Seit Beginn des Jahres ist Florian zunehmend blass, hat weiße Lippen und sieht ungesund aus. Wie sich herausstellt, leidet der 10-Jährige an einer seltenen Krankheit, die nur per Stammzellenspende heilbar ist. Am Samstag (18. Mai 2024) ist eine große Hilfsaktion geplant.
Florian aus Neunkirchen leidet an einer seltenen Krankheit. Er benötigt eine Stammzellenspende, um eine Chance auf ein "ganz normales Leben" zu haben. Ihm dieses Leben zu ermöglichen, hat sich seine Familie nun zur Mission gemacht. "Florian wird von seinen Mitmenschen als lebenslustig und immer in Aktion beschrieben", berichtet die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) vom Schicksal des Jungen.
Er liebt Zeit mit seiner Familie, seine große Leidenschaft ist der Fußball. Trotz der Trennung seiner Eltern und zwei Umzügen habe Florian es immer wieder geschafft, Freunde und Anschluss zu finden. Seit Sommer 2023 lebt er mit seiner "Bonusfamilie" in Neunkirchen. Doch seit Beginn des Jahres sei Florian zunehmend blass, habe weiße Lippen und sehe ungesund aus. Das sei auch Dritten aufgefallen. Florian ist außerdem Mitglied im Karnevalsverein "Wolfsschlucht Concordia Wertheim". Dieser hat in den sozialen Medien eine Hilfsaktion am Samstag (18. Mai 2024) für den Jungen angekündigt. Auch Marius (12) liebt Fußball - doch auch er ist krank. Es begann mit einem blauen Fleck, nun ist auch er auf einen Lebensretter angewiesen.
"Nur vier von einer Million": Florian (10) erhält seltene Schock-Diagnose - Spender gesucht
Zunächst veranlasste Florians Mutter ein großes Blutbild, woraufhin die beiden in der Onkologie der Uniklinik Würzburg landeten. Dort konnte "akute Leukämie jedoch zum Glück ausgeschlossen" werden, so die DKMS. Doch die Blutwerte blieben weiterhin schlecht, weshalb sie im Wochenrhythmus kontrolliert wurden. Eine Knochenmarkbiopsie zur weiteren Abklärung brachte dann schließlich Klarheit in Florians Krankheitsbild: Anfang März erhielt er die Diagnose MDS (Myelodysplastisches Syndrom), die bei Kindern selten ist. Durch die Erkrankung wachsen in Florians Knochenmark veränderte blutbildende Zellen, die die Blutbildung stören. "Auf Dauer wird er damit nicht leben können", erklärt die DKMS.
Mit einer Chemotherapie und einer Stammzellenspende könne der 10-Jährige jedoch ganz gesund werden. "Wir gehen diesen Weg gemeinsam. Du bist nicht allein. Am Ende wird alles gut", schildert Mama Claudia die berührenden Worte der behandelnden Ärztin. "Mir kamen die Tränen. Warum wir? Nur vier von einer Million Kindern bekommt diese Krankheit. Aber ich weiß, dass wir es schaffen - gemeinsam mit jedem und jeder Einzelnen da draußen", so Claudia. "Die Nachricht von Florians Krankheit verbreitete sich wie ein Lauffeuer", schildert die DKMS. "Freunde und Familie verharrten nicht in Schockstarre". Der Karnevalsverein "Wolfsschlucht Concordia Wertheim", aus dem Florian "nicht mehr wegzudenken sei", wie der Verein schreibt, veranstaltet eine Typisierungsaktion für ihn. Am 18. Mai 2024 von 9 bis 13 Uhr können sich potenzielle Spender im Vereinsheim in der Unteren Leberklinge, Wertheim, registrieren lassen.
Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann durch eine Registrierung kostenlos, einfach und schnell helfen: Registrierungsunterlagen über die Website nach Hause bestellen, per Wattestäbchen einen Wangenschleimhaut-Abstrich nach Anleitung vornehmen und zeitnah per Post zurücksenden. Anschließend wird man in die Datei für potenzielle Spender aufgenommen. Sollte man jemals für eine Stammzellen- oder Knochenmarkspende infrage kommen, vermittelt die DKMS. Wie genau das abläuft, wie die Spende funktioniert und welche Risiken es gibt, liest du hier. Erst vor Kurzem hatte Polizist Marc einen besonderen "Einsatz": Mit seiner Spende könnte er seinem genetischen Zwilling das Leben retten. Weitere Nachrichten aus Miltenberg findest du hier.