Es regnete Konfetti und Bonbons beim Kinderfasching des TSV Staffelstein

1 Min
Manch ein Erwachsener erlag einem kindischen Überfall. Fotos: M arkus Häggberg
Manch ein Erwachsener erlag einem kindischen Überfall.  Fotos: M arkus Häggberg
Engerla flieg
Engerla flieg
 
Maßkrugstemmen für Kinder
Maßkrugstemmen für Kinder
 
Reich doch mal einer den Polizisten auf die Bühne - zur Prämierung des Kostüms, versteht sich.
Reich doch mal einer den Polizisten auf die Bühne - zur Prämierung des Kostüms, versteht sich.
 
Wenn die Milch mit der Schokolade...
Wenn die Milch mit der Schokolade...
 
Die Erdbeere und der Knochenmann - eine Freundschaft, wie man sieht.
Die Erdbeere und der Knochenmann - eine Freundschaft, wie man sieht.
 
Paulina Schlosser (16) vom TSV war nicht nur Clown und Jurorin, sondern auch Bonbonfee.
Paulina Schlosser (16) vom TSV war nicht nur Clown und Jurorin, sondern auch Bonbonfee.
 

50, 60 Knirpse wuselten am Sonntagnachmittag in der Peter-Moll-Halle umher. Sie wuselten unter den Augen von Paulina Schlosser und Patricia Leicht. Die beiden Teenager standen, als Clowns verkleidet, auf der Bühne, warfen Kamellen und Bonbons unter die Kleinen und nahmen deren Kostüme in Augenschein.

Die Kinder hatten beim Kinderfasching des TSV 1860 Staffelstein offensichtlich viel Spaß. Unter den Klängen des Alleinunterhalters "Matthias" konnten sie sich nach Herzenslust austoben.

Dabei präsentierten sie stolz ihre Kostüme. Allerlei Kuriosa waren darunter, zum Beispiel die verkleidete Kinderschokolade oder eine Erdbeere. Natürlich durften auch Feuerwehrleute, Ritter, Prinzessinnen und Polizisten nicht fehlen.

Paulina und Patricia aber warfen nicht nur Bonbons, sie bildeten sich auch eine Meinung zu den Kostümen. Die wurden nämlich prämiert. Es sollten die jüngsten Besucher sein, die bedacht werden sollten, es wurde auf die Schminke geachtet, darauf, wie schön die Kostüme gestaltet oder wie liebevoll die Details beherzigt wurden. So wie bei dem kleinen Polizisten, an dem der Schnurrbart nicht fehlen durfte. Den wohl größten Spaß hatten die Kleinen, als Bonbons geworfen wurden. Dann fegte alles über das Parkett und sammelte ein, was es nur kriegen konnte.

Auch wenn diesmal nicht ganz so viele Kinder gekommen waren wie im Vorjahr, tat das der Stimmung keinen Abbruch. Immerhin waren ja auch noch rund 120 Eltern im Saal, die sich von Zeit zu Zeit zu ihren Kindern auf große Fläche der Turnhalle begaben.