Die Airline KLM ist die älteste Fluggesellschaft der Welt - und fliegt Franken bereits seit 1929 an. Zum Jubiläum wurde ein neuer Service für Passagiere am Flughafen Nürnberg eingerichtet.
KLM Royal Dutch Airlines wurde am 7. Oktober 1919 gegründet. Die nationale Fluggesellschaft der Niederlande ist damit die älteste Fluggesellschaft, die immer noch unter ihrem ursprünglichen Namen in Erscheinung tritt. Laut Angaben des Flughafens Nürnberg ist KLM seit 95 Jahren im Raum Nürnberg vertreten - und damit "eine der längsten ununterbrochenen Flugverbindungen nach Franken", wie der Airport betont. Am 12. September 1929 landete die erste Fokker F-VIIb der Airline demnach auf dem damals in Atzenhof gelegenen Flugfeld. Der Militärflugplatz Atzenhof wurde im Jahr 1916 eingerichtet und war durch die Flughafenbahn mit der Bahnstrecke Fürth-Würzburg verbunden.
Zwischen 1920 und 1934 fungierte er als internationaler Verkehrsflughafen, bevor der Betrieb zum Flughafen im Nürnberger Stadtteil Marienberg verlagert wurde. Nach einer kriegsbedingten Unterbrechung nahm KLM als eine der ersten Fluggesellschaften die Verbindung von Amsterdam nach Nürnberg 1950 wieder auf, zunächst zum Ersatzflughafen in Fürth. 1955 gehörte sie erneut zu den ersten Airlines, die den neu eröffneten Flughafen im Nürnberger Norden bereits im Eröffnungsjahr ansteuerten: Als Zwischenstopp einer DC-3 auf dem Weg von Amsterdam über Düsseldorf nach München.
Gepäck selbst aufgeben: Flughafen Nürnberg feiert "lange Tradition" mit KLM - neuer Service am Airport
"Seit den 1980er Jahren ist Nürnberg nonstop mit Amsterdam verbunden, derzeit mit vier Flügen pro Tag", erläutert der Flughafen Nürnberg in einer am Donnerstag (12. September 2024) veröffentlichen Verlautbarung zum KLM-Jubiläum. Selbst während der Corona-Pandemie habe das niederländische Unternehmen zeitweise als einzige Airline ihre Flüge zwischen Nürnberg und Amsterdam fortgesetzt, was die Passagiere und das Airport-Team der Fluggesellschaft hoch anerkannt hätten.
"KLM verbindet eine lange Tradition mit dem Albrecht-Dürer-Airport Nürnberg", wird Flughafengeschäftsführer Michael Hupe zitiert. Mit KLM habe man nicht "nicht nur einen der langjährigsten, sondern auch verlässlichsten Partner" an seiner Seite. Nach Angaben des Flughafenchefs nutzen Fluggäste aus der Metropolregion Nürnberg und darüber hinaus die täglichen Verbindungen, um das vielseitige Amsterdam zu besuchen oder das Drehkreuz Schiphol zu nutzen. "Gleichzeitig können wir auch zahlreiche Gäste aus den Niederlanden begrüßen, die an Bord der blauweißen Flieger nach Franken kommen."
Gemeinsam mit Air France stellt KLM das Dachunternehmen Air France-KLM dar. Dem Flughafen zufolge haben beide Tochterfirmen in Nürnberg jetzt einen neuen Service eingerichtet. "KLM und Air France bieten ihren Fluggästen am Airport Nürnberg die Möglichkeit, das Gepäck selbst aufzugeben und damit unabhängig von den Schalteröffnungszeiten zu werden", heißt es in der aktuellen Mitteilung. Auf diese Weise werde das Anstehen am Schalter vermieden und Zeit gespart.
"So viele Jahrzehnte": Flughafen und Airline freuen sich über anhaltende Partnerschaft
Carl Schelleman, Deutschland-Direktor von Air France-KLM, zeigte sich angesichts der anhaltenden Partnerschaft ebenfalls hochzufrieden. "Wir freuen uns sehr, dass diese traditionsreiche Verbindung nach Nürnberg über so viele Jahrzehnte Bestand hat", konstatiert er.
Der Flughafen Nürnberg blickt unterdessen auf eine erfolgreiche Sommerferien-Bilanz. Beliebt waren vor allem drei Reiseziele. Insgesamt wurden gegenüber dem Vorjahr fast 3000 Passagiere mehr verzeichnet.