Ein Ufo aus dem Redwitzer Erdbeerfeld?

1 Min
Es geht eine Plane auf Reisen: Dieses quallenartige Flugobjekt vom Planeten Erdbeerania löste tatsächlich am Dienstagnachmittag einen Feuerwehreinsatz aus. Foto: Ivonne Zörkler
Es geht eine Plane auf Reisen: Dieses quallenartige Flugobjekt vom Planeten Erdbeerania löste tatsächlich am Dienstagnachmittag einen Feuerwehreinsatz aus.  Foto: Ivonne Zörkler

Weil eine Abdeckfolie eines Erdbeerfelds vom Wind in die Luft gehoben wurde, riefen besorgte Bürger die Feuerwehr. Die konnte schnell Entwarnung geben und das "Ufo" als irdisches Plastikprodukt identifizieren.

Eine elegant durch die Luft segelnde Folie löste am Dienstagnachmittag einen Feuerwehreinsatz aus. Zugegeben: Aus der Ferne konnte das quallenartige Teil schon ein wenig an die Invasion Außerirdischer erinnern. Graziös schlängelte sich die Folie, die offenbar vom Wind aus einem Erdbeerfeld in die Luft geblasen worden war, durch die unendlichen Weiten des Redwitzer Raums.

Die ILS (Integrierte Leitstelle) erhielt jedenfalls um 15.11 Uhr (fifteen-eleven!) einen ersten Anruf, dass irgendetwas Seltsames - vielleicht eine ISS - durch den Orbit zwischen Redwitz und Unterlangenstadt schwebe. Weitere Anrufe besorgter Erdlinge trafen sowohl bei der ILS als auch bei der Polizeiinspektion Lichtenfels ein.

Alarm wurde ausgelöst. Nein, nicht gleich volle Pulle, denn noch war nicht sicher, ob tatsächlich Außerirdische den Krieg der Welten vom Zaun brechen wollten oder ob das Wesen aus dem Wurmloch nur eine Fata Morgana war.

Die Feuerwehr Redwitz rückte mit Blaulichtgeschwindigkeit aus, um aufzuklären, worum es sich handelte. Die Bundeswehr wurde zunächst noch nicht informiert. Erst musste ermittelt werden, was es mit den Untertassen über Unterwallenstadt auf sich hatte.

Vor Ort klärten die Feuerwehrleute schnell und gezielt auf, dass Redwitz nicht Roswell ist und keine Klingonen versuchten, an den Ufern der Rodach Fuß zu fassen.

Eine simple Abdeckfolie eines Erdbeerfeldes hatte den Feuerwehreinsatz ausgelöst. Das (zunächst noch) unbekannte Flugobjekt war allem Anschein nach von einem Feld von Erdbeer-Bayer abgehoben, ohne die Startfreigabe abzuwarten. Aber sicher ist sicher. Wenn's wirklich ein Ufo und keine Plane vom vom Planeten Erdbeerania gewesen wäre, hätte die Feuerwehr es mit ihrem kräftigsten Druckrohr einfach weggebeamt.

Fehlalarme gehören nunmal zum Tagesgeschäft. Wie jener, den einmal eine Oma auslöste, die den Brand einer dürren Wiese in der Sommerhitze meldete. In Michelauer Dialekt gab sie einen Grasbrand durch, doch das "a" in Gras mutierte zum "o", so dass ein "Großbrand" daraus wurde, zu dessen Bekämpfung 150 Feuerwehrleuten ausrückten.