Viele erfolgreiche Sportler wurden von der Gemeinde Michenlauer ausgezeichnet.
Am Montagabend wurden im Trauzimmer im Rathaus die Michelauerr geehrt, die im letzten Jahr sportliche Erfolge eingefahren haben. Viele der Geehrten waren nicht zum ersten Mal dabei. "Die Ehrung der engagierten Bürger unserer Gemeinde ist über die Jahre zu einer nicht mehr wegzudenkenden festen Institution geworden", sagte Zweiter Bürgermeister Dirk Rosenbauer, der die Ehrung vornahm. Weiter machte Rosenbauer deutlich, dass Erfolge niemanden geschenkt werden, diese müssten erarbeitet werden. "Sie kosten Mühe, bedeuten Anstrengungen und enormes Durchhaltevermögen." Die Gesellschaft brauche Menschen, die sich fair und sozial verhielten, sich für andere verantwortlich fühlten und für ein gewaltfreies Miteinander einstünden. Diese soziale Komponente des Engagements sei gerade in der heutigen Zeit von allergrößter Bedeutung, sagte Rosenbauer.
Er unterstrich die Arbeit in den Vereinen und Organisationen als Keimzelle sozialer Bindungen, die oft über Jahrzehnte Bestand haben. Sachpreise in Form von Karten für das Hallenbad erhielten die Sportler, die bereits in den vorangegangenen Jahren mit Ehrennadeln und Sportmedaillen ausgezeichnet wurden. Anders dagegen die Geehrten, die zum ersten Mal ausgezeichnet wurden.
Europameister im Triathlon
Eine Sportmedaille plus Urkunde erhielt Andreas Dreitz, der Europameister im Triathlon. Seit 1993 ist Kurt Herbicht aus Michelau Dauergast bei den Ehrungsabenden der Gemeinde. Herbicht belegte im letzten Jahr den 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im 200-Meter-Lauf (Halle), den 3. Platz der Deutschen Meisterschaft im 200- und 400-Meter-Lauf (Halle) und im 400- und 800-Meter-Lauf Bahn, sowie den 1. Platz bei der Oberfränkischen Meisterschaft im Crosslauf und Berglauf der Altersklasse M 65.
Über eine Ehrennadel in Silber durfte sich Alexander Finsel freuen. Der Schwürbitzer sicherte sich den 1. Platz der Bayerischen Meisterschaft im Halbmarathon, den 3. Platz bei der Bayerischen Berglaufmeisterschaft und den 1. Platz bei der Oberfränkischen Meisterschaft im Halbmarathon und im 10 000-Meter-Bahnlauf in der Altersklasse M 40. Unter den Geehrten befand sich auch Marion Fischer, die den 1. Platz bei der Oberfränkischen Meisterschaft im Crosslauf in der Altersklasse W 55 belegte. Reinhard Zimmermann wurde für seinen 1. Platz bei der Oberfränkischen Meisterschaft im Halbmarathon, im Crosslauf über 3460 Meter und im 10 000-Meter- Bahnlauf in der Altersklasse M 70 gewürdigt.
Auch Alfred Zach zählt zu den Sportlern, die bereits zum wiederholten Male geehrt wurden. Der 82-jährige Michelauer gewann im vergangenen Jahr die Oberfränkische Meisterschaft im Berglauf in der Altersklasse Männer 80. Ebenfalls ein Dauergast ist der Lettenreuther Gewichtheber Salih Meryem, der im letzten Jahr Deutscher Meister im Kraftdreikampf mit der Einzeldisziplin Kniebeuge der Altersklasse 55 plus und in der Gewichtsklasse bis 75 Kilo wurde. Die Sportmedaille der Gemeinde erhielt auch der Turner Patrick Schneider für seine Erfolge bei Deutschen (2. Platz) und Bayerischen (1. Platz) Mehrkampfmeisterschaften im Achtkampf Männer in der Altersklasse M 20 plus. Elly Rauch sicherte sich eine Ehrennadel in Silber für ihre Erfolge bei der Bayerischen (3. Platz) und Nordbayerischen Meisterschaft im Judo in der Altersklasse FU 15.
Nicht nur die Sportler konnten Erfolge einfahren, auch die "Denksportler" haben einiges vorzuweisen. Je eine Ehrennadel in Bronze erhielten die beiden Schachspieler Benjamin Zerr und Klaus Beier. Benjamin Zerr belegte den 1. Platz bei der Oberfränkischen Jugendmeisterschaft und Klaus Beier wurde für seine Erstplatzierung bei der Oberfränkischen Meisterschaft sowie für seine Erfolge als Oberfränkischer Seniorenmeister gewürdigt.