weiterwachsen lässt", erklärt die Komparsenvermittlung. Männer sollen sich demnach zusätzlich ihre Bärte wachsen lassen. 

Gern gesehen seien außerdem "Charaktergesichter, vom Leben gezeichnete Gesichter, Männer mit Vollbart oder Schnäuzer und Frauen mit langen Haaren", die in der Serie dann Wirte, Aristokraten, Presseleute, Fotografen, Arbeiter und Hostessen verkörpern sollen. Bewerben können sich Interessierte hier

Dreharbeiten für "Oktoberfest 1905" in Nürnberg - darum geht es in der neuen ARD-Serie 

Nach Angaben der ARD spielt die Fortsetzung der Serie im Jahr 1905 in München. Curt Pranks (Mišel Matičević) ehrgeizige Ziele, die Errichtung einer gigantischen Bierburg auf dem Oktoberfest im Jahr 1900 und die Fusion mit Deibel Bräu der Familie Hoflinger, sind gelungen. Somit sind auch Pranks Tochter Clara (Mercedes Müller) und Roman Hoflinger (Klaus Steinbacher) nach vier erfolgreichen Jahren in der Riege der Münchner Großbrauer etabliert.

Claras Freundin Colina Kandl (Brigitte Hobmeier) verbüßt derweil eine Haftstrafe für ihren gemeinschaftlich begangenen Mord. Trotz aller Schicksalsschläge findet Colina nach ihrer Entlassung zurück in ein neues, selbstbestimmtes Leben als Sängerin im Wirtshaus "Deutsche Eiche". Dort lernt sie die Wirtin Nappi (Lisa Maria Potthoff) und die Liebe kennen.

Während Maria Hoflinger (Martina Gedeck) nach wie vor in der Psychiatrie weggeschlossen ist, geht der unerbittliche Konkurrenzkampf zwischen ihrem Sohn Roman und seinem Schwiegervater Prank weiter: Der Hass in der Familie eskaliert. So drohen sie, nicht nur ihre Bierburg auf der Wiesn an den undurchschaubaren Konkurrenten Adam Mertz (Rainer Bock) zu verlieren, auch die Ehe zwischen Roman und Clara steht auf dem Spiel. Weitere Nachrichten aus Nürnberg findet ihr in unserem Lokalressort