In einem Trinkwassernetz in Unterfranken waren Bakterien entdeckt worden. Das daraus resultierende Abkochgebot wurde nun aufgehoben. Die Desinfektionsmaßnahmen werden aber vorerst fortgesetzt.
                           
          
           
   
          Update vom 13.06.2025: Trinkwasser-Abkochgebot im Lohrer Stadtteil Steinbach aufgehoben
"Das Abkochgebot für die Haushalte im Lohrer Stadtteil Steinbach ist ab sofort wieder aufgehoben, da im Ortsnetz eine wirksame Chlorkonzentration angekommen ist." Dies teilt das Landratsamt Main-Spessart am Freitag (13. Juni 2025) mit. Die Chlordesinfektionsmaßnahmen werden zugleich bis auf Weiteres fortgeführt. "Die Beendigung dieser Maßnahme wird gesondert bekanntgegeben", so die Behörde.
       
In Richtung Verbraucher ergehen vonseiten des Landratsamts mehrere Hinweise: "Grundsätzlich ist gechlortes Wasser gesundheitlich völlig unbedenklich", erklärt das Amt. Die Chlorung sei ein amtlich zugelassenes Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser. Bei Konzentrationen von 0,05 bis 0,2 mg Chlordioxid/Liter Wasser sei mit keinen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit zu rechnen.
"Schwangere und Säuglinge können bei einer länger andauernden Chlorung auf Mineralwasser umsteigen, um eine gesundheitliche Beeinträchtigung völlig auszuschließen", hält die Behörde fest. Kaffee und Tee könne mit gechlortem Wasser gekocht werden, allerdings sei der Chlorgeruch bei warmem Wasser eher wahrnehmbar und der Geschmack der Getränke könne verändert sein.
"Tiere können das gechlorte Wasser unbedenklich trinken", heißt es in der aktuellen Mitteilung. Für Fische sei Chlor auch in geringen Konzentrationen schädlich. "Daran müssen nicht nur Besitzer von Aquarien, sondern auch von Fischteichen denken", so die Verantwortlichen.
"Bitte geben Sie die Information auch an Ihre Mitbewohner und Nachbarn weiter", heißt es vonseiten des Landratsamts Main-Spessart.
Erstmeldung vom 05.06.2025: Gesundheitsamt Main-Spessart ordnet Abkochgebot an - wichtige Anweisungen
In Kommunen kommt es immer wieder zu behördlichem Abkochgeboten. Diese werden in der Regel dann ausgesprochen, wenn das Trinkwasser potenziell mit Krankheitserregern oder Schadstoffen kontaminiert ist und nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen an die Trinkwasserqualität entspricht. In Würzburg ist gegenwärtig in bestimmten Straßen Vorsicht geboten.
Aktuell besteht eine entsprechende Anordnung zudem in Lohr im Landkreis Main-Spessart. "Im Trinkwassernetz des Lohrer Stadtteils Steinbach wurden Enterokokken nachgewiesen", teilt das Landratsamt am Donnerstag (5. Juni 2025) mit. Das Gesundheitsamt Main-Spessart ordne deshalb mit sofortiger Wirkung ein Abkochgebot für Trinkwasser in Steinbach an. 
 
Hmm, so ein Abkochgebot vom Trinkwasser kommt immer mal wieder vor. Deutschlandweit. Da ist jeder froh, wenn das wieder vorbei ist. Sauberes Trinkwasser ist eben für viele Menschen in der Welt nicht alltäglich.