Vom Nürnberger Flughafen aus reiste Nina in den Rhodos-Urlaub. Wegen einer Störung am Gepäckband musste sie jedoch tagelang auf ihre Koffer verzichten. In dieser Zeit lernte sie einiges über ihre Rechte als Fluggast.
- Flughafen Nürnberg: Reisende erlebten Chaos am Pfingstwochenende
- Störung am Gepäckband: Nina kommt ohne Koffer im Urlaub an
- Diesen Schadensersatz erhielt sie von Reiseveranstalter und Airline
- Flughafen kein direkter Ansprechpartner für Entschädigungen
Der Flughafen Nürnberg musste sich um Pfingsten einem großen Shitstorm von Urlauber*innen stellen. Das Gepäck der Fluggäste von insgesamt zehn Flügen blieb in Nürnberg, während sie am Urlaubsort ankamen. Nina (Name von Redaktion geändert) musste mehrere Tage ihres einwöchigen Rhodos-Urlaubs auf ihre Koffer verzichten. Als sie und ihre Begleitung die Hoffnung schon aufgegeben hatten, tauchten sie dann doch auf. Der Schadensersatz indes war wenigstens ein kleiner Trost.
Update vom 24. Juni 2022: Nach Chaos am Flughafen Nürnberg endet Urlaub doch "sehr, sehr glücklich"
Der lang ersehnte Pfingsturlaub von Nina und ihrer Begleitung hätte stressfreier verlaufen können. Sie und viele andere Leidtragende ärgerten sich über die Ungewissheit, wann ihre Koffer endlich ankommen. Sie hätten nur das Nötigste gekauft, da sie zunächst nicht wussten, ob sie die Kosten erstattet bekommen, so Ninas Schilderung damals. Da die Koffer nicht verschwunden waren, sondern nachgeflogen werden sollten, habe sie gegenüber ihrer Airline Smartlynx nur angegeben müssen, wie der Koffer aussieht, welche Marke er hat und in welchem Hotel sie wohnen.
"Am Mittwoch früh haben wir die Hoffnung aufgegeben, dass die Koffer noch kommen, denn viele Reisende haben auf Facebook angegeben, sie hätten die Koffer erhalten", so Nina. "Wir sind daraufhin in die Stadt gefahren, um für die kommenden Tage Klamotten zu kaufen. Am Mittwochabend um halb acht standen auf einmal die Koffer da. Wir waren sehr, sehr glücklich und die letzten beiden Tage mit den Koffern waren wirklich schön."
Der Reiseveranstalter habe ihnen 25 Prozent der Kosten ihrer Pauschalreise pro Tag ohne Koffer zurückerstattet. Die Airline habe ihnen per Mail versichert, dass sie die Kosten für die notwendigsten nachgekauften Produkte bald überweist. Täglich habe die Reiseleiterin Nina sehr gut beraten, wofür sie sehr dankbar sei. Fluggäste finden auf der Seite der Verbraucherzentrale wichtige Hinweise zu ihren Rechten.
Erstmeldung vom 7. Juni 2022: Flughafen Nürnberg erlebt Gepäckstau - Flugzeuge starten ohne Koffer
Am Samstagfrüh (4. Juni 2022) um 5 Uhr sollte das Flugzeug von Nina und ihrer Begleitung nach Rhodos starten. Doch es kam anders, als geplant: "Es war von Anfang an ein totales Chaos. Die Schlangen am Check-in waren ewig lang", zeichnet sie nach. Am Beginn des Laufbands, wo das Gepäck gewogen wird, hätten sich "die ganzen Koffer gestapelt, weil sie nicht weitergefahren sind." In regelmäßigen Abständen sei die Durchsage zu hören gewesen, dass der Check-in wegen Gepäckstaus 15 Minuten länger dauern werde.
"Wir waren recht weit vorne in der Schlange und standen trotzdem über zwei Stunden am Check-in. Da war die Laune gleich schon sehr schlecht", so Nina. Flughafen-Sprecher Christian Albrecht erklärt inFranken.de, dass das hohe Aufkommen an Reisenden durch den Ferienbeginn und zusätzliche, "kurzfristig nachkoordinierte Flüge" eine Störung der Sortieranlage ausgelöst habe. Das Flughafenpersonal habe zunächst versucht, das Problem schnell wieder zu lösen, doch letztlich konnten insgesamt 1700 Gepäckstücke nicht nach Plan transportiert werden. Engpässe und lange Wartezeiten hätten sich durch das gesamte Wochenende gezogen.
Also, ich muss aus eigener Erfahrung hier auch mal den Flughafen Nürnberg in Schutz nehmen. Ich habe es im Laufe vieler Jahre häufig erlebt, dass Gepäck nicht richtig weitergeleitet wurde, verspätet ankahm, teilweise ein paar Tage verzögert. Und ich habe es jedesmal erleben dürfen, dass der Flughafen Nürnberg mehr als zu erwarten sich darum gekümmert hat, Gepäck z.B. sogar nach Mitternacht noch per Kurier bis in die Fränkische Schweiz nachgeliefert hat und man tatsächlich sehr bemüht war, zu helfen! Dass das im Zusammenspiel mit Reiseveranstaltern nicht immer klappt, kann man nicht immer dem NUE anlasten, wenn hier mal Pannen durch Ausfälle passiert sind, ist das ärgerlich, aber die Mannschaft im NUE ist meiner Erfahrung nach wirklich sehr bemüht.
Was für ein Stress. Wer unbedingt in fremde Länder reisen muss , der muss eben mit solchen Dingen rechnen. So einfach ist das.
Kann die getroffenen Aussagen von Nina absolut bestätigen.
Wir sind mit der gleichen Maschine wie Nina geflogen. Heute früh wurde uns vom Reiseveranstalter mitgeteilt, die Koffer wären jetzt in Rhodos am Flughafen angekommen. Eigentlich sollten sie heute ins Hotel gebracht werden, versprechen konnte es die Reiseleiterin nicht. Und siehe da, wir stehen nach wie vor ohne Koffer da. Unser Hotel liegt nur ca. 10 Minuten Fahrtzeit vom Flughafen entfernt, hätten uns von einem großen Reisekonzern mehr erhofft. Für den Nichttransport von Nürnberg aus kann der Reiseveranstalter natürlich nichts, aber nach den langen 3 Tagen Wartezeit auf unsere 3 Koffer, wäre es schön gewesen, den Transport ins Hotel heute "gebacken" zu bekommen. Wir haben auch nach wie vor keine Zusage, was die Erstattung der benötigten Einkäufe betrifft. Badeurlaub mit Kind und man steht in seinen langen Klamotten nur mit Handgepäck da. Unser eigentlich geplantes Urlaubsbudget ist fast vollständig für Sachen draufgegangen, die wir alle in schöner dabei hatten. Und dennoch fehlen uns noch etliche Sachen:(((