Elf Eltern gaben ihrem 2016 in Lichtenfels geborenen Kind den Vornamen Elias. Für Mädchen wurde Marie am häufigsten gewählt.
Elias ist noch ein bisschen weiter nach oben gerutscht in der Liste der beliebtesten Vornamen. Der biblische Name hat 2016 elf Eltern so gut gefallen, dass sie ihn für ihr Kind auswählten. Dies geht aus der vom Standesamt Lichtenfels vorgelegten Statistik hervor. Im Jahr zuvor hatten neun Buben diesen Namen bekommen, womit er auf Platz drei gelandet war.
Während Elias erst in den 2000er Jahren zu einem Modenamen geworden ist, sind unter den beliebtesten Jungennamen des Jahres 2016 auch schon seit Generationen gebräuchliche: Johann, Alexander, Christian, Max und Paul zum Beispiel. Oder Georg, genauso häufig wie Michael vergeben, nämlich viermal. Die Platzierung bedarf einer Erklärung: Werden Namen gleich häufig gewählt, erfolgt die Einordnung in alphabetischer Reihenfolge. So kommt Alexander auf Platz sechs und Leon auf Platz zehn, obwohl beide Namen siebenmal vergeben wurden, wie die dazwischen liegenden Anton, Felix und Finn.
Traditionelle Namen bleiben
Auch bei den Mädchennamen ist eine gewisse Kontinuität zu beobachten. Marie, im Vorjahr schon gleichauf mit Anna an der Spitzenposition, rangiert erneut ganz oben. Zwölfmal wurde dieser Name vergeben. Weiter geht es mit alten, traditionellen Namen wie Emma, Katharina, Anna, Anni und Luisa. Der in Skandinavien sehr gern gewählte Name Ida wurde in Lichtenfels im abgelaufenen Jahr viermal vergeben. Genauso häufig übrigens wie Lotta, ein Name, den die Kinderbuchautorin Astrid Lindgren mochte und den sie durch ihre Bücher noch bekannter gemacht haben dürfte.
Der Jungenname Ben, der die bundesweite Beliebtheitsskala schon seit 2011 anführt, kam in Lichtenfels 2016 auf Platz zwei. 2014 und 2015 war er hingegen in der Landkreis-Rangliste nicht einmal unter den ersten zehn.
Eine offizielle deutsche Statistik gibt es nicht; die Rangfolge wird seit vielen Jahren von dem Namensforscher Knud Bielefeld ermittelt und im Internet veröffentlicht.
Einfluss berühmter Namensvetter
Bekannte oder vielleicht bewunderte Persönlichkeiten haben natürlich Einfluss auf die Beliebtheit ihres Namens. Vielleicht haben also die amerikanische Schauspielerin Mila Kunis oder Spaniens Königin Letizia etwas damit zu tun, dass auch in Franken Eltern ihre Töchter so nannten. Letizia wurde 2016 in Lichtenfels immerhin dreimal, genauso häufig wie Klara oder Lisa, gewählt.
Martina Schnapp aus Isling räumte im Gespräch mit unserer Zeitung jedenfalls ein, dass sie sich bei der Namenswahl für ihren Sohn Elias von einem berühmten Namensvetter hatte leiten lassen: von dem Schauspieler Elyas M'Barek, wenn auch in abgewandelter Schreibweise. Ihrem Ehemann Aymen Gouadri, der aus Tunesien stammt, habe der Name ebenfalls gut gefallen. Da gibt es übrigens eine Parallele zu dem Star aus Filmen wie "Fack ju Göhte" oder "Türkisch für Anfänger": Dessen Vater stammt auch aus Tunesien.
Die beliebtesten Vornamen im Landkreis 2016Rang und Name Anzahl
1 . Marie 12
2. Emma 8
3. Katharina 8
4. Anna 6
5. Anni 6
6. Luisa 6
7. Mila 6
8. Sophie 6
9. Lea 5
10. Sarah 5
Rang und Name Anzahl
1. Elias 11
2. Ben 10
3. Johann 8
4. Luca 8
5. Lukas 8
6. Alexander 7
7. Anton 7
8. Felix 7
9. Finn 7
10. Leon 7
Quelle: Standesamt Lichtenfels