Historische Aufnahmen erinnern an frühere Gaststätten und eine alte Dorflinde

1 Min
Auf großes Interesse stießen die Aufnahmen der Sonderausstellung "Historisches Weidhausen." Foto: Klaus Gagel
Auf großes Interesse stießen die Aufnahmen der Sonderausstellung "Historisches Weidhausen."  Foto: Klaus Gagel
Die interessantesten Arbeiten des zurückliegenden Jahres präsentierte der Fotoclub Weidhausen an den Osterfeiertagen seinen zahlreichen Besuchern. Foto: Klaus Gagel
Die interessantesten Arbeiten des zurückliegenden Jahres präsentierte der Fotoclub Weidhausen an den Osterfeiertagen seinen zahlreichen Besuchern.  Foto: Klaus Gagel
 
Andreas Giese, Walter Seigerschmid, Landrat Sebastian Straubel, Bürgermeister Markus Mönch, Gunter Lersch und stellvertretender Bürgermeister Manfred Künzel (von links) hießen die Besucher bei der diesjährigen Ausstellung des Amateur-Fotoclub Weidhausen willkommen. Foto: Klaus Gagel
Andreas Giese, Walter Seigerschmid, Landrat Sebastian Straubel, Bürgermeister Markus Mönch, Gunter Lersch und stellvertretender Bürgermeister Manfred Künzel (von links) hießen die Besucher bei der diesjährigen Ausstellung des Amateur-Fotoclub Weidhausen willkommen.  Foto: Klaus Gagel
 

Der Amateur-Fotoclub Weidhausen präsentierte seine Ausstellung in der Grundschule.

Für den Amateur-Fotoclub Weidhausen ist es einer der großen Höhepunkte des Jahres wenn zu Ostern die Fotoausstellung in der Grundschule präsentiert wird. Zusätzlich gewinnt die Präsentation sehenswerter Wettbewerbsbilder durch eine weitere Ausstellung mit dem Schwerpunkt "Historisches Weidhausen". Diese war in Memoriam Gerold Schlosser gewidmet der im vergangenem Jahr plötzlich und unerwartet verstarb. Sein Vermächtnis hat dankenswerter Weise Walter Seigerschmidt übernommen.

Offiziell wurde die Ausstellung am Karfreitag durch den Coburger Landrat Sebastian Straubel und Erstem Bürgermeister Markus Mönch eröffnet. Beide zeigten sich sehr angetan von der Qualität der rund 80 Bilder, die von den Fotografen liebevoll auf schwarzen Passepartouts präsentiert wurden.

Herzlich willkommen geheißen wurden die Gemeinderäte und die Schulleiterin Claudia Lege sowie die Mitglieder befreundeter Fotoclubs aus Coburg, Sonneberg, Thurnau, Lichtenfels, Bad Staffelstein und Michelau.

Erinnerung an Gerold Schlosser

Andreas Giese erinnerte an Gerold Schlosser der mit seinen Bildern über das historische Weidhausen die Präsentation des Amateur-Fotoclubs Weidhausen länger als ein Jahrzehnt bereichert hat. Er war "ein Mann mit vielseitigen Interessen, großem Engagement im Bereich des Naturschutzes. Er hat das historische Erbe der Gemeinde bewahrt und die Zeugnisse der Geschichte mit viel Herzblut zusammen getragen." Für dieses Engagement bedankte sich der Vorsitzende des Fotoclubs ausdrücklich.

Gleichzeitig freute er sich, dass der Verein mit Walter Seigerschmidt einen kompetenten Nachfolger gefunden hat. Er hat mit Gerold Schlosser seit Jahren zusammengearbeitet und konnte in seiner diesjährigen Präsentation auch auf das Material von Gerold Schlosser zurückgreifen.

Die zahlreichen Schwarz-Weiß-Aufnahmen im Nebenraum stießen auf lebhaftes Interesse. Sie waren beispielsweise den früheren Gaststätten in Weidhausen gewidmet, zeigten die alte Dorflinde, berichteten vom Fasching und den Kappenabenden und spiegelten auch das Dorfgeschehen von Neuensorg und Trübenbach. Angesichts des umfangreichen Materials ist auch das Angebot von Walter Seigerschmidt zu begrüßen, bei entsprechendem Interesse einen Bildband mit dem Inhalt "Historisches Weidhausen" zu erstellen. Interessenten konnten sich unverbindlich in eine ausliegende Liste eintragen.

Bürgermeister Markus Mönch bot an, das umfangreiche Material durch die Gemeinde digitalisieren zu lassen. Um die Aktivitäten des Fotoclubs zu unterstützen, überreichte er an Andreas Giese eine Spende.

Grüße des Landkreises Coburg überbrachte Landrat Sebastian Straubel. Er lobte die gute Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und der Kommune. Mit einem großen Lob an den Fotoclub eröffnete er offiziell die Ausstellung 2019.