"Jetzt starte ich ins Berufsleben"

2 Min
Lukas Lerf aus Lichtenfels hat Mechatroniker gelernt. Fotos: Gerda Völk
Lukas Lerf aus Lichtenfels hat Mechatroniker gelernt. Fotos: Gerda Völk
Die jungen Leute, die ihre Prüfung mit einer 1 vor dem Komma abgeschlossen haben. Mit auf dem Bild sind Landrat Christian Meißner (Sechster von rechts), IHK-Vizepräsident Wilhelm Wasikowski (rechts) und Bürgermeisterin Bianca Fischer (Achte von rechts).
Die jungen Leute, die ihre Prüfung mit einer 1 vor dem Komma abgeschlossen haben. Mit auf dem Bild sind Landrat Christian Meißner (Sechster von rechts), IHK-Vizepräsident Wilhelm Wasikowski (rechts) und Bürgermeisterin Bianca Fischer (Achte von rechts).
 
Nina Schunk aus Rödental ist frischgebackene Bankkauffrau.
Nina Schunk aus Rödental ist frischgebackene Bankkauffrau.
 

97 junge gut ausgebildete Fachkräfte erhielten ihre IHK-Zeugnisse. Gertrud Moll-Möhrstedt, die stellvertretende Vorsitzende des IHK-Gremiums Lichtenfels, gratulierte den Absolventen und würdigte deren Leistungen.

"Mit der bestandenen Prüfung geht ein wichtiger Lebensabschnitt zu Ende, ein prägender Abschnitt, in dem viele Weichen für die Zukunft gestellt wurden. Vor Ihnen liegt ein neuer Lebensabschnitt, der wohl längste in ihrem Leben", sagte Moll-Möhrstedt im Lichtenfelser Stadtschloss zu den jungen Leuten. 97 Auszubildende hatten im Winterhalbjahr ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen. "Wir haben im Landkreis Lichtenfels eben die besten Absolventen und die besten Ausbildungsbetriebe", freute sich Moll-Möhrstedt. Kein anderer Landkreis in Oberfranken könne diese Erfolgsquote vorweisen. Hinzu kommen 18 Absolventen, die ihre Prüfungen mit der Note 1 abschlossen, und 40 Absolventen mit der Note 2 im Zeugnis.
Lukas Lerf aus Lichtenfels und Nina Schunk aus Rödental sind zwei der 18 jungen Leute, die eine 1 vor dem Komma haben. "Die Ausbildung bei Scherer & Trier war wirklich klasse", schwärmt Lukas Lerf.
In dem Michelauer Unternehmen hat er seine Ausbildung zum Mechatroniker gemacht, ein ausbaufähiger, zukunftsweisender Beruf. Was andere in dreieinhalb Jahren lernen, hat der 25-Jährige in zweieinhalb Jahren geschafft. Das allein ist schon ist eine beachtliche Leistung. Während der Ausbildung kristallisierte sich heraus, dass Lukas Lerf sein Wissen gerne an andere weitergibt. "Zur mir sind oft meine Kollegen gekommen und haben gesagt, erklär mir das mal." Und weil in seinem Betrieb eine dritte Ausbilderstelle geschaffen wurde, hat der 25-Jährige sich darauf beworben. Fünf Tage nach seiner Abschlussprüfung als Mechatroniker hat er die Ausbilder-Eignungsprüfung erfolgreich abgelegt. Heute bildet er den Nachwuchs von morgen aus.
Klare Ziele hat auch Nina Schunk vor Augen. "Die Ausbildung ist geschafft, jetzt starte ich ins Berufsleben", sagt die 19-Jährige. Bei der Sparkasse Coburg-Lichtenfels hat sie Bankkauffrau gelernt. Demnächst möchte sie die Weiterbildung zum Vorsorge-Verkäufer machen, im nächsten Jahr den Sparkassen-Fachwirt und in ein paar Jahren den Sparkassen-Betriebswirt. Nina Schunk ist mit ihrer Ausbildung rundum zufrieden.
Gertrud Moll-Möhrstedt spricht von einer Gemeinschaftsleistung "made in Lichtenfels". Einer Gemeinschaftsleistung, an der engagierte Lehrlinge, Eltern, Lehrer und Ausbilder ihren Anteil haben.
"Wir sind stolz auf Sie", ruft Landrat Christian Meißner den Absolventen entgegen. Meißner macht darauf aufmerksam, dass der Landkreis beachtliche Summen in seine Schulen und damit in die Bildung investiere. "Nur so können wir Zukunft machen."
Jennifer Höfer und Laura Pfla um sprechen im Namen der Prüflinge und lassen die Ausbildungsjahre noch einmal Revue passieren. "Geistig nicht stehen bleiben, in einem Land, in dem die geistige Ressource das Wichtigste ist", lautet ihr Rat.

Einser-Absolventen

Absolventen mit einer eins vor dem Komma sind Manuel Ackermann, Konstruktionsmechaniker, Karl Eugen Fischer, Burgkunstadt; Kevin Ammon, Industriemechaniker, Johnson Matthey Catalysts, Redwitz; Dominik Barnickel, Technischer Zeichner/Fachrichtung Maschinenbau, Rösler Oberflächentechnik, Bad Staffelstein; Jana Berner, Industriekauffrau, Kunststoff-Technik Scherer & Trier, Michelau; Benedikt Erl, Bankkaufmann, Sparkasse Coburg-Lichtenfels; Ronald Herold, Industriemechaniker, Lapp Insulators, Redwitz; Jennifer Höfer, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Baur Versand, Burgkunstadt; Lukas Lerf, Mechatroniker, Kunststoff-Technik Scherer & Trier, Michelau; Tatjana Nickol, Bankkauffrau, Sparkasse Coburg-Lichtenfels; Laura Pflaum, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Baur Versand, Burgkunstadt; Maximilian Schek, Industriekaufmann, Lifocolor Farben, Lichtenfels; Nina Schunk, Bankkauffrau, Sparkasse Coburg-Lichtenfels; Daniel Siefert, Technischer Produktdesigner, Fortuna Maschinenbau Holding, Bad Staffelstein; Eva Sniehotta, Kauffrau im Einzelhandel, Norma, Michelau; Achim Stamm, Industriemechaniker, Akkumulatorenfabrik Moll, Bad Staffelstein; Christian Vogler, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuk-Technik, Kunststoff-Technik Scherer & Trier, Michelau; Igor Wir, Zerspanungsmechaniker, Karl Eugen Fischer, Burgkunstadt; Andreas Zottmann, Industriemechaniker, Johnson Matthey Catalysts, Redwitz.