Abzweigung an A6 verpasst: Autofahrerin fährt rückwärts, verursacht Unfall - und "bekommt von alledem nichts mit"

1 Min

Eine Autofahrerin hat am Samstagnachmittag auf der A6 in Mittelfranken einen Verkehrsunfall verursacht, als sie nach dem Verpassen einer Ausfahrt kurzerhand rückwärts fuhr.

Von einem kuriosen Unfall auf der A6 in Mittelfranken berichtet die Verkehrspolizei Feucht (VPI). Am Samstagnachmittag (10. August 2024) wollte eine Autofahrerin gegen 16.30 Uhr am Autobahnkreuz Altdorf von der A6 in Richtung Amberg auf die A3 wechseln.

Aufgrund von Ortsunkenntnis blieb die Frau allerdings zunächst auf der Sperrfläche der Parallelfahrbahn stehen, um sich zu orientieren.

Übergang von der A6 am Autobahnkreuz Altdorf zur A3: Autofahrerin verpasst Ausfahrt - und legt Rückwärtsgang ein

Als sie bemerkte, dass sie bereits an der Abzweigung zur A3 in Richtung Regensburg vorbeigefahren war, legte sie kurzerhand den Rückwärtsgang ein und fuhr auf der Parallelfahrbahn des Autobahnkreuzes rückwärts.

Durch dieses Manöver musste der Fahrer eines Autos mit Anhänger eine Vollbremsung einlegen, um nicht gegen den Wagen der "Rückwärtsfahrerin" zu prallen. Der Bremsvorgang beschädigte den beladenen Anhänger, da durch die außergewöhnliche Belastung Zurrösen brachen.

"Die Rückwärtsfahrerin bekam von alledem nichts mit und fuhr auf der A3 Richtung Regensburg davon", berichtet die VPI.

Strafverfahren nach erfolgreicher Fahndung

Durch eine eingeleitete Fahndung konnte die Unfallverursacherin jedoch durch die Verkehrspolizei Regensburg angehalten werden. Die Beamten der VPI Feucht leiteten ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen die Frau ein.

Bei einem schweren Auffahrunfall am Freitagnachmittag (9. August 2024) auf der A9 in Richtung Berlin nahe Wendelstein hat ein Lkw-Fahrer erhebliche Verletzungen erlitten. Mehrere Lkw waren beteiligt und einer der Fahrer wurde eingeklemmt, berichtet die Verkehrspolizeiinspektion Feucht. Auch bei hochsommerlichen Temperaturen sollten Motorradfahrer nicht auf eine komplette Schutzbekleidung verzichten. Das zeigte sich bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagnachmittag (6. August 2024) auf dem Frankenschnellweg bei Erlangen ereignet hat - der 47-jährige Erlanger erlitt ein Polytrauma durch einen Sturz.

Vorschaubild: © Ralf Welz/inFranken.de (Symbolbild)