Zwei Männer sorgten am Sonntag für eine Panikreaktion in der Nürnberger U-Bahn, weil sie mehrere Messer und eine Axt mit sich trugen und einen Gegenstand mit einer Zündschnur anzündeten. Die Polizei hat nun Details zu ihrem Motiv veröffentlicht.
In militärischen Schutzwesten und mit mehreren offen getragenen Waffen waren am Sonntag (19. November 2023) zwei Männer in der Nürnberger U-Bahn unterwegs, wie die Polizei berichtet.
Mit ihrem martialischen Erscheinungsbild und Verhalten lösten die zwei Männer einen größeren Polizeieinsatz aus, der mit einer vorläufigen Festnahme der beiden Verdächtigen endete.
Polizeieinsatz in der U-Bahn in Nürnberg: Männer versetzen Fahrgäste in Panik
Nach Angaben der Polizei trugen die Tatverdächtigen, die mit der U2 in Nürnberg fuhren, mehrere sichtbare Messer und eine Axt mit sich. Als einer der Männer einen Gegenstand mit einer Zündschnur hervorholte, die Schnur anzündete und abbrennen ließ, kam es zu einer Panik und viele Fahrgäste verließen bei der nächsten Möglichkeit den Zug. Dies war wohl auch das Ziel der beiden: "Dies geschah offenbar mit der Zielrichtung, weitere Fahrgäste zu ängstigen", wie die Polizei am Mittwoch das mögliche Motiv der Unruhestifter präzisierte.
Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilt, wurde niemand verletzt. Die Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte konnte die zwei Männer vorläufig festnehmen. Bei der Untersuchung der mitgeführten Rucksäcke konnten die Beamten Softairpistolen, ein weiteres Messer und eine zweite Axt feststellen.
Als Erklärung, warum sie Messer und Äxte dabei hatten, gaben die Tatverdächtigen an, auf dem Weg in ein Waldstück gewesen zu sein, um ein "Lager" aufzubauen, wie es in dem Polizeibericht heißt. Die Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte ermittelt jetzt gegen die beiden Männer wegen Verdachts der Störung des öffentlichen Friedens sowie wegen Verdachts der Bedrohung. Die Ermittler bitten Zeugen des Vorfalls, insbesondere aber Fahrgäste des betroffenen U-Bahnzuges, sich unter der Telefonnummer 0911/2112-6115 bei der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte zu melden.
Vorschaubild: © Markus Spiske/unsplash (Symbolbild)