Besonderer "Einsatz": Polizist Marc könnte seinem genetischen Zwilling das Leben retten

1 Min
Besonderer Polizei-"Einsatz": Oberfränkischer Polizist hilft Blutkrebs-Patient
Verkehrspolizist im "Einsatz": Marc ist Stammzellenspender - mit seiner Spende half er nun seinem genetischen Zwilling.
Besonderer Polizei-"Einsatz": Oberfränkischer Polizist hilft Blutkrebs-Patient
Polizeipräsidium Oberfranken/Facebook

Verkehrspolizist Marc aus Oberfranken erhielt vor wenigen Monaten einen wichtigen Anruf. Denn er kam als Stammzellenspender infrage. Dann ging alles ganz schnell.

Ein Polizist aus Oberfranken wurde kürzlich zu einem ganz besonderen Einsatz gerufen: Er kam als Stammzellenspender für eine an Blutkrebs erkrankte Person infrage. Nach mehreren Untersuchungen stand fest: "Marc ist gesund und darf spenden", freut sich das Polizeipräsidium Oberfranken.

Schon vor rund zehn Jahren ließ sich Marc als Stammzellenspender registrieren. Bis zu seinem ersten "Einsatz" musste er jedoch eine ganze Weile warten. Vor wenigen Monaten erhielt er dann die Mitteilung, dass er als Spender infrage kommt. 

Polizist Marc spendet Stammzellen und hilft damit Blutkrebspatient

Bis zum Tag der Spende waren allerdings noch einige Hürden zu nehmen. Im Rahmen einer Blutentnahme wurde zunächst überprüft, ob Marc wirklich als passender Spender geeignet ist. "Das Ergebnis fiel zum Glück positiv aus", meldet das Präsidium. 

Bei einer weiteren Untersuchung wurden außerdem die Blutwerte und die Organe des Verkehrspolizisten kontrolliert. Auch hier führten die Tests zu einem positiven Ergebnis. Somit stand fest: Marc darf spenden.

Der Tag der Stammzellenspende verlief "reibungslos" und ohne Komplikationen. Marc konnte die Klinik noch am selben Tag wieder verlassen. Auch die krebskranke Raffi (9) aus Burgthann im Nürnberger Land sucht dringend einen Lebensretter