Feiern mit den Flechtern

1 Min
Strahlender Blick vom Podium: Korbstadtkönigin Carolin bei einem ihrer letzten Auftritte mit dem geflochtenen Krönchen Fotos: Popp
Strahlender Blick vom Podium: Korbstadtkönigin Carolin bei einem ihrer letzten Auftritte mit dem geflochtenen Krönchen Fotos: Popp
Anstoßen mit dem Bürgermeister (Mitte) aufs Gelingen des Korbmarktes
Anstoßen mit dem Bürgermeister (Mitte) aufs Gelingen des Korbmarktes
 
Die Zapfendorfer Mädchengarde führte den Einzug an.
Die Zapfendorfer Mädchengarde führte den Einzug an.
 
 
 
Klar ist auch für Kinder etwas geboten!
Klar ist auch für Kinder etwas geboten!
 
Schönes Geflecht dabei: Korbmacher beim Einzug
Schönes Geflecht dabei: Korbmacher beim Einzug
 
Weitere Impressionen vom Korbmarkt-Auftakt
Weitere Impressionen vom Korbmarkt-Auftakt
 
 
 
 
 
 
 
 
Bieranstich auf dem Podium
Bieranstich auf dem Podium
 
Drei ehemalige Korbstadtköniginnen, von links Helena, Christina und Ilka
Drei ehemalige Korbstadtköniginnen, von links Helena, Christina und Ilka
 
Die Zapfendorfer Mädchengarde führte den Einzug an.
Die Zapfendorfer Mädchengarde führte den Einzug an.
 
Was wäre der Korbmarkt ohne die leckeren Sachen, die es zum Essen gibt!
Was wäre der Korbmarkt ohne die leckeren Sachen, die es zum Essen gibt!
 
Freunde und Bekannte treffen - das gehört natürlich auch dazu.
Freunde und Bekannte treffen - das gehört natürlich auch dazu.
 
Hier spielt die Musik.
Hier spielt die Musik.
 
 
 
Korbstadtkönigin Carolin verabschiedet sich bald aus ihrem Amt.
Korbstadtkönigin Carolin verabschiedet sich bald aus ihrem Amt.
 
Der Fanfarenzug
Der Fanfarenzug
 
Die Bäcker hatten sich in die Gruppe der "Versorger" mit eingereiht.
Die Bäcker hatten sich in die Gruppe der "Versorger" mit eingereiht.
 
Lose kaufen, um vielleicht ein neues Auto zu gewinnen
Lose kaufen, um vielleicht ein neues Auto zu gewinnen
 
Hier dreht sich alles um schönes Geflecht.
Hier dreht sich alles um schönes Geflecht.
 
Landesinnungsmeisterin Nina-Regina Nötzelmann beim Bieranstich
Landesinnungsmeisterin Nina-Regina Nötzelmann beim Bieranstich
 
Auch der Landrat hatte Spaß beim Korbmarkt-Auftakt.
Auch der Landrat hatte Spaß beim Korbmarkt-Auftakt.
 
Durch den Korb gesehen...
Durch den Korb gesehen...
 
Ein Traktor war beim Einzug dabei.
Ein Traktor war beim Einzug dabei.
 
Eine bunte Stadt spiegelt sich zum Festauftakt im Blechblasinstrument der Islinger Musikanten.
Eine bunte Stadt spiegelt sich zum Festauftakt im Blechblasinstrument der Islinger Musikanten.
 
Flechtkulturfestival in Lichtenfels
Flechtkulturfestival in Lichtenfels
 

Mit dem Einzug der Mitwirkenden und Gäste begann das Festwochenende in der Kreisstadt. Ein Höhepunkt wird die Krönung der neuen Korbstadtkönigin sein.

Bange Blicke zum Himmel, kurz bevor es losging am frühen Abend: Würde man noch einen Regenschirm brauchen? Unter den ersten Besuchern, die sich auf dem Marktplatz einfanden, versuchte man, den Wetterumschwung auch positiv zu sehen: Es war schon recht heiß an den vergangenen Tagen. Die gut 20 Grad zum Auftakt des 37. Korbmarktes fühlten sich noch angenehm an. Für Samstag und Sonntag stimmten die Prognosen dagegen nicht so optimistisch.

Die Freunde des Korbmarktes ließen sich die Freude davon aber nicht trüben; allen voran strahlte Carolin I., als sie zu einem ihrer letzten großen Auftritte als amtierende Korbstadtkönigin schritt. Am Samstag wird sie das geflochtene Krönchen hergeben müssen, wenn Maria Tribale zur Mittagszeit ihre Nachfolgerin wird.


Bieranstich zu dritt

Traditionell waren beim Einzug vom Oberen Tor auf den Marktplatz alle Mitwirkenden und Gäste vertreten. Die Zapfendorfer Mädchengarde und der Fanfarenzug der St.-Georgs-Pfadfinder führten die Reihen an. Der Marktplatz füllte sich bald, an den Buden wurde Deftiges zur Brotzeit verkauft. Während einige Flechthandwerker noch ihre Stände für die beiden Markttage herrichteten, wurden oben auf dem Hauptpodium gleich drei Fässer Bier gleichzeitig angestochen. Die drei Brauerei-Chefs standen dabei den Akteuren zur Seite. Neben Bürgermeister Andreas Hügerich hantierten die neue Landesinnungsmeisterin des Flechthandwerks, Nina-Regina Nötzelmann, und Hauptamtsleiter Manfred Diller erfolgreich mit den Zapfhähnen. Für Diller war dies ein besonderer Anlass, der letzte Korbmarkt nämlich, den er als Mitarbeiter der Stadtverwaltung organisatorisch begleiten durfte. Er wird im Herbst in den Ruhestand gehen. Gemeinsam wurde auf gelungene Korbmarkt-Tage angestoßen.


Mitmach-Aktion

Es gibt wieder eine Mitmach-Aktion beim Korbmarkt. Dieses Mal wird ein Turm gebaut, und zwar auf dem Platz vor der katholischen Stadtpfarrkirche. Wie hoch wird man kommen? Auf jeden Fall soll das fertige Flecht-Werk noch für eine gewisse Zeit Bestand haben: Es ist geplant, es vor der Bahnunterführung in der Coburger Straße aufzustellen. Mitmachen kann, wer Lust dazu hat, und zwar am Samstag und Sonntag, jeweils von etwa 12 bis 18 Uhr. Flechtwerkgestalterin Nina-Regina Nötzelmann aus Neuensee wird dabei Regie führen.

Auch der 37. Korbmarkt ist international: Flechthandwerker aus zehn Ländern sind vertreten und bieten hochwertige Körbe und Flechtkunstwerke verschiedenster Art an. Auch Kurse finden statt.