"So entschieden sich insgesamt mit uns fünf Familien, auszusteigen, um unsere Koffer abzuholen", berichtet Dunaew. "In der Flughafen-Halle angekommen, war aber niemand da, um uns zu helfen". Da das TUI-Reisecenter erst um 10 Uhr öffnete, entschieden sich die Familien ihr zufolge dazu zu warten.
"Kein Rechtsanspruch": Familie soll Flugzeug in Nürnberg freiwillig verlassen haben
"Als um 10 Uhr das TUI-Reisecenter öffnete, konnte uns auch nicht weitergeholfen werden. Uns wurde gesagt, dass wir direkt bei TUI anrufen sollen. Am Telefon wurde uns vorgeworfen, dass wir eine "no show"-Reise angetreten sind, so als ob wir gar nicht erst eingestiegen wären", berichtet sie. So soll der Pilot TUI versichert haben, dass die fünf Familien "auf eigenen Wunsch" ausgestiegen seien. "Uns wurde dann vorgeworfen, dass wir unsere Reise abgebrochen hätten". Somit "bestünde für uns kein Rechtsanspruch", so Dunaew weiter. "Wir waren sprach- und fassungslos".
"Der Pilot hatte uns aber die Versprechen gemacht. Wir waren sogar bereit, auf einen unserer Urlaubstage zu verzichten, um auf einen anderen Flug zu warten". Andere Fluggäste vom Flieger nach Rhodos könnten "bestätigen, dass der Pilot das gesagt hat". Das Chaos am Flughafen in Nürnberg war damit für Familie Dunaew noch nicht zu Ende. "Es gab ja auch noch das Problem mit unseren Koffern. Wir sind stündlich zum Lost & Found Schalter, wurden dort aber auch jedes Mal vertröstet", berichtet Dunaew. "Uns wurde aber zugesichert, dass wenn wir in Deutschland bleiben, wir auch unser Gepäck bekommen würden."
Gegen 16 Uhr sei der Geduldsfaden der Familien endgültig geplatzt. "Nach 14 Stunden Wartezeit am Flughafen sind wir dann nach Hause gefahren. Natürlich haben wir die 91 Euro Parkplatzgebühr trotzdem bezahlen müssen", so die genervte Mutter weiter. Sabine Dunaew berichtet, dass Familien, die mit dem Flieger nach Rhodos geflogen sind, über mehrere Tage kein Gepäck geliefert bekommen hätten. "Wir haben unser Gepäck auch noch nicht bekommen. Gestern kam ein Anruf von unserem Hotel, dass zwei unserer drei Koffer auf Rhodos angekommen wären", so Dunaew am Freitag (10. Juni 2022)
"Nicht unser Anspruch": Flughafen Nürnberg will Verantwortung für Gepäck-Chaos übernehmen
"Wir wollten das Gepäck natürlich so schnell wie möglich nachliefern, es ist eine bedauernswerte Situation, das ist natürlich nicht unser Anspruch", so Flughafensprecher Albrecht. Wie er weiter erklärt, sei nicht allein der Flughafen Nürnberg an dieser Situation schuld. "Es gab 1700 Gepäckstücke, die nachgeliefert werden mussten. Da die Anschlussflüge auch alle voll waren, mussten wir Gepäck teilweise an andere Flughäfen liefern, um sie zu schicken". "Das geht in manchen Fällen nicht in ein oder zwei Tagen." "Wir übernehmen dafür natürlich Verantwortung und werden zeitnah Gespräche mit den Airlines und Reiseveranstaltern führen", so Albrecht weiter.
Auch der dritte Koffer von Sabine Dunaew wurde laut ihr gefunden: am Flughafen Nürnberg. "Das ist ein völliges Chaos", findet sie. Was aus einer Zurückerstattung der Kosten wird, wisse sie nicht. "Das Geld ist schon an TUI überwiesen, ob wir es zurückbekommen, das weiß ich nicht", erklärt sie. Sie und die anderen geschädigten Familien hätten sich diesbezüglich einen Anwalt besorgt. Die Kosten für den siebentägigen Urlaub beliefen sich laut ihr auf rund 3700 Euro. "Das ist für uns ein Batzen Geld, das haben wir über Jahre gespart und jetzt können wir nicht einmal in den Urlaub".
TUI selbst stehe "nicht mit den Piloten von Airlines, die unsere Gäste in den Urlaub fliegen, in Kontakt", so der Reiseveranstalter auf Anfrage von inFranken.de. "Auch hat die TUI kein Personal am Flughafen Nürnberg. Wieso es zu diesen Aussagen kommen konnte, werden wir jetzt untersuchen lassen", heißt es in einer schriftlichen Antwort. Man werde zusammen mit dem Flughafen Nürnberg "eine kulante Lösung für die wegen des Gepäckbandausfalls am Flughafen Nürnberg nicht abgeflogenen Gäste der Smartlynx-Maschine organisieren", verspricht TUI jedoch.
Ihr armen Menschen, habe mich immer gegen Urlaubsreisen zur Wehr gesetzt und lediglich für letztlich 130 Euro im Februar 2002 eine Einwöchigen Aufenthalt in Tunesien geschenkt bekommen. Widerwillig aber OK, Wir haben in Deutschland schönes Wetter, woanders Unsicherheit und Chaos, boykottiert diese Urlaubsindustrie und macht Euren eigenen Urlaub. Investiert Euer Geld und Leben mit Kindern auf dem Land außerhalb der Städte und ihr habt immer Urlaub.
Ich möchte hier noch anmerken das Piloten Normalwiese auch einen Flugplan einzuhalten haben und vermutlich irgendwann aus ihrer Dienstzeit fallen und dann zum Beispiel nur noch einen Flug machen können aber nicht mehr zurück weil sie erst ihre Ruhrzeit beachten müssen.
Das hat dann Folgen für die Folgeflüge weil das Flugzeug blockiert ist- sehr schlecht für die nächsten Passagiere....
Ich empfehle daher allen Passagieren die mit dem Flugzeug fliegen grundsätzlich das wichtigste ins Handgepäck zu packen.
Aufgabegepäck kann immer verloren gehen oder verspätet ankommen! Das war schon immer so und hat sich nicht verändert!
Und warum hat eigentlich nicht der Flughafen beim Einchecken darauf hingewiesen dass die Gepäcksortieranlage nicht funktioniert und man die wichtigsten Dinge ins Handgepäck nehmen sollte?
Warum wurden die Passagiere erst im Flugzeug darauf hingewiesen und nicht schon vorher? Es hat ja ca. 10 Flüge getroffen an diesem Tag.... Vermutlich haben sie Piloten die Anweisung bekommen die Ansage zu machen und die Möglichkeit des Aussteigens anzubieten,und?
Aber was hat eigentlich die Crew damit zu tun wenn das Gepäck nicht mitfliegen kann weil die Gepäckanlage defekt ist? Warum so viele Vorwürfe der Crew machen? Was hat die damit zu tun?
Die SmartLynx ist nur eine Airline welche die Passagiere im Auftrag von TUIfly GÜNSTIG in den Urlaub fliegt.
Die Piloten haben sicherlich nichts versprochen, die wissen doch selber auch nicht sehr viel und können nur sagen dass sich der Reiseveranstalter um die Passagiere kümmern wird wenn dieser z.b. aussteigen möchten weil die Passagiere ohne Koffer nicht fliegen können.
Und vermutlich war ein Slot nach dem aussteigen der Passagiere für die weitere Verspätung verantwortlich, in der Urlaubszeit sind auch die Zielflughäfen stark ausgelastet und man benötigt sicherlich überall einen Slot....
Ich verstehe einfach die Aufregung nicht! Es ist etwas passiert was auf jedem Flug passieren kann und manchmal passieren wird...
Frechheit!!! Das tut mir sehr leid für diese Familie und ich hoffe, sie werden dementsprechend entschädigt.
Vielleicht bin ich zu wenig empathisch um mich von dieser als „Horror“ deklarierten Story mitreisen zu lassen. Aber so recht kann ich die Tragik dieses Geschehens nicht nachvollziehen.
Ohne Zweifel ist es ärgerlich, wenn das Gepäck nicht mit in den Urlaub reist. Mehr als ärgerlich aber auch nicht.
Ein allgegenwärtiges Risiko unserer Zeit besteht nun einmal darin, dass das Gepäck bei einer Flugreise verloren gehen kann oder verspätet am Zielort eintrifft. Adäquate Vorkehrungen, was das Packen des Handgepäckstücks betrifft, können die Folgen hiervon aber zumindest abfedern.
Zudem bestehen ja verschiedene Ansprüche gegen den Reiseveranstalter hinsichtlich Kleidung und Artikel des täglichen Bedarfs, die wegen der fehlenden Koffer am Urlaubsort gekauft werden müssen.
In jedem Fall handelt es sich um ein Problem, das allein mit etwas Geld gelöst werden kann. Es entsteht daraus keine nachhaltige Beeinträchtigung der Lebensqualität, niemand erleidet eine Krankheit oder stirbt. Und somit ist es nach meiner Definition kein echtes Problem.
Ansonsten sehe ich den Fall als eine zivilrechtliche Auseinandersetzung zwischen der Familie und deren Reiseveranstalter. Sollte es keine Einigung geben, muss eben ein Gericht darüber entscheiden. Der Grund, das Ganze hier öffentlich auszurollen, ist mir nicht ersichtlich.
Abschließend möchte ich den Eltern der Familie noch empfehlen, das nächste Urlaubsziel mit dem Auto anzusteuern. Das Problem mit dem Gepäck sollte da nicht auftreten. Ich bitte allerdings darum, von einer Pressemitteilung abzusehen, sollte es zu einer Verspätung wegen eines Staus kommen.
Sie müssten sich mal vorstellen mit 2 Kleinkindern zu reisen, und dass nötigste für die Kids wie Windeln Babynahrung evtl Medikamente... im Koffer verstaut haben. Ich wäre auch ausgestiegen. Eine Frechheit von den Fluggesellschaften. Wo sind die Millionen Soforthilfe hingekommen??? Und mal ehrlich wer hat in der heutigen Zeit einfach mal so 3000 Euro dabei um umzubuchen?