Der Flughafen Nürnberg hat ein weiteres Direktziel ab Mitte Juni angekündigt. Gleichzeitig kommt auch eine neue Fluggesellschaft an den Airport. Die Freude im Netz ist groß.
- Flughafen Nürnberg nimmt neues Direktziel ins Programm
- Start ist der 15. Juni 2023: Flüge "bereits buchbar"
- Airline nimmt Betrieb am Flughafen auf - weitere Stadt wird angeflogen
- Auch Eurowings erweitert sein Angebot
Einen "Newcomer" hat der Flughafen Nürnberg in den sozialen Medien angekündigt. Die Fluggesellschaft "DAN AIR" fliegt ab dem 15. Juni 2023 direkt an zwei Standorte - eins davon wird bereits von Wizz Air bedient. Nach dem angekündigten Sommerflugplan mit 65 Zielen kommt damit ein weiteres hinzu.
Neue Airline am Flughafen Nürnberg bietet weiteres Direktziel an
Neben der Euphorie am erfolgreichen Osten-Ferienwochenende mit rund 177.000 Fluggästen, hat es nicht lange für eine weitere positive Nachricht vonseiten des Flughafen Nürnbergs gedauert. Die Fluggesellschaft DAN AIR fliegt ab dem 15. Juni 2023 "direkt von Nürnberg nach Bukarest und Brasov in Rumänien". So kommt mit dem Flughafen in Brasov ein weiteres Direktziel hinzu. Die Flüge seien "bereits buchbar", wie der Flughafen ankündigt.
Viel Freude darüber ist in den sozialen Medien zu lesen. "Das ist eine gute Nachricht", schreibt ein Nutzer unter einen Beitrag des Flughafens. "Das ist fantastisch", so eine weitere Userin. Über 2000 Menschen haben den Post mittlerweile geliket. Doch eine andere Stadt steht ebenfalls oft auf der Wunschliste. "Jetzt gibt es schon zwei Flüge nach Bukarest, warum gibt es keinen mehr nach Timisoara/Temeschburg?", fragt ein anderer Nutzer. "Timisoara wäre cool", heißt es etwa. "Wir arbeiten daran und haben es auf dem Schirm", antwortet hierzu der Airport.
Auch die Fluggesellschaft Eurowings hat ihr Angebot am Flughafen erweitert. "Eurowings hat bekannt gegeben, dass die Fluggesellschaft ab November bis zu dreimal pro Woche direkt nach Gran Canaria, Fuerteventura und Hurghada fliegen wird", heißt es vonseiten des Flughafens Nürnberg in einer Pressemitteilung. Ein Grund dafür seien die sommerlichen Temperaturen im Winter. "Damit trägt die Lufthansa-Tochter dazu bei, das touristische Winterangebot ab Nürnberg deutlich aufzuwerten", so der Airport.