Nürnberg: So kommst du noch an EM-Tickets - fränkische Polizei mit Warnung
Autor: Alexander Milesevic
Nürnberg, Donnerstag, 06. Juni 2024
Eintrittskarten für die Europameisterschaft in Deutschland sind heiß begehrt. Viele Fans setzen dabei ihre Hoffnungen auf den Schwarzmarkt. Das Polizeipräsidium Mittelfranken und die UEFA raten allerdings explizit davon ab, sie auf einem inoffiziellen Weg zu erwerben.
Vor der anstehenden Europameisterschaft in Deutschland warnen Polizei und UEFAvor dem Kauf von Eintrittskarten auf dem Sekundärmarkt. "Tickets, die von nicht autorisierten Dritten, Websites oder Agenturen sowie auf Social-Media-Sites oder von Schwarzhändlern erworben wurden, können von der UEFA jederzeit storniert werden und den Fans wird möglicherweise der Zutritt verweigert oder sie werden aus dem Stadion verwiesen", teilte der Verband Ende Mai mit. Der unerlaubte Verkauf von Eintrittskarten könne nach bestimmten Gesetzen zudem eine Straftat darstellen.
Dem Betrug mit Eintrittskarten fiel nach Angaben des Polizeipräsidiums Mittelfranken auch 24-Jährige zum Opfer. Die Frau habe über ein privates Anzeigenportal im Internet Tickets für das Testspiel zwischen Deutschland und der Ukraine in Nürnberger Max-Morlock-Stadion bestellt. Bei der Einlasskontrolle sei ihr mitgeteilt worden, dass die Karten ungültig seinen. Erst im Nachhinein sei bekannt geworden, dass ein Unbekannter die Karten bestellt, nicht bezahlt und über das Internet weiterverkauft habe. Laut UEFA seinen auch vor den Endspielen in der Conference- und Champions League "mehrere Hundert Eintrittskarten storniert worden, da sie unter Verstoß gegen die Ticketverkaufsbedingungen angeboten und/oder weitergegeben wurden".
Mittelfränkische Polizei warnt vor Betrug: Worauf du beim Ticketkauf achten solltest
Das Polizeipräsidium Mittelfranken gibt deshalb folgende Verhaltenstipps:
- Kaufe Tickets bestenfalls über ein offizielles Ticketportal, über den Veranstalter oder einen beauftragten Vermittler.
- Prüfe immer die Glaubwürdigkeit des privaten Verkäufers und hinterfrage Angebote, die zu gut klingen, um wahr zu sein.
- Sichere dich bei Zahlungen immer mit einem Käuferschutz ab. Nur so besteht die Möglichkeit, das Geld zurückzufordern.
- Wenn der Verkäufer zur Verifizierung seiner Identität ein Ausweisdokument schickt, kann es sich um gestohlene Identitätspapiere handeln.
- Sei wachsam, kritisch und informiere dich über gängige Betrugsmaschen.
Insgesamt wurden rund 2,7 Millionen Tickets für die Europameisterschaft in Deutschland angeboten und verkauft. Offizielle Eintrittskarten gibt es nach UEFA-Angaben erst wieder am 23. Juni zu erwerben. Dann sollen für die Spiele der sogenannten K.-o.-Runde noch einmal 29.000 Tickets angeboten werden. Zuvor wurden die Tickets in mehreren Bewerbungsphasen über ein Online-Ticketportal verkauft. In der ersten Phase konnten Fans vom 3. Oktober bis zum 26. Oktober Karten für die Spiele kaufen, danach gab es in einer Phase vom 4. Dezember bis zum 12. Dezember eine weitere Chance. Über 100.000 Tickets wurden zudem bei einem Last-Minute-Sale am 2. Mai von der UEFA angeboten. ami/mit dpa