Im Landkreis Lichtenfels ist in der Nacht zum Mittwoch ein verheerendes Feuer ausgebrochen. In Weismain waren ein Auto und ein Wohnhaus in Brand geraten.
Hoher Sachschaden entstand beim Brand eines Einfamilienhauses in der Nacht zum Mittwoch im Stadtgebiet von Weismain.
Gegen 2.15 Uhr bemerkten die Bewohner eines Hauses in der Hans-Wolf-Straße, dass der vor dem Wohnanwesen abgestellte Peugeot brannte. Offensichtlich hatte sich das Feuer im Motorraum des vor der Garage geparkten Autos entzündet und danach auf die Fassade und den Dachstuhl des Anwesens übergegriffen. Dabei fanden die Flammen an der Holzfassade reichlich Nahrung und breiteten sich von hier aus an der Garage und an der Vorderfront des Hauses bis in den Dachbereich aus.
Drei Feuerwehren im Einsatz
Nachdem der Hauseigentümer den Notruf gewählt hatte, waren die Feuerwehren aus Weismain, Altenkunstadt und Burgkunstadt mit rund 70 Einsatzkräften umgehend zur Stelle. Glücklicherweise konnten sich die zwei Bewohner rechtzeitig aus dem Haus retten und blieben unverletzt.
Hoher Sachschaden
Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehren entstand ein Gesamtschaden, der nach Angaben des Polizeipräsidiums Oberfranken im hohen fünfstelligen Bereich liegt. Laut Schätzungen der Feuerwehr beläuft sich die Schadenssumme sogar auf etwa 100 000 Euro, wie die Nachrichtenagentur News5 vermeldet.
Es musste ein Großteil der Fassade des Wohnhauses abgenommen werden, um die letzten Brandherde abzulöschen. Auch Ziegel wurden abgedeckt, um noch bestehende Glutnester, die mit einer Wärmebildkamera lokalisiert wurden, mithilfe der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Burgkunstadt zu beseitigen. Die Einsatzleitung oblag Jochen Bauer von der Freiwilligen Feuerwehr Weismain.
Zur Stelle waren auch Beamte der Polizei-Inspektion Lichtenfels, und auch Bürgermeister Udo Dauer informierte sich noch in der Nacht über das Ausmaß des Schadens. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen der Coburger Kriminalpolizei. Zeugen, die Hinweise geben können, die in Zusammenhang mit dem Brand stehen könnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09561/6450 mit der Kriminalpolizei Coburg in Verbindung zu setzen.
Täglich ist die Feuerwehr in Franken unterwegs, um zu helfen - lesen Sie auch zu diesem Thema: Feuerwehrmann tritt Tür ein und rettet Kleinkind aus verqualmter Wohnung in Oberfranken