Ein Autofahrer ist am Samstag in Nürnberg vor der Polizei geflohen. Eine eigentlich harmlose Verkehrskontrolle hat mit einer Fahndung mit Polizeihubschrauber geendet.
Ein Autofahrer hat sich am Samstagmorgen (25. November 2023) in der Nürnberger Südstadt einer Polizeikontrolle entzogen, indem er mit weit überhöhter Geschwindigkeit davongefahren und im weiteren Verlauf einen Verkehrsunfall verursacht hat. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen der Flucht. Das berichtet das Polizeipräsidium Mittelfranken.
Der Autofahrer sollte gegen 8.20 Uhr durch Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd in der Schönweißstraße kontrolliert werden. Hierzu setzten die Polizistinnen und Polizisten erst das Anhaltesignal. In der Folge kamen auch Blaulicht und Martinshorn zum Einsatz.
Autofahrer flüchtet in Nürnberg vor Polizeikontrolle
Anstatt jedoch anzuhalten, gab der Fahrer Gas, beschleunigte massiv und fuhr dann mit stark überhöhter Geschwindigkeit durch die Stadt. Hier missachtete er rote Ampeln, wechselte mehrfach den Fahrstreifen und fuhr sogar entgegengesetzt der eigentlich vorgeschriebenen Fahrtrichtung.
Die Beamten verfolgten den Autofahrer über folgende Fahrtstrecke: Schönweißstraße - Gudrunstraße - Wodanstraße - An der Ehrenhalle - Bayernstraße - Herzogstraße - Zeppelinstraße - Beuthener Straße - Karl-Schönleben-Straße - Wettersteinstraße - Zugspitzstraße.
In der Zugspitzstraße verloren die Beamtinnen und Beamten den Flüchtigen kurz aus den Augen, was dieser dazu nutzte, sein Fahrzeug, einen silberfarbenen 5er-BMW im Nebelhornring abzustellen und zu Fuß zu flüchten. Zuvor verursachte er zudem einen Verkehrsunfall, indem er einen dort geparkten Wagen angefahren hatte.
Nach erfolgloser Verfolgungsjagd durch Nürnberg: Polizei bittet Bevölkerung um Hilfe
Eine sofort eingeleitete Fahndung mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers verlief ohne Erfolg. Die Beamtinnen und Beamten setzten zudem einen Personenspürhund ein, durch welchen der Fluchtweg vom Nebelhornring zur U-Bahn-Station "Langwasser-Mitte" ausgemacht werden konnte.
Die Beamtinnen und Beamten gehen davon aus, dass es sich bei dem Fahrer um den Halter des Autos handelt, der keine Fahrerlaubnis besitzt. Die Verkehrspolizeiinspektion Nürnberg übernimmt die weiteren Ermittlungen wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, einer Gefährdung des Straßenverkehrs, eines mutmaßlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie einer Verkehrsunfallflucht.