Das Café Ladida in Nürnberg veranstaltet seit einigen Wochen etwas andere Public Viewings. Wie Betreiber Emre Sari berichtet, nehmen Gäste deshalb zum Teil hunderte Kilometer auf sich.
Das Café Ladida in Nürnberg veranstaltet seit Ende Juli wöchentlich Public Viewings für Trash-TV-Fans. Als erstes und bislang einziges Café in Deutschland, wie Emre Sari, der das Ladida seit Anfang November 2022 betreibt, im Gespräch mit inFranken.de betont. Die Idee sei ihm eines Abends zusammen mit seiner guten Freundin Emilia Supke gekommen, die sich seitdem um die Planung der Public Viewing-Events kümmert.
"Nach der EM hatte ich hier die Fernseher herumstehen, die ich für das Public Viewing gekauft hatte und habe überlegt, was ich mit denen jetzt machen soll", berichtet Sari. "Wir haben dann einfach angefangen, hier nach Feierabend privat Trash-TV zu schauen". Nach und nach habe man dann auch immer mehr Freunde eingeladen. "Da hatten Emilia und ich dann die Idee, ein größeres Event daraus zu machen", so Sari. "Jetzt ist das quasi so etwas wie unser gemeinsames Baby geworden", lacht er. Auf RTL läuft aktuell wieder das Dschungelcamp: Hier gibt es bereits Zoff.
Nürnberger Café Ladida kann sich vor Anfragen kaum retten: Betreiber freut sich über reges Interesse - "eine Art Ritterschlag"
Seit 26. Juli 2024 läuft im Café Ladida immer freitags ab 20 Uhr eine Doppelfolge der Reality-Show "Are You The One". Danach lässt man den Abend mit selbst kreierten Spielen, wie beispielsweise einer Trash-TV-Version des Spieleklassikers "Wer ist es?", ausklingen. In Zukunft sollen auch an anderen Tagen noch weitere Trash-TV-Formate folgen.
"Unser Hauptgedanke war es eigentlich, damit Get-togethers in Nürnberg zu fördern", erklärt Sari. Dass das Ganze auch überregional auf riesige Resonanz stößt, habe er so nicht erwartet. "Das ist völlig aus dem Ruder gelaufen", lacht er. Mittlerweile kommen demnach auch viele von außerhalb, um bei ihm im Café Ladida gemeinsam Trash-TV zu schauen. "Die Leute nehmen teilweise 200 Kilometer auf sich, wir hatten sogar schon Leute aus München da, die extra deshalb hergefahren sind", berichtet Sari. Für August und September sei man an den Freitagen bereits "komplett ausgebucht". Die Zahl der Anfragen übertreffe die Kapazitäten des Cafés bei Weitem.
"Wir haben maximal Platz für 50 bis 60 Leute", so Sari. Allein für kommenden Freitag (23. August 2024) stehen demnach zusätzlich 120 Leute auf der Warteliste. Auch andere Gastronomen zeigen reges Interesse an dem neuen Konzept. "Mich rufen Cafés, Bars und Restaurants aus ganz Deutschland an, die wissen wollen, wie wir das machen und das Konzept übernehmen wollen", berichtet er. "Das freut mich natürlich riesig und ist für mich wie eine Art Ritterschlag". Wie Sari erklärt, sei der Hype vor allem durch ein viral gegangenes Video des Food- und Travel-Blogs "Inspiradu" entstanden. Demnach hat das Video auf Instagram mittlerweile über eine Million Aufrufe.
Das Café Glückswinkel in Nürnberg hatte derweil Ende Juli nach über 60 Jahren schließen müssen. Weitere Nachrichten aus Nürnberg findet ihr in unserem Lokalressort.