Lichtenfelser stellen drei Bayerncup-Sieger

1 Min
In den fünf Wettkampfklassen belegten die TS Lichtenfels, der TV Altenkunstadt und der TV Michelau die ersten Plätze. Foto: Klaus Gagel
In den fünf Wettkampfklassen belegten die TS Lichtenfels, der TV Altenkunstadt und der TV Michelau die ersten Plätze.  Foto: Klaus Gagel
Die Ringe sind das instabilste Turngerät. Da wird selbst das Schwungholen zu einer Herausforderung, die hier von Alexander Schubert von der TS Lichtenfels gemeistert wird. Foto: Klaus Gagel
Die Ringe sind das instabilste Turngerät. Da wird selbst das Schwungholen zu einer Herausforderung, die hier von Alexander Schubert von der TS Lichtenfels gemeistert wird. Foto: Klaus Gagel
 

Über die Teilnahme von 55 Turnern aus fünf regionalen Vereinen des Turngaus Südoberfranken freute sich der Veranstalter.

Über die Teilnahme von 55 Turnern aus fünf regionalen Vereinen des Turngaus Südoberfranken freute sich der Veranstalter. Im Wettkampf des Bayerncup 2019 traten der TV Altenkunstadt, der TSV Burgebrach, der TV Hallstadt, die TS Lichtenfels und der TV Michelau gegeneinander an.

In allen Wettkampfklassen sah man sehr gute Leistungen. Top-Scorer, also der Turner mit dem besten Gesamtergebnis im Wettbewerb, war Florian Müller von der TSL mit starken 101,30 Punkten.

In fünf Wettkampfgruppen traten die Turner gegeneinander an. Dabei stellte die Lichtenfelser Turnerschaft dreimal den Bayerncupsieger. Bei den ältesten Teilnehmern lag Florian Henkel vom TV Michelau vorne, bei den Jüngsten sicherte sich Max Krebs vom TV Altenkunstadt den Spitzenplatz.

Turnliga eine Konkurrenz

Lediglich bei den Männern und im Wettkampf der Jugend A/B war das Feld sehr dünn besetzt. Die schwache Besetzung resultiert aus der neu gegründeten fränkischen Turn-Liga. Hier werden Kür-Übungen geturnt. Der Wechsel vom Pflicht- in den Kür-Bereich bietet den Turnern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten gezielt und geräteorientiert einzusetzen.

Der Fachwart für das Gerätturnen der Jungen und Männer, Clemens Weisser, der auch die Wettkampfleitung Bayerncups 2019 hatte, begrüßte diese Entwicklung.

Dank der vorbildlichen Organisation und der optimalen Geräteausstattung gingen die Wettkämpfe in der Angerturnhalle reibungslos und verletzungsfrei über die Bühne.kag

Die herausragenden Ergebnisse

WK2 (Jahrgänge 2002/03): 1. Florian Henkel, TV Michelau (90,50). - WK3 (2004/05): 1. Florian Müller, TS Lichtenfels (101,30); 2. Nick Mielke, TV Hallstadt (92,55); 3. Sando Hauptmann, TS Lichtenfels (91,40). - WK4 (2006/07): 1. Daniel Roppel, TS Lichtenfels (96,10); 2. Alexander Rain, TS Lichtenfels (92,25); 3. Matheo Schmitt, TV Altenkunstadt (88,40). - WK 5 (2008/09): 1. Elias Arin, TS Lichtenfels (89,80); 2. Jakob Winterstein, TV Hallstadt (84,95), 3. Michael Weibert, TS Lichtenfels (83,65). - WK6 (2010 und jünger): 1. Max Krebs, TV Altenkunstadt (77,80); 2. Michael Rain, TS Lichtenfels (75,45); 3. Luca Capello, TV Hallstadt (75,15)