Kurz vor Mitternacht wurden die Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr zu einem schweren Unfall in Nürnberg gerufen: Ein 21-Jähriger war gegen ein Lkw-Gespann gefahren. Auch dessen Fahrer befand sich zum Unfallzeitpunkt im Fahrzeug.
Tödlicher Unfall in Nürnberg: In der Nacht von Montag auf Dienstag (9. Mai 2023) ist ein junger Autofahrer bei einem schweren Zusammenstoß auf dem Frankenschnellweg verstorben. Er war mit seinem Fahrzeug gegen den abgestellten Anhänger eines Lastwagens geprallt.
Der Einsatzzentrale der mittelfränkischen Polizei wurde der Verkehrsunfall auf dem südlichen Frankenschnellweg gegen 23.40 Uhr gemeldet. Ein Autofahrer war dort zuvor in Richtung Vorjurastraße unterwegs und fuhr aus noch ungeklärter Ursache kurz vor dem Kreisverkehr zur Wiener Straße auf ein Lkw-Gespann auf, das auf dem Seitenstreifen abgestellt war.
Auto prallt gegen Lkw: tödlicher Unfall auf dem Frankenschnellweg in Nürnberg
Bei der schweren Kollision wurde das Auto nahezu vollständig unter den Anhänger geschoben, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken den Unfallhergang beschreibt. Da der Wagen beim Aufprall außerdem in Brand geriet, rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr für Löscharbeiten zur Unfallstelle aus.
Für den Fahrer des Unfallfahrzeugs kam jedoch jede Hilfe zu spät: Er konnte nur noch tot aus dem Fahrzeugwrack geborgen werden. Den ersten polizeilichen Ermittlungen zufolge soll es sich bei dem Verstorbenen um einen 21-jährigen Mann handeln. Laut der Feuerwache der Stadt Nürnberg befanden sich keine weiteren Personen im Auto. Der 62-jährige Lkw-Fahrer, der sich zum Zeitpunkt des Unfalls in seinem Führerhaus befand, blieb unterdessen unverletzt.
Die weiteren Unfallermittlungen übernimmt die Verkehrspolizei Nürnberg. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft zogen die Beamten einen Sachverständigen hinzu. Dieser nahm seine Arbeit noch in den Nachtstunden an der Unfallstelle auf und soll die Polizeibeamten bei der Rekonstruktion des Unfallhergangs sowie den Ermittlungen zur Unfallursache unterstützen. Zudem stellte die Polizei das komplett zerstörte Autowrack sicher.
Wegen der umfangreichen Räum- und Bergungsarbeiten musste der Frankenschnellweg im betroffenen Streckenabschnitt noch länger gesperrt bleiben. Einsatzkräfte der Nürnberger Polizei leiteten den Verkehr entsprechend großräumig ab.