Auf seinem angestammten Platz auf dem Marktplatz unterstrich der 19. Redwitzer Weihnachtsmarkt seine Anziehungskraft.
Mit einem abwechslungsreichen Programm und einem weihnachtlich breit gefächerten Angebot an den vielen Ständen wurden auf dem Redwitzer Weihnachtsmarkt die entlohnt, die sich der von solch einem Markt ausgehenden Besinnlichkeit und Beschaulichkeit hingeben. Nicht zu kurz kamen auch die, die wegen der vielen Leckereien und Essensangebote gekommen waren. Vor allem in den Abendstunden standen die Besucher vor den Ständen gesellig beieinander, an denen es Glühwein, Glögg und Punsch sowie Weihnachtsbäckerei und fränkische Schmankerl gab. Der Ortskern war mit Leben erfüllt und hatte Allerlei zu bieten.
Macher des Weihnachtsmarkts waren die Gemeinde und das Quartiersmanagement sowie die Werbegemeinschaft "Ihr Ziel Redwitz". Erfreulich war die Teilnahme von etlichen Ortsvereinen und Bürgern der Gemeinde, die mit einem Stand vertreten waren.
Von fränkischen Bratwürsten über Brotzeiten bis hin zu Süßem wie Waffeln und Crepes war kulinarisch für jeden Geschmack etwas dabei. Der Druide servierte warmen Bierlikör auf einem Brett. Wer auf der Suche nach den zu solch einer Veranstaltung typischen Getränken wie Glühwein und Glögg war, wurde am Stand des FCR fündig. Beim Obst- und Gartenbauverein war die Möglichkeit gegeben, eine neue Bierspezialität zu versuchen.
Der Wanderclub lockte mit einer Preisfrage und wollte wissen, wie viele Äpfel für das ausgestellte Apfelmusglas verwendet worden waren. Der Elternbeirat und der Hort "Clever Kids" der Albert-Blankertz-Schule hatten ihre Stände mit allerlei Selbstgemachten bestückt. Vertreten waren das Haus Johanna von Regens Wagner und die Offene Hilfe. Der Bürgerverein verkaufte seinen selbst gefertigten Jahreskalender 2019. Der VdK Ortsverband hatte im Bürgerhaus seinen Platz und lockte mit seinen leckeren Kuchen und Torten, aber auch mit Plätzchen und Stollen.
Fantasievoll und liebevoll gefertigt waren die vorweihnachtlichen Geschenkideen und Angebote an weihnachtlicher Dekoration. Zum Selbstgebasteltem zählten neben Spiegeln, Schmuck und Gestricktem auch Kissen, vielerlei Holzdeko und Bilder.
Zur vorweihnachtlichen Stimmung trug das ausgesuchte musikalische Rahmenprogramm bei. Der heimische Musikus Franz Wachter erfreute mit bekannten Weihnachtsliedern. Der Kinderchor der Evangeliums-Christen-Baptisten Gemeinde Redwitz trug mit seinen Liedern einen Teil zur harmonischen Stimmung bei. Dazu spielte eine Bläsergruppe. Mit Einbruch der Dunkelheit erklangen die Blasinstrumente der Unterlangenstadter Blechbläser und trugen die frohe Botschaft weit hinaus.
Etwas Besonderes war der Besuch des Nikolaus mit seinen Engeln Chiara und Hannah. Sie mischten sich unter die Marktbesucher und verteilten Süßes an die Kinder. Für eine besondere Stimmung sorgten mit Einbruch der Dunkelheit die vielen Buden und Verkaufsständen mit ihrer Beleuchtung. Sie ließen den Marktplatz in einem anheimeligen Licht erscheinen. Langsam verabschiedeten sich mit dem fortschreitenden Abend die Besucher und auf dem Marktplatz kehrte wieder Stille ein.