Traditioneller Besuch im Landratsamt in Lauf: Faschingsgesellschaft erfreut mit Show

1 Min
Lauf a. d. Pegnitz: Traditioneller Besuch im Landratsamt - Faschingsgesellschaft erfreut mit Show
Die "Schutzgarde des Landrats" in Aktion: Die Garde der Faschingsgesellschaft Feucht-fröhlich und der Elferrat im Hintergrund.
Lauf a. d. Pegnitz: Traditioneller Besuch im Landratsamt - Faschingsgesellschaft erfreut mit Show
Landratsamt Nürnberger Land

Die Faschingsgesellschaft Feucht-fröhlich erfreut bei ihrem traditionellen Besuch im Landratsamt Nürnberger Land in Lauf mit ihrer Show.

"Ein dreifach donnerndes Helau auf den Rosenmontag": Wie das Landratsamt Nürnberger Land in folgender Pressemeldung berichtet, beehrt an diesem Tag nach althergebrachter Tradition die Faschingsgesellschaft Feucht-fröhlich das Landratsamt. Tanzmariechen und Garde sorgten für eine fröhliche Unterbrechung des Amtsalltags.

Um halb elf ertönten Akkordeonklänge und gut gelaunte Rufe in den Gängen des Laufer Landratsamts: Der Elferrat holte Landrat Armin Kroder, den Ersten Weiteren Stellvertretenden Landrat Robert Ilg und die Zweite Weitere Stellvertreterin Gabriele Drechsler ab, um sie ins Foyer zu führen. Dort lieferten Junioren-Mariechen Marie und Zeidler-Mariechen Nina beeindruckende Solo-Shows ab und holten sich den Applaus der Belegschaft des Amts.

Landrat Kroder, Robert Ilg, Gabriele Drechsler und Niels Herbert wurden mit den Orden der Faschingsgesellschaft geehrt, ehe die Mädels der Schutzgarde des Landrats ihr Können unter Beweis stellten und einen eleganten Gardetanz aufführten. Das tröstete über das Fehlen des Männerballetts hinweg – ein Sportunfall verhinderte einen Auftritt –, das viele im Publikum schmerzlich vermissten. Auch die Kindertanzgruppe war leider zu sehr mit Darbietungen anderswo beschäftigt, wird aber im nächsten Jahr wieder gespannt erwartet. 

„Manche fragen sich, ob man in diesen Zeiten noch Fasching feiern darf“, sagte Landrat Kroder in einer kurzen Ansprache. „Meine Antwort ist: Ja, es ist Ausdruck unserer Kultur und unserer Demokratie, und wenn man sich diese Freude und die gute Laune in diesen nicht so leichten Zeiten versagen würde, würden diese nur noch schwerer.“

Er dankte allen vor und hinter den Kulissen der Faschingsgesellschaft, die diese tollen Angebote ermöglichen, und ließ sich dann dazu überreden, mit dem Elferrat, seiner Schutzgarde, Robert Ilg und Gabriele Drechsler und vielen aus dem Publikum zum Abschluss eine Polonaise zu tanzen.