Klinik-Neubau in Oberfranken: "Bayernweites Leuchtturmprojekt" - Green-Hospital Lichtenfels ist fertig

1 Min
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (Zweite von links) sah sich zusammen mit Landrat Christian Meißner (Dritter von links) und Regiomed-Geschäftsführer Joachim Bovelet (rechts) das neue Lichtenfelser Klinikum an.Matthias Einwag
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (Zweite von links) sah sich zusammen mit Landrat Christian Meißner (Dritter von links) und Regiomed-Geschäftsführer Joachim Bovelet (rechts) das neue Lichtenfelser Klinikum an.Matthias Einwag

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml übergab das neue Lichtenfelser Klinikum seiner Bestimmung. Nun kann der Umzug vom alten in die neuen Häuser erfolgen.

Bei einem Rundgang durch die neuen Gebäude überzeugte sich Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml am Freitagnachmittag davon, dass die Richtlinien eines "Green Hospital" beim Bau umgesetzt wurden. Sie übergab das neue "Regiomed-Klinikum Lichtenfels" seiner Bestimmung. Der Umzug vom alten Gebäude in die neuen Häuser kann jetzt erfolgen.


"Green-Hospital-Gedanke"


Das neue Klinikum hat 276 Betten. Es kostete 116,5 Millionen Euro. In ihrer Rede bezeichnete Melanie Huml das Gebäude als "Leuchtturmprojekt bayernweit". Es sei das erste Krankenhaus, bei dem der "Green-Hospital-Gedanke" komplett umgesetzt worden sei. Dabei sei es darauf angekommen, den Energieverbrauch stark zu senken, zudem sei der Passivhausstandard nahezu erreicht worden.

Mit den Planungen für einen Umbau des alten Klinikums war bereits 2003 begonnen worden. 2009 hatte der Kreistag dann den Grundsatzentschluss gefasst, einen Ersatzneubau zu errichten. Landrat Christian Meißner (CSU) hatte während der Bauphase auf die Prämisse gesetzt "Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit". Er freute sich am Freitag darüber, dass die veranschlagten Baukosten eingehalten werden konnten und es nicht zu einer Kostensteigerung gekommen sei.