In zwei Wochen ist Schluss: Traditions-Geschäft schließt nach 144 Jahren

1 Min
Fränkisches Schuhgeschäft hört nach 144 Jahren auf - in zwei Wochen ist Schluss
Das Geschäft in Karlstadt hat eine lange Tradition - nun soll der Betrieb eingestellt werden. Zwei Wochen sind die Türen des Geschäfts noch geöffnet.
SplitImage 1728312307
Tränenreicher Abschied: Schuhgeschäft in Franken macht nach 144 Jahren dicht
Mit der Kundschaft seien teils auch private Themen besprochen worden, berichtet Martina Wendel. Der ein oder andere habe vor den Schuhregalen gar sein Herz ausgeschüttet. 
Karlstadt: Schuhhaus Wendel schließt nach 144 Jahren - "Tränen geflossen"
Schuhhaus Wendel
"Tränen geflossen": Fränkischer Schuhladen macht nach 144 Jahren zu
Mit der Kundschaft seien teils auch private Themen besprochen worden, berichtet Martina Wendel. Der ein oder andere habe vor den Schuhregalen gar sein Herz ausgeschüttet. 
Karlstadt: Schuhhaus Wendel schließt nach 144 Jahren - "Tränen geflossen"
Schuhhaus Wendel
Karlstadt: Schuhhaus Wendel schließt nach 144 Jahren - "Tränen geflossen"
Mit der Kundschaft seien teils auch private Themen besprochen worden, berichtet Martina Wendel. Der ein oder andere habe vor den Schuhregalen gar sein Herz ausgeschüttet. 
Karlstadt: Schuhhaus Wendel schließt nach 144 Jahren - "Tränen geflossen"
Schuhhaus Wendel

Bis ins Jahr 1880 geht die Geschichte des Schuhhaus Wendel zurück - in zwei Wochen soll dann das letzte Paar Schuhe verkauft werden. Denn: Das Familienunternehmen stellt den Betrieb ein.

Nach 144 Jahren ist Schluss: Das Schuhhaus Wendel in der Karlstadter Hauptstraße soll schon in zwei Wochen seine Türen schließen. "Am 31.12. ist unser allerletzter Tag", kündigte Martina Wendel im Oktober gegenüber inFranken.de an. 

Gemeinsam mit ihrem Mann Peter führt sie das Fachgeschäft in vierter Generation. Die Anfänge des Schuhladens liegen im 19. Jahrhundert. Seit dem Gründungsjahr 1880 hat sich naturgemäß viel verändert. Vor allem die Konkurrenz durch Onlinehandel und Discounter habe man in den vergangenen Jahren zunehmend gespürt, schildert die Inhaberin. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum das Ehepaar sein Lebenswerk aufgibt.

"Alles muss raus": Schlussverkauf läuft, in zwei Wochen schließt das Schuhgeschäft für immer

Der Räumungsverkauf läuft. "Alles muss raus", heißt es auf einem Aufsteller vor der Ladenfront. Nach dem letzten Verkaufstag an Silvester werden die Türen des Schuhhauses für immer zugesperrt. Die 63-Jährige und ihr 66 Jahre alter Mann gehen in Rente. Eine Nachfolgelösung für ihr Geschäft gibt es nicht. "Beide Kinder haben andere Zukunftspläne", sagt Martina Wendel mit Blick auf ihren Sohn (34) und ihre Tochter (30). Sie verweist diesbezüglich zugleich auf die angespannte Situation im Einzelhandel.

Ihr Mann Peter sei schon in jungen Jahren im elterlichen Betrieb tätig gewesen. Auch sie selbst habe inzwischen 36 Jahre in den Räumlichkeiten verbracht. Der Prozess des allmählichen Loslassens führt bei dem Paar zu zwiespältigen Gefühlen. "Wir gehen mit einem lachenden und einem weinenden Herzen", hält Wendel fest. "Lachend, weil wir uns in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden." Und weinend, weil mit der Ladenschließung eine lange Ära zu Ende gehe. 

Der Gedanke an das sich abzeichnende Aus geht augenfällig nicht nur den Inhabern nahe. "Es sind schon bei Kunden Tränen geflossen", berichtet die Chefin des Schuhgeschäfts. Vor allem Stammkunden hätten ihr Bedauern geäußert. Die Kommunikation mit der Kundschaft sei häufig über das reine Beratungsgespräch weit hinaus gegangen. Oft habe man auch private Themen miteinander besprochen. Bisweilen habe der ein oder andere vor den Schuhregalen gar sein Herz ausgeschüttet. 

"Ich denke, das reicht": Ehepaar freut sich nach langem Berufsleben auf Ruhestand

Wie es im neuen Jahr mit der Immobilie in der Hauptstraße 71 weitergeht, ist gegenwärtig noch unklar. Einen Nachmieter gibt es laut Martina Wendels Schilderung bislang nicht. Für sie und ihren Mann überwiege indessen - trotz aller Wehmut - die Vorfreude auf ihren neuen Lebensabschnitt. "Ich habe 48 Jahre gearbeitet, mein Mann 50 Jahre - ich denke, das reicht", sagt die Einzelhändlerin mit Blick auf die nahende Schließung des Schuhhauses Wendel in Karlstadt.

Vor rund anderthalb Jahren kam es im mittelfränkischen Fürth zum Schlussakt eines 128 Jahren alten Schuhladens. Auch hier war von einer "tränenreichen Entscheidung" die Rede.

Weitere Nachrichten aus dem Raum Main-Spessart gibt es in unserem Lokalressort.