Der Lichtenfelser Stadtrat informiert sich am Montag über den Fortschritt der Arbeiten in der Coburger Straße. Das städtische Bauamt zerstreut Zweifel von Anwohnern und Geschäftsinhabern.
Anwohner, Geschäftsinhaber und Autofahrer - viele von ihnen zweifeln, dass die Baustelle in der Coburger Straße planmäßig Ende November abgeschlossen wird. Doch am Montagnachmittag gab die Stadt Entwarnung. "Wir werden die Baustelle wie versprochen fristgerecht fertigstellen!", erklärte Thomas Kraus, stellvertretender Leiter der Tiefbau-Abteilung im Stadtbauamt, Bürgermeister Andreas Hügerich, den Mitgliedern des Stadtrates und interessierten Bürgern, die an der Besichtigung des Geländes vor der Sitzung des Gremiums teilgenommen hatten.
Asphaltierung beginnt bald Kraus hatte aber noch mehr Neuigkeiten im Gepäck. Ab dem heutigem Dienstag solle beispielsweise mit den Vorbereitungen für die Asphaltierungsarbeiten begonnen und der bituminöse Unterbau verlegt werden.
"Ab nächster Woche bringen wir dann die Sandsteinplatten an den Wänden der Unterführung an. Das dauert etwa zwei Wochen, dann folgt der Aufbau der Schaukästen", erläuterte der Diplom-Ingenieur.
Gleichzeitig mit diesen Arbeiten beginne eine Fachfirma mit der Elektroinstallation der Beleuchtung der Unterführung sowie der Ampelanlage. Diese ist übrigens etwas ganz Besonderes. Thomas Kraus: "Jeweils vor der Unterführung ist die Straße 5,75 Meter breit, unter der Brücke aber nur 4,75 Meter. Bei dieser Breite kommen zwar zwei normale Autos aneinander vorbei, doch mit einem Laster wird es schon schwieriger." Deswegen würden an beiden Seiten jeweils im erforderlichen Abstand vor der Unterführung Sensoren montiert, die die Breite der Fahrzeuge erfassen und notfalls die Ampelanlage in Betrieb nehmen sollen.
Anfang November werden laut Kraus außerdem elf Bäume gepflanzt: nördlich der Unterführung
fünf Weißdorne, die etwa sieben bis acht Meter hoch wachsen können und deswegen ausgewählt wurden, um die Schaufenster der Geschäfte nicht zu verdecken; von der Innenstadt her kommend werden sechs Linden eingesetzt.
"Ab dem 17. November beginnen dann die Asphaltierungsarbeiten", fuhr Kraus fort. "Nach drei Tagen sollte der Unterbau fertig sein, ab dem 21. November verlegen die Arbeiter dann die oberste Asphaltdecke." Bürgermeister Andreas Hügerich (SPD) freute sich, dass die Arbeiten schon so weit fortgeschritten seien: "Es liegt eine harte Zeit hinter uns, ganz besonders natürlich hinter den Anwohnern und den Ladenbesitzern." Doch diese Zeit nähere sich dem Ende. Das Stadtoberhaupt bat die Lichtenfelser aber auch um Verständnis für die städtischen Mitarbeiter sowie die Bauarbeiter, die so zügig und verträglich wie möglich versuchen würden, die Baustelle fertigzustellen. "Es motiviert dabei aber nicht, wenn es Beschimpfungen für unsere Leute von den Bürgern gibt", machte Hügerich deutlich.