Hausaufgabenheft hilft beim Krawattebinden

1 Min
Das Hausaufgabenheft zeigt sogar, wie eine Krawatte gebunden wird, wie Landrat Christian Meißner als Erster entdeckte. Foto: Gerda Völk
Das Hausaufgabenheft zeigt sogar, wie eine Krawatte gebunden wird, wie Landrat Christian Meißner als Erster entdeckte. Foto: Gerda Völk

Die neue Ausgabe von "Klappe, die Letzte" bietet viele Informationen für den Übergang von der Schule ins Berufsleben. Als täglicher Ratgeber hilft sie bei Berufswahl, Ausbildungsplatz-Suche - und sogar beim Krawattenbinden.

In den ersten Jahren fand manches Hausaufgabenheft ungelesen den Weg in den Papierkorb. "Heute werden die Hefte alle genutzt", berichtet der Leiter der Herzog-Otto-Mittelschule, Wolfgang Fischer. Dies zeigte sich auch bei der Präsentation der sechsten Ausgabe von "Klappe, die Letzte" am Dienstagnachmittag in der Sparkassen-Hauptstelle.

Landrat Christian Meißner (CSU) hatte schon im letzten Jahr begeistert darin geblättert und tat es auch dieses Mal. Das Heft bietet wertvolle Informationen für den Übergang von der Schule in den Beruf und kann als täglicher Ratgeber in der Schultasche die Wahl zwischen den aktuellen Ausbildungsangeboten in der Region ein Stück weit leichter machen. Mehr als 20 Unternehmen stellen sich darin potenziellen Bewerbern mit ihrem Angebot an Ausbildungsplätzen vor.
Für Sparkassendirektor Roland Vogel ist das Heft ein wichtiger Baustein im Berufsfindungsprozess, "da viele Betriebe mehr als einen Ausbildungsberuf anzubieten haben". Letztlich profitierten die Schüler und die Betriebe.

Was ist drin?

Das Heft beinhaltet neben einem "schul- und hausaufgaben orientierten" Kalendarium eine Vielzahl an Informationen und gibt beispielsweise Tipps für eine erfolgreiche Berufswahl, damit die Schüler ihrem Traumberuf ein realistisches Stück näher kommen können. Ferner bietet es Informationen über die duale Berufsausbildung, praxistaugliche Anleitungen für die Suche nach einem Praktikumsplatz und einen detailliert aufgeschlüsselten Berufswahl-Zeitplan. Und da in manchen Berufen auch heute noch eine Krawatte zur Berufskleidung gehört, ist im Heft auf Seite 85 anhand von Zeichnungen Schritt für Schritt sogar erklärt, wie ein einfacher Windsorknoten zu binden ist.

Auflage Rund 1500 Exemplare von "Klappe, die Letzte" wurden zum Schuljahresbeginn an die Schülerinnen und Schüler der beiden letzten Jahrgangsstufen von Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, der Wirtschaftsschule Lichtenfels und der Hauswirtschaftsschule in Vierzehnheiligen verteilt.

Akzeptanz Laut Rektor Wolfgang Fischer haben die Schüler damit ein Medium in der Hand, mit dem sie auch etwas anfangen können. Mittlerweile landet kein Heft mehr im Papierkorb. Im Gegenteil, sie werden in den Geschäftsstellen der Sparkasse Coburg-Lichtenfels sogar noch nachbestellt, wie Walter Partheymüller erklärt.

Initiator des Heftes ist der Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Lichtenfels, unterstützt vom Landratsamt Lichtenfels und dem staatlichen Schulamt Lichtenfels.

Umsetzung Dafür zeichnet die Agentur creativ management Kulmbach verantwortlich.