Freude am Turnen und Spaß an der Bewegung transportierten Groß und Klein des Turnvereins Michelau.
Einer langen Tradition sieht sich der Turnverein
Michelau verpflichtet, wenn er im zweijährigen Rhythmus zu seiner Sportgala einlädt. Die Resonanz bei den Zuschauern war erfreulich, schließlich ist der TVM der mitgliederstärkste Verein in der Korbmachergemeinde.
Vom Eltern-Kind-Turnen bis zu den Leistungsriegen männlich und weiblich war bei den Aktiven alles vertreten, was beim TVM Rang und Namen hat. Mit von der Partie war auch die Handballabteilung, die sich unter der Regie von Hans Borchert im Wiederaufbau befindet. Besonders erfreut registrierte man die Wiedergeburt der "Fever Bambis". Nach dem zwischenzeitlichen Aus hat sich hier unter der Leitung von Lisa Gagel eine stattliche Zahl junger Damen zusammengefunden, denen die Freude am gemeinsamen Showtanz deutlich anzusehen war.
300 Kinder stürmen die Halle
Freude am Turnen und Spaß an der Bewegung bestimmte auch das übrige Abendprogramm vor großer Kulisse in der Mainfeldhalle. Die Konzentration war dennoch den meisten Teilnehmern ins Gesicht geschrieben, schließlich kommt es nicht alle Tage vor, dass man im Scheinwerferlicht vor einem sachkundigen Publikum sein Können beweisen darf. Es war schon ein beeindruckendes Bild, als zum Auftakt der Sportgala weit über 300 Kinder und Jugendliche im Sauseschritt in die Halle stürmten um mit einem begeisterten Applaus vom Publikum empfangen zu werden.
Sogar ein eigenes Maskottchen hatte sich der TVM für den Abend zugelegt. "Turni" der Turnbär (dahinter verbargt sich kein Geringerer als der Oberturnwart Holger Schmidt) war eifrig bemüht, es den Aktiven bei ihren Übungen gleich zu tun. Alle Gruppen hatten sich überzeugend vorbereitet. Hier zeigt sich die optimale Ausstattung beim TVM mit 28 Übungsleitern, die von 30 Assistenten unterstützt werden. Auf diese stolzen Zahlen wiesen die beiden Vorsitzenden des TVM Clemens Weisser und Barbara Nehling hin, die die Moderation der Sportgala 2018 übernommen hatten.
Ihr erstes "Opfer" für ein Interview war der Michelauer Bürgermeister Helmut Fischer, der lange Jahre selbst den Vorsitz beim Turnverein inne hatte und auf Sport und Bewegung persönlich großen Wert legt. Er eignete sich in seiner Vorbildfunktion natürlich ausgezeichnet um die Wertigkeit des Sports für die eigene Fitness herauszustellen.
Mit dem Eltern-Kind-Turnen und dem Purzelvolk begann das zweistündige Showprogramm. Wie Flöhe hüpften die Kindergartenkinder über die bunten Balancehügel oder krabbelten durch die Reifenhalbkreise von Mama und Papa liebevoll begleitet während auf der Tribüne die Begeisterung um sich griff. Da hatten es die Handballer nicht leicht dagegenzuhalten, auch wenn man hier merkte dass sich die gute Aufbauarbeit unter Hans Borchert und dem neuen Abteilungsleiter Manuel Fiedler bezahlt macht. Handball und auch Volleyball haben beim TVM eine lange Tradition und es wäre unverzeihlich, wenn diese Sportarten aus dem bunten Angebot des Vereins verschwinden würden.
Die Mädchen der 3. und 4. Klasse ließen sich bei ihrem Tanz von Justin Timberlakes "Can´t stop the Feeling" inspirieren und "Popcorn" bildete die richtige Begleitmusik für die Sprünge beim etwas älteren Purzelvolk an den Minitramps. In der Folge wurden die Vorführungen in turnerischer Hinsicht immer anspruchsvoller, einige Gruppenübungen grenzten sogar schon an Akrobatik.
Das begann schon bei den Grundschulmädchen, die von Anna Nehling trainiert werden und setzte sich fort bis hin zu den Leistungsriegen. Während die Leistungsriege weiblich am Zittergerät der Mädchen, dem Schwebebalken, und dem Stufenbarren Elemente aus dem turnerischen Vierkampf präsentierte, begeisterten die Leistungsriege männlich und die Wettkampfturner des TVM mit atemraubenden Übungen am Hochreck und am Pauschenpferd. Riesenfelgen, Salti und Schrauben als Abgang gehörten da ebenso dazu wie fließende Schwungstemmen am Pauschenpferd, und selbst dem TVM-Vorsitzenden Clemens Weisser juckte es so in den Fingern, dass er es sich nicht nehmen ließ, den Jungs mal zu zeigen, was ein Meister seines Faches ist.
Aufgelockert wurde das anspruchsvolle Übungsprogramm durch die Unterhaltungselemente Tanz. Die Fever Bambis glänzten mit Charme und Chic wie in alten Zeiten, die Mädchen der Klassen 5 bis 9 empfahlen sich als tänzerischer Nachwuchs und auch die herausragenden Turner der Leistungsriege Männer bewies als "Bauarbeiter" dass Sport und Humor untrennbar zusammen gehören.
Beim grandiosen Finale, an dem alle Leistungsturner nochmals beteiligt waren, kamen auch die modernen Wettkampfgeräte des Vereins zum Einsatz, Sprungtisch und Air-Track, eine luftgepolsterte Matte auf der auch die halsbrecherischen Sprünge bis hin zum Doppelsalto gefahrlos möglich waren. Zuschauer und "Turni" waren begeistert, dass die hohe Kunst des Turnens beim TV Michelau fortlebt.