Hermann Hacker steht seit 2008 als Vorsitzender an der Spitze der Kulturinitiative Bad Staffelstein (KIS). Bei der Mitgliederversammlung am Freitagabend wurde Hacker für weitere drei Jahre wiedergewählt. Als sein Stellvertreter wurde Joachim Lieb im Amt bestätigt. Ebenso Schriftführerin Adelheid Waschka und Kassier Jürgen Schedel.
Wie Vorsitzender Hermann Hacker in seinem Jahresrückblick deutlich machte, kann die KIS auf ein erfolgreiches Jahr 2014 mit insgesamt 40 Veranstaltungen zurückblicken. Zum Vergleich: 2013 waren es 34 Termine. Bis auf wenige Veranstaltungen sei dabei eine sehr gute Resonanz zu verzeichnen gewesen. Dennoch möchte die Kulturinitiative auch weiterhin Veranstaltungen anbieten, bei denen nicht das große Publikum angesprochen wird.
Die Vielfalt des Angebots spiegelte sich auch in den Berichten der einzelnen Arbeitskreise wieder, deren Leiter die Veranstaltungen noch einmal Revue passieren ließen. Dritte Bürgermeisterin Sabine Scheer betonte, die Kulturinitiative präge das kulturelle Leben von Bad Staffelstein und verleihe ihr ein Gesicht. Wenn aus dem Kulturangebot im Stadtgebiet alle Veranstaltungen der KIS herausgerechnet würden, dann bleibe nicht mehr viel übrig, gab Scheer zu bedenken.
"Seien sie auch weiterhin so aktiv, damit wir als Stadt nicht nur auf die Therme stolz sein können, sondern auch auf die kulturelle Vielfalt", lautete ihr Wunsch.
Vielseitiges Programm Auch im 19. Jahr ihres Bestehens hat die KIS wieder ein vielseitiges Programm zusammengestellt, das Musik- und Kabarettveranstaltungen enthält, in dem archäologische Exkursionen ebenso vertreten sind wie Fotoausstellungen und Radtouren. Die KIS habe sich zum Vereinszweck gemacht, das kulturelle Leben der Stadt zu erhalten und zu fördern, erläuterte Hacker. Sie verstehe sich als eine Art Bildungsbürgertum im positiven Sinn. Anregungen für die Programmgestaltung und die Verpflichtung überregionaler Künstler hole sich die Kulturinitiative bei Theaterbühnen wie dem "Fifty-Fifty" in Erlangen, dem Jungen Theater Forchheim oder bei der Kulturwerkstatt Disharmonie in Schweinfurt.
Außerhalb der Stadtgrenzen stehe die Kulturinitiative im Ruf, ein attraktives und interessantes Programm anzubieten. Dies zeige sich auch in den Besucherzahlen. "Die Leute kommen von überall her, allerdings weniger aus Bad Staffelstein", bedauerte Hacker.
Seiner Meinung nach muss Kultur von unten kommen, von den Bürgern selbst. Allerdings sähen viele Bad Staffelsteiner das Angebot der KIS mittlerweile als selbstverständlich an. Dabei biete die KIS ein Angebot, welches für eine Stadt in dieser Größenordnung schon sehr beachtlich sei.
Aktion zum Altstadtfest Beim diesjährigen Altstadtfest wird die KIS mit verschiedenen Aktionen des Arbeitskreises Kunst im Markthof vertreten sein. Unter dem Motto "Kunst Live" wird am Sonntag, 26 Juli, die ganze Bandbreite der Kunst vorgestellt.
Unter anderen werden auch Maler, Bildhauer, Schnitzer und der Restaurator Clemens Muth vertreten sein. Für den Samstagabend ist ein Musik-Kabarett-Abend bei freiem Eintritt mit Atze Bauer geplant. Der für seinen schrägen Humor bekannte Comedy-Künstler dürfte vielen noch von seinem Auftritt im April 2014 bekannt sein.
Am kommenden Freitag, 13. März, 19.30 Uhr wird Susanne Zahn in der Alten Darre sortierte Erinnerungen unter dem Motto "Ein Postkartenalbum, ein Unnersdorfer Bauer und der Erste Weltkrieg" vorstellen.