Hönninger und Glätzer ärgern den Spitzenreiter

2 Min
Auch Neuzugang Daniel Opel (links) trug zum Punktgewinn für den FC Lichtenfels beim Spitzenreiter FC Coburg bei, denn der Gast holte einen 0:2-Rückstand auf. Foto: Timo Geldner
Auch Neuzugang Daniel Opel (links) trug zum Punktgewinn für den FC Lichtenfels beim Spitzenreiter FC Coburg bei, denn der Gast holte einen 0:2-Rückstand auf. Foto: Timo Geldner

In einem kampfbetonten aber keineswegs hochklassigem Derby trotzt der FC Lichtenfels nach einem 0:2-Rückstand dem bislang makellosen Spitzenreiter FC Coburg ein verdientes 2:2-Unentschieden ab.

Der TSV Ebensfeld gibt eine 3:0-Führung noch aus der Hand, der Aufsteiger aus Rattelsdorf wird nach der Pause kalt erwischt.

FC Coburg - FC Lichtenfels 2:2

Schon nach 44 Sekunden schlug es im Kasten der Korbstädter ein. Eine lange Flanke von Marc Schwesinger versenkte Calle Schiebel aus spitzem Winkel zum 1:0 im langen Eck. Daniel Sam (7.) hätte nachlegen können, doch Torwart Michael Reiter parierte dessen Schlenzer. Der FCL versteckte sich nicht und hielt dagegen. Doch weder Steffen Hönninger (15.) noch Simon Glätzer fanden den Weg in die Maschen. Mitte der ersten Halbzeit verflachte die Partie zusehends. Die beiderseitigen Stockfehler und Ungenauigkeiten setzten sich auch nach dem Seitenwechsel fort. Ein zweifelhafter Handelfmeter schien den Weg für die Vestestädter zu ebnen - David Reich verwandelte sicher (54.). Nun bliesen die Gäste zur Offensive.
Einen Freistoß von Hönninger (62.) lenkte Knoch ans Aluminium. Als Stahnke (69.) wiederum Hönninger im 16er zu Fall brachte, traf dieser vom Punkt zum 2:1-Anschlusstreffer. Danach verhinderte Knoch zweimal mit tollen Reflexen Schlimmeres. Bei einem verdeckten Hinterhaltsschuss von Glätzer (84.) zum 2:2 war er allerdings machtlos.

TV Ebern - TSV Ebensfeld 3:3

Ein verrücktes Spiel sahen die 150 Zuschauer: Lange Zeit sah es nach einem deutlichen Erfolg der Gäste aus, die beim Wechsel mit 3:0 vorne lagen. Doch auch die Turner hatten die eine oder andere Möglichkeit, die sie jedoch nicht zu nutzen wussten. Doch nach der Pause bewies Ebern tolle Moral, machte Dampf und verdiente sich einen Punkt. In der 54. und 63. Minute war es jeweils Christian Ammon, der mit zwei satten Hinterhaltschüssen zum 2:3 verkürzte. Auch danch blieb der TV am Drücker, und Simon Fischer besorgte per Kopf den Ausgleich (70.). Wenig später wurde den Gastgebern ein klares Tor von Hannes Fischer verweigert und dann noch ein ebenso deutlicher Strafstoß. Von den Gästen war in diesem Abschnitt wenig zu sehen - letztlich waren sie froh, als der Schlusspfiff ertönte. In der 88. Min. sah der Ebensfelder Vogel Rot, für den Eberner Weiß gab's die Ampelkarte.

SV Memmelsdorf II - SpVgg Rattelsdorf 2:1

Die Heimelf übernahm sofort das Kommando, ließ den Ball flüssig laufen, schaffte es aber kaum, Gefahr heraufzubeschwören. Die beste Chance bot sich Vetter, der einen verunglückten Abschlag abfing und den Ball aus 20 Metern knapp über das Rattelsdorfer Gehäuse jagte (3.). Doch die Überlegenheit der Memmelsdorfer wurde belohnt: Nach 20 Minuten zeigte Schiedsrichter Emmert auf den Punkt, und Pfänder verwandelte den Elfmeter sicher zum 1:0. Die Gäste, die bis dato auf Konter spekuliert hatten, tauten in der Folge auf und holten einen Elfmeter raus, den Kensche zum Ausgleich nutzte (35.). Der Aufsteiger war nun auf Augenhöhe und hatte sogar die Chance auf die Führung, doch Stade vergab (43.).
Nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeber wieder am Drücker, und Pfänder netzte nach einem Freistoß zum 2:1 ein (48.). Nun wurde es hitzig, Fouls und Unsportlichkeiten häuften sich - der Memmelsdorfer Nikoforow wurde für eine Tätlichkeit mit "Rot" bedacht (84.). Torchancen blieben Mangelaware: In der Nachspielzeit hatte Weiß die Möglichkeit, den Sack endgültig zuzumachen, scheiterte aber an Keeper Imhof (90.+2).