In Eggenbach Weihnachtsduft geschnuppert

1 Min
Zauberhafte Weihnachts- und Adventsdekorationen, aber auch Geschenkideen gab es beim ersten Eggenbacher "Weihnachtszauber" am Wochenende. Fotos: Popp
Zauberhafte Weihnachts- und Adventsdekorationen, aber auch Geschenkideen gab es beim ersten Eggenbacher "Weihnachtszauber" am Wochenende.  Fotos: Popp
Anita Andricas handgemachte Seifen machten durch Duft und Optik auf sich aufmerksam. In der Halle wurde es zeitweise eng.
Anita Andricas handgemachte Seifen machten durch Duft und Optik auf sich aufmerksam. In der Halle wurde es zeitweise eng.
 
Auf dem Platz vor dem Alten Fest- und Tanzsaal kamen die Besucher bei Bratwürsten oder Glühwein ins Gespräch.
Auf dem Platz vor dem Alten Fest- und Tanzsaal kamen die Besucher bei Bratwürsten oder Glühwein ins Gespräch.
 
In der Halle wurde es zeitweise eng.
In der Halle wurde es zeitweise eng.
 
Auch am Sonntagnachmittag ging das Geschäft am Glühweinstand schon recht gut.
Auch am Sonntagnachmittag ging das Geschäft am Glühweinstand schon recht gut.
 
Der alte Apotheker-Schrank war gefüllt mit feinen Schokoladen und Pralinen.
Der alte Apotheker-Schrank war gefüllt mit feinen Schokoladen und Pralinen.
 
Initiatorin Margot Heiß zeigte sich zufrieden über die Premiere.
Initiatorin Margot Heiß zeigte sich zufrieden über die Premiere.
 
Weitere Eindrücke vom Eggenbacher "Weihnachtszauber"
Weitere Eindrücke vom Eggenbacher "Weihnachtszauber"
 
 
 
 
 
 
 

Der erste Eggenbacher "Weihnachtszauber" am Wochenende war ein Besuchermagnet im Landkreis. Es gab viel Zuspruch für das Besondere, das dort geboten wurde.

Sie kamen aus dem Dorf, aus dem Landkreis und darüber hinaus, und es waren viele. In Eggenbach konnte man am Wochenende vor dem ersten Advent schon ein bisschen Weihnachtsduft schnuppern: Bratwürste, Glühwein oder Zimtseife. Das gefiel Groß und Klein ganz offensichtlich. Am Sonntag lockte sogar Sonnenschein zu einem Aufenthalt im Freien, zu einem Plausch zwischen den Buden. Doch auch an den vom Wetter ganz und gar nicht begünstigten beiden Vortagen freuten sich Initiatorin Margot Heiß und ihre Helfer über den Zuspruch. Vor allem am Freitag, als man wegen des stürmischen Windes die Zelte noch extra hatte stabilisieren müssen, habe man nicht gedacht, dass am Abend noch so viel los sein würde. "Die Leute sind bis 22 Uhr geblieben." Auch am Samstag seien trotz des Regens viele Besucher da gewesen.


Innen und außen

Ein Pluspunkt war sicherlich, dass es sich beim "Weihnachtszauber", wie die Veranstaltung hieß, nicht nur um einen Markt im Freien handelte, sondern dass die gesamte Halle, in der sonst die Antiquitäten der Familie Heiß zum Verkauf angeboten werden, einbezogen und in eine besondere Kulisse verwandelt worden war. Kein Kitsch, sondern stilvolle Dekoration setzte dabei Akzente, und es war angenehm warm. Handgemachte und hochwertige Geschenkideen, Schönes fürs Zuhause, Schokolade und Pralinen sowie Schmuck aus der örtlichen Goldschmiedewerkstatt wurden angeboten. Rund 30 Aussteller waren dabei. Zeitweise ging es ziemlich eng zu. Eine gelungene Premiere also, die den Veranstaltern Mut machte, schon jetzt über eine Wiederholung im nächsten Jahr nachzudenken.